Christliche Ethik
Der letzte Teil des Lernzettels befasst sich mit der christlichen Ethik und ist besonders relevant für den Lehrplan evangelische Religion 10. Klasse Gymnasium. Es werden konkrete Bibelstellen angeführt, die ethische Grundsätze vermitteln.
Beispiel: 1. Mose 1-2, 15 behandelt die Entstehung der Welt und betont die Gleichheit aller Menschen sowie die Unantastbarkeit der menschlichen Würde.
Highlight: Die Zehn Gebote 2.Mose20,1−17 werden als zentrale ethische Richtlinien des Christentums hervorgehoben.
Der Text weist darauf hin, dass die christliche Ethik allgemeine Pflichten aufzeigt, aber nicht immer konkrete Handlungsanweisungen für Einzelfälle gibt. Es wird auch auf mögliche Konflikte zwischen verschiedenen ethischen Prinzipien hingewiesen, wie am Beispiel der Sabbatruhe Mk2,23−26 gezeigt wird, wo die Hilfe für andere über die strikte Einhaltung des Gesetzes gestellt wird.
Highlight: Die christliche Ethik betont die Verantwortung des Menschen gegenüber Gott, seinen Mitmenschen und der Schöpfung.