Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Utilitarismus
Naomi
3350 Followers
Teilen
Speichern
133
11/12/10
Übung
Notizen zu: •Hedonistische Prinzip •Hedonistisches Kalkül/Rechnung von Freude & Leid •Ziel des Utilitarismus •Kritik
Utilitarismus ➤ Nutzethik/ Folgenethik Philosophische Lehre Beschreibt die Bedeutung des Begriffes des „Nutzen“ und des „Handeln“ ■ Gründer war Jeremy Bentha John Stuart Mill erweiterte, modifizierte dies anschließend Hedonistische Prinzip Menschen fokussieren sich auf Glück und wollen kein Leid erfahren bzw. vermeiden es (Siehe Material 1) Hedonistisches Kalkül/Rechnung von Freude & Leid Das muss man bei der Berechnung beachten • Intensität, Dauer, Gewissheit, zeitliche Nähe, Folgenträchtigkeit, Reinheit, Ausdehnung • die Berechnung ist nicht 100% genau, eine Art Tendenz Beispiel: Sirin versichert Manars Eltern, dass sie Manar jeden Tag vor 15 Uhr wecken wird und sie gemeinsam Hausaufgaben machen. Allerdings ist Sirin der Meinung, dass sie alt genus ist um alleine aufzustehen und hält sich somit nicht an die Absprachen. Stattdessen macht sie die Hausaufgaben für sich und Manar alleine, denn es scheint für sie nicht von Vorteil zu sein wenn Manar müde ist. Aber Sirin bekommt ein schlechtes Gewissen, weil sie Manar nicht die Chance gegeben hat die Aufgaben selber zumachen und Manar freut sich, da sie ausschlafen konnte und ihre Aufgaben erledigt wurden. Als Sirin Manars Eltern davon berichtet, sind sie glücklich darüber, dass Manar glücklich ist, allerdings enttäutscht über Sirins Verhalten. Daraus ergibt folgende Rechnung: 1-50% (Siehe Material 2) Ziel des Utilitarismus Handele so, dass die größtmögliche Summe an Nutzen/ größtmöglichen Maße an Glück für alle Betroffenen erreicht Kritik wird Greatest happiness principle Moralisch richtig ist, dass was für alle Betroffenen...
App herunterladen
richtig ist bzw von Nutzen! Es gibt trotzdem Menschen die aufgrund des Handlen Leid erfahren müssen. Zusammenfassend kann man sagen, dass es bei dem Utilitarismus um ein hedonistisches Handeln geht, welches bezweckt so viel Freude wie möglich an alle Betroffenen zu erreichen mit der jeweiligen Vorangehensweise und was man grob errechnen kann. Dies wurde anschließend, aber auch kritisiert da unklar war, ob man mit seinem Handeln versuchen sollte eine möglichst viele Menschen glücklich zu machen oder Fokus darin liegt einfach Anteil an Freude/Glück zu erhöhen. Material 1 Material 2 Freude Leid Nutzen - Glück ↓ mehr Freude als Leid Manar 40% 10% Sirin 15% 30% Trotzdem mehr 55% 40% Freude als Leid
Religion /
Utilitarismus
Naomi •
Follow
3350 Followers
Notizen zu: •Hedonistische Prinzip •Hedonistisches Kalkül/Rechnung von Freude & Leid •Ziel des Utilitarismus •Kritik
24
Utilitarismus
18
11
Utilitarismus
597
11/12/13
3
Vergleich Pflichtenethik und Utilitarismus
17
11/12/10
Nützlichkeitsprinzip Utilitarismus (Bentham)
65
11/12/13
Utilitarismus ➤ Nutzethik/ Folgenethik Philosophische Lehre Beschreibt die Bedeutung des Begriffes des „Nutzen“ und des „Handeln“ ■ Gründer war Jeremy Bentha John Stuart Mill erweiterte, modifizierte dies anschließend Hedonistische Prinzip Menschen fokussieren sich auf Glück und wollen kein Leid erfahren bzw. vermeiden es (Siehe Material 1) Hedonistisches Kalkül/Rechnung von Freude & Leid Das muss man bei der Berechnung beachten • Intensität, Dauer, Gewissheit, zeitliche Nähe, Folgenträchtigkeit, Reinheit, Ausdehnung • die Berechnung ist nicht 100% genau, eine Art Tendenz Beispiel: Sirin versichert Manars Eltern, dass sie Manar jeden Tag vor 15 Uhr wecken wird und sie gemeinsam Hausaufgaben machen. Allerdings ist Sirin der Meinung, dass sie alt genus ist um alleine aufzustehen und hält sich somit nicht an die Absprachen. Stattdessen macht sie die Hausaufgaben für sich und Manar alleine, denn es scheint für sie nicht von Vorteil zu sein wenn Manar müde ist. Aber Sirin bekommt ein schlechtes Gewissen, weil sie Manar nicht die Chance gegeben hat die Aufgaben selber zumachen und Manar freut sich, da sie ausschlafen konnte und ihre Aufgaben erledigt wurden. Als Sirin Manars Eltern davon berichtet, sind sie glücklich darüber, dass Manar glücklich ist, allerdings enttäutscht über Sirins Verhalten. Daraus ergibt folgende Rechnung: 1-50% (Siehe Material 2) Ziel des Utilitarismus Handele so, dass die größtmögliche Summe an Nutzen/ größtmöglichen Maße an Glück für alle Betroffenen erreicht Kritik wird Greatest happiness principle Moralisch richtig ist, dass was für alle Betroffenen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
richtig ist bzw von Nutzen! Es gibt trotzdem Menschen die aufgrund des Handlen Leid erfahren müssen. Zusammenfassend kann man sagen, dass es bei dem Utilitarismus um ein hedonistisches Handeln geht, welches bezweckt so viel Freude wie möglich an alle Betroffenen zu erreichen mit der jeweiligen Vorangehensweise und was man grob errechnen kann. Dies wurde anschließend, aber auch kritisiert da unklar war, ob man mit seinem Handeln versuchen sollte eine möglichst viele Menschen glücklich zu machen oder Fokus darin liegt einfach Anteil an Freude/Glück zu erhöhen. Material 1 Material 2 Freude Leid Nutzen - Glück ↓ mehr Freude als Leid Manar 40% 10% Sirin 15% 30% Trotzdem mehr 55% 40% Freude als Leid