Fächer

Fächer

Mehr

Swing Jugend

18.9.2021

1484

47

Teilen

Speichern

Herunterladen


DIE SWING-JUGEND
Referat von Hannah Steinhauer und Chiara Blum Treffpunkte und Lebensstil
• Cliquenbildung
●
●
●
Sprachliche Eigenheiten
Die
DIE SWING-JUGEND
Referat von Hannah Steinhauer und Chiara Blum Treffpunkte und Lebensstil
• Cliquenbildung
●
●
●
Sprachliche Eigenheiten
Die
DIE SWING-JUGEND
Referat von Hannah Steinhauer und Chiara Blum Treffpunkte und Lebensstil
• Cliquenbildung
●
●
●
Sprachliche Eigenheiten
Die
DIE SWING-JUGEND
Referat von Hannah Steinhauer und Chiara Blum Treffpunkte und Lebensstil
• Cliquenbildung
●
●
●
Sprachliche Eigenheiten
Die
DIE SWING-JUGEND
Referat von Hannah Steinhauer und Chiara Blum Treffpunkte und Lebensstil
• Cliquenbildung
●
●
●
Sprachliche Eigenheiten
Die
DIE SWING-JUGEND
Referat von Hannah Steinhauer und Chiara Blum Treffpunkte und Lebensstil
• Cliquenbildung
●
●
●
Sprachliche Eigenheiten
Die
DIE SWING-JUGEND
Referat von Hannah Steinhauer und Chiara Blum Treffpunkte und Lebensstil
• Cliquenbildung
●
●
●
Sprachliche Eigenheiten
Die
DIE SWING-JUGEND
Referat von Hannah Steinhauer und Chiara Blum Treffpunkte und Lebensstil
• Cliquenbildung
●
●
●
Sprachliche Eigenheiten
Die
DIE SWING-JUGEND
Referat von Hannah Steinhauer und Chiara Blum Treffpunkte und Lebensstil
• Cliquenbildung
●
●
●
Sprachliche Eigenheiten
Die
DIE SWING-JUGEND
Referat von Hannah Steinhauer und Chiara Blum Treffpunkte und Lebensstil
• Cliquenbildung
●
●
●
Sprachliche Eigenheiten
Die
DIE SWING-JUGEND
Referat von Hannah Steinhauer und Chiara Blum Treffpunkte und Lebensstil
• Cliquenbildung
●
●
●
Sprachliche Eigenheiten
Die
DIE SWING-JUGEND
Referat von Hannah Steinhauer und Chiara Blum Treffpunkte und Lebensstil
• Cliquenbildung
●
●
●
Sprachliche Eigenheiten
Die
DIE SWING-JUGEND
Referat von Hannah Steinhauer und Chiara Blum Treffpunkte und Lebensstil
• Cliquenbildung
●
●
●
Sprachliche Eigenheiten
Die

DIE SWING-JUGEND Referat von Hannah Steinhauer und Chiara Blum Treffpunkte und Lebensstil • Cliquenbildung ● ● ● Sprachliche Eigenheiten Die Mode ● Konflikte mit den Nazis • Verfolgung Unser Fazit Quellen THEMEN ● Nicht in der Öffentlichkeit Gründeten Bands • Veranstalteten Partys Ab 1940: nur noch kleine Treffen Razzien ● TREFFPUNKTE UND LEBENSSTIL ● eigener Tanzstil ● ● CLIQUENBILDUNG Jugendlich bildeten Swing-Kids-Cliquen demostrierten ihre Mitgliedschaft durch das Tragen eines Clubabzeichens keine Geschlechtertrennung als Propagandamittel der Nazis ausschweifender Lebenstil (Sex und Alkohol) ● Gespräche mit englischen Sprachfetzen gaben sich englische Namen unkonventionelle Ansprache zum Beispiel: Swing-Girl, Jazz-Katze, Swing-Puppe, Old Boy • nationalistische Begrüßungsformeln ● SPRACHLICHE EIGENHEITEN ● Sieg heil=> Swing heil, heil Hitler-> heil Hottler jüdische Wörter als Provokation Meschugge, koschere Musik ● ● ● DIE MODE Jungen: Weite, lange Sakkos/Anzüge/Mäntel Accessoires: Hut und Regenschirm Großteil hatte lange Haare (zurückgekämmt) Kleideten sich nach englischen/amerikanischen Vorbildern ➤Wollten "dandyhaft" und elegant wirken Mädchen: Feminin Kurze Röcke/Kleider=figurbetont Lange Hosen selbstbewusstes auftreten Make-up und Dauerwelle ● a alamy stock photo CALIFO alamy (C₂) BY 73522 IN HHM ● ● ● KONFLIKTE MIT DEN NAZIS Sahen sich am Anfang nicht als Teil des Widerstandes Besuchten Veranstaltungen der HJ fielen durch ihr Verhalten und Aussehen auf (Provokation) galten nicht als Idealvorstellung der Nazis (waren das genaue Gegenteil) gerieten dadurch in einen Konflikt Setzten auf offene Provokationen Führte oft zu Prügeleien mit HJ ● ● ● KONFLIKTE MIT DEN NAZIS Parodierten den Empfang eines Nazi-Führers/ machten lächerlich Wurden festgenommen aufgrund von solchen Provokationen 1940 Verhaftungen nahmen drastisch zu Kamen in Arbeits-/Konzentrationslager Starben dort an Erschöpfung oder Unterernährung Dadurch bildete sich der erste Widerstand Kam zu vereinzeltem Kontakt zur weißen Rose ● ● ● ● VERFOLGUNG Nazis mochten Jazz Musik von Anfang an nicht 1931: Swing-Verbot in...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Thüringen Swing Musik wurde in ganz Deutschland verboten Galt als Untergang des Abendlandes Cafés: Schilder mit ,,Swing tanzen verboten" wurden aufgehängt Nazis begannen mit der Jagdt Begründung: Schädigen der Deutschen Volkskraft (herumhängen anstatt arbeiten) Anhänger der Swing-Jugend galten als krank/ kriminell ● ● UNSER FAZIT 2. Stufe des Widerstandes: Nichtanpassung, bewahrten ihre bedrohte Identität Swing-Jugend als Vorbild und Inspiration Standen zu sich selbst/ ihrer Meinung => trotz Ausgrenzung und Verachtung Sind dadurch auch in die Geschichte eingegangen Haben ihr Leben in freien Zügen genossen (z. B. mit Partys) Motiv: Vertraten andere Meinungen als Hitler =>wollten sich abgrenzen ● www.planet-wissen.de www.ndr.de www.bpb.de QUELLEN DANKE FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT! Habt ihr noch Fragen?