Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Vergleich von verschiedenen Wirtschaftsordnungen
Jonas
45 Followers
Teilen
Speichern
12
11/12/13
Lernzettel
In diesem Know steht die soziale Marktwirtschaft im Vergleich mit der freien Marktwirtschaft und der Planwirtschaft.
Soziale Marktwirtschaft im Vergleich mit der freien Marktwirtschaft und der Planwirtschaft soziale Marktwirtschaft Planwirtschaft freie Marktwirtschaft Angebot und Nachfrage Lenkung der Wirtschaft Marktangebot und Nachfrage, Konkurrenzprinzip, Ziele Preisbildung Produktionsmittel Wettbewerb Initiative Krisenpotenzial Quellen: staatliche Leitlinien (kein Muss), Wirtschaftspolitik, Steuerpolitik und Sozialpolitik Gewinne der Unternehmer, Vollbeschäftigung, Preisstabilität, gute allgemeine Versorgung, Wachstum dazukommen vom Staat festgelegte Preise (z.B. Tarife öffentlicher Verkehrsmittel) Kapital im Privateigentum, dazukommen staatliche Unternehmen und die Sozialbindung des Eigentums Angebot und Nachfrage, Angebot und Nachfrage Festlegung durch die zentralen Wirtschaftspläne Konkurrenz der Unternehmer/Produzente n auf dem Markt, Hilfestellungen vom Statt für schwächere Produzenten und Konkurrenten, Verteidigung des Gewinn- und Leistungsprinzip Konkurrenzprinzips wird durch den Statt gesichert uneingeschränkte Konkurrenz der Unternehmer/Produzente Kapital im Privateigentum Kollektiv, bzw. Gesellschaft n Gefahr von Monopolstellungen Unternehmerinitiative beschränkt durch staatliche Forderungen (z.B. Kartellgesetz oder Preis- und Qualitätskontrollen) Einkommens- und Vermögensunterschiede, Überproduktion/Unterkon Verdrängung der sumption, Manipulation wirtschaftlich der Konsumenten durch Schwächeren, Werbung, Konjunkturkrise Absatzkrise uneingeschränkte Unternehmerinitiative Bildung von Monopolen und Kartellen, Tab.1: Vergleich der verschiedenen Wirtschaftsordnungen Staat und seine zentralen Wirtschaftspläne Erfüllung der Wirtschaftspläne -https://studyflix.de/wirtschaft/soziale-marktwirtschaft-1857 -https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Marktwirtschaft -https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/soziale-marktwirtschaft.html -https://www.wirtschaftundschule.de/wirtschaftslexikon/s/soziale-marktwirtschaft/ kein Wettbewerb auf dem ,,Markt" Staat, zentrale Planungsbehörden Versorgungsengpässe, Unfähigkeit zur Anpassung an kurzfristige -https://praxistipps.focus.de/freie-und-soziale-marktwirtschaft-der-unterschied-einfach-erklaert_104162 Trendveränderungen, politische Unfreiheit -https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20642/soziale-marktwirtschaft
App herunterladen
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Vergleich von verschiedenen Wirtschaftsordnungen
Jonas •
Follow
45 Followers
In diesem Know steht die soziale Marktwirtschaft im Vergleich mit der freien Marktwirtschaft und der Planwirtschaft.
1
Wirtschaftsformen
794
11/12/10
Planwirtschaft vs. Räterepublik
11
11/12
Wirtschaftswunder in der BRD
285
11/12/13
4
Konjunktur, magisches Viereck, Marktwirtschaft
253
11/12
Soziale Marktwirtschaft im Vergleich mit der freien Marktwirtschaft und der Planwirtschaft soziale Marktwirtschaft Planwirtschaft freie Marktwirtschaft Angebot und Nachfrage Lenkung der Wirtschaft Marktangebot und Nachfrage, Konkurrenzprinzip, Ziele Preisbildung Produktionsmittel Wettbewerb Initiative Krisenpotenzial Quellen: staatliche Leitlinien (kein Muss), Wirtschaftspolitik, Steuerpolitik und Sozialpolitik Gewinne der Unternehmer, Vollbeschäftigung, Preisstabilität, gute allgemeine Versorgung, Wachstum dazukommen vom Staat festgelegte Preise (z.B. Tarife öffentlicher Verkehrsmittel) Kapital im Privateigentum, dazukommen staatliche Unternehmen und die Sozialbindung des Eigentums Angebot und Nachfrage, Angebot und Nachfrage Festlegung durch die zentralen Wirtschaftspläne Konkurrenz der Unternehmer/Produzente n auf dem Markt, Hilfestellungen vom Statt für schwächere Produzenten und Konkurrenten, Verteidigung des Gewinn- und Leistungsprinzip Konkurrenzprinzips wird durch den Statt gesichert uneingeschränkte Konkurrenz der Unternehmer/Produzente Kapital im Privateigentum Kollektiv, bzw. Gesellschaft n Gefahr von Monopolstellungen Unternehmerinitiative beschränkt durch staatliche Forderungen (z.B. Kartellgesetz oder Preis- und Qualitätskontrollen) Einkommens- und Vermögensunterschiede, Überproduktion/Unterkon Verdrängung der sumption, Manipulation wirtschaftlich der Konsumenten durch Schwächeren, Werbung, Konjunkturkrise Absatzkrise uneingeschränkte Unternehmerinitiative Bildung von Monopolen und Kartellen, Tab.1: Vergleich der verschiedenen Wirtschaftsordnungen Staat und seine zentralen Wirtschaftspläne Erfüllung der Wirtschaftspläne -https://studyflix.de/wirtschaft/soziale-marktwirtschaft-1857 -https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Marktwirtschaft -https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/soziale-marktwirtschaft.html -https://www.wirtschaftundschule.de/wirtschaftslexikon/s/soziale-marktwirtschaft/ kein Wettbewerb auf dem ,,Markt" Staat, zentrale Planungsbehörden Versorgungsengpässe, Unfähigkeit zur Anpassung an kurzfristige -https://praxistipps.focus.de/freie-und-soziale-marktwirtschaft-der-unterschied-einfach-erklaert_104162 Trendveränderungen, politische Unfreiheit -https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20642/soziale-marktwirtschaft
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.