Das christliche Menschenbild
In der christlichen Vorstellung sind wir alle Geschwister mit Gott als gemeinsamem Vater. Das bedeutet, dass jeder Mensch gleich viel wert ist - egal woher er kommt oder wie er aussieht. Diese Gleichwertigkeit ist ein zentrales Element im Religionsunterricht.
Das christliche Menschenbild hat viele Gemeinsamkeiten mit dem jüdischen, da es teilweise auf dem Alten Testament basiert. Ein wichtiges Beispiel ist die Überzeugung, dass Gott jedem Menschen Leben, Wert und Würde verleiht. Diese sind unveräußerliche Rechte, die kein Staat wegnehmen darf.
Aus diesem Menschenbild ergeben sich wichtige Kernaussagen für unser Zusammenleben: Keine Kinderarbeit, keine Sklaverei, Asylrecht für Flüchtlinge und eine grundsätzliche Ablehnung von Krieg. Diese Werte bilden die Basis für viele unserer heutigen Gesetze.
💡 Denk mal nach: Wird das christliche Menschenbild in Deutschland wirklich eingehalten? Wo siehst du Beispiele dafür in deinem Alltag und wo vielleicht nicht?