Paul Watzlawick: Leben und Werk
Paul Watzlawick war ein renommierter österreichisch-amerikanischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Soziologe und Philosoph. Geboren 1921 in Villach, Österreich, studierte er zunächst Philologie und Philosophie in Venedig. Seine Ausbildung zum Psychotherapeuten absolvierte er am C.G. Jung-Institut in Zürich.
Watzlawicks Karriere führte ihn von El Salvador über das Mental Research Institute in Palo Alto bis hin zur Stanford University, wo er als Professor für Psychotherapie tätig war. Sein berühmtes Zitat "Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel" verdeutlicht seinen kritischen und reflektierten Ansatz.
Highlight: Watzlawicks Theorie des Konstruktivismus besagt, dass wir unsere Wirklichkeit durch Kommunikation und subjektive Wahrnehmung selbst erschaffen.
Seine 5 Axiome der Kommunikation bilden das Fundament seiner Kommunikationstheorie:
- Man kann nicht nicht kommunizieren
- Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt
- Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung
- Menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten
- Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär
Definition: Ein Axiom ist ein Grundsatz, der keines Beweises bedarf und als selbstverständlich angenommen wird.
Diese Axiome erklären die Grundlagen menschlicher Kommunikation und haben die Kommunikationswissenschaft nachhaltig geprägt.