App öffnen

Fächer

Straftheorien einfach erklärt - Absolute und Relative, Täter-Opfer-Ausgleich, Prävention

Öffnen

111

1

user profile picture

Philine

4.3.2021

Ethik

Straftheorien & Strafrecht

Straftheorien einfach erklärt - Absolute und Relative, Täter-Opfer-Ausgleich, Prävention

Lebenslange Freiheitsstrafe und Straftheorien im deutschen Rechtssystem: Eine umfassende Betrachtung der Grundlagen, Anwendungen und Auswirkungen

• Die absolute Straftheorie und die relative Straftheorie bilden die Grundlage des deutschen Strafrechtssystems.
• Der Täter-Opfer-Ausgleich stellt eine alternative Methode zur Konfliktlösung dar.
• Die lebenslange Freiheitsstrafe ist die höchste Strafe im deutschen Recht, mit Besonderheiten im Jugendstrafrecht.
• Straftheorien zielen auf Vergeltung, Prävention und Resozialisierung ab.

...

4.3.2021

3769

Absolute Straftheorie
- deutsche Rechtsphilosophie: Vergeltungstheorie geht auf Kant und Georg Wilhelm Friedrich zurück
- muss keinen gesell

Öffnen

Relative Straftheorie: Prävention und Systemstabilisierung

Die relative Straftheorie steht im Kontrast zur absoluten Theorie und fokussiert sich auf die Prävention zukünftiger Straftaten. Diese Theorie ist präventiv orientiert und dient sowohl der Verhinderung künftiger Delikte als auch der Stabilisierung des Rechtssystems und dem Schutz von Rechtsgütern.

Definition: Die Relative Straftheorie betrachtet Strafe als Mittel zum Zweck, mit dem Ziel, künftige Straftaten zu verhindern und das Rechtssystem zu stärken.

Die relative Straftheorie unterscheidet zwischen Generalprävention und Spezialprävention:

  1. Generalprävention: Positive Prävention: Stärkung des Vertrauens in das Rechtssystem und Förderung des allgemeinen Rechtsgehorsams. Negative Prävention: Abschreckung potenzieller Täter durch Bewusstmachung möglicher Strafen.
  2. Spezialprävention: Positive Prävention: Resozialisierung des Täters und Vorbeugung weiterer Straftaten. Negative Prävention: Separation des Täters von der Gesellschaft durch Freiheitsentzug.

Example: Ein Generalprävention Beispiel wäre die mediale Berichterstattung über Verurteilungen, um die Allgemeinheit abzuschrecken und das Rechtsbewusstsein zu stärken.

Die relative Straftheorie berücksichtigt somit sowohl die gesellschaftlichen als auch die individuellen Aspekte der Strafverfolgung und -vollstreckung.

Absolute Straftheorie
- deutsche Rechtsphilosophie: Vergeltungstheorie geht auf Kant und Georg Wilhelm Friedrich zurück
- muss keinen gesell

Öffnen

Täter-Opfer-Ausgleich: Alternative Konfliktlösung im Strafrecht

Der Täter-Opfer-Ausgleich nimmt eine besondere Position im Rahmen der relativen Straftheorie ein. Diese Methode der Schadenswiedergutmachung kann unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Regelung ohne gerichtliches Verfahren führen.

Definition: Der Täter-Opfer-Ausgleich ist ein Verfahren, bei dem der Täter versucht, den durch die Straftat verursachten Schaden wiedergutzumachen und sich mit dem Opfer zu versöhnen.

Voraussetzungen für einen erfolgreichen Täter-Opfer-Ausgleich sind:

  1. Der Täter bemüht sich ernsthaft, den Schaden ganz oder überwiegend wiedergutzumachen.
  2. Die Schadenswiedergutmachung erfordert erhebliche persönliche Leistungen oder Verzicht seitens des Täters.
  3. Das Opfer wird ganz oder überwiegend entschädigt.

Highlight: Bei erfolgreichem Täter-Opfer-Ausgleich kann das Gericht die Strafe mildern oder sogar von einer Bestrafung absehen.

Diese Methode ist besonders im Jugendstrafrecht von Interesse, da sie sowohl die Bedürfnisse des Opfers nach Ausgleich als auch die Chance auf einen glimpflichen Ausgang für den Täter berücksichtigt.

Example: Ein täter-opfer-ausgleich beispiel könnte sein, dass ein jugendlicher Täter nach einer Körperverletzung dem Opfer Schmerzensgeld zahlt und gemeinnützige Arbeit leistet.

Absolute Straftheorie
- deutsche Rechtsphilosophie: Vergeltungstheorie geht auf Kant und Georg Wilhelm Friedrich zurück
- muss keinen gesell

Öffnen

Vereinigungstheorie: Synthese der Straftheorien

Die Vereinigungstheorie versucht, die Aspekte der absoluten und relativen Straftheorien zu kombinieren und bietet damit einen umfassenden Ansatz zur Begründung und Zweckbestimmung von Strafen im deutschen Rechtssystem.

Definition: Die Vereinigungstheorie verbindet Elemente der absoluten und relativen Straftheorien, um eine ausgewogene Grundlage für die Strafzumessung zu schaffen.

Diese Theorie berücksichtigt sowohl den Vergeltungsgedanken als auch präventive Aspekte:

  1. Schuldausgleich und Vergeltung ausderabsolutenStraftheorieaus der absoluten Straftheorie
  2. Spezialprävention EinwirkungaufdenTa¨terEinwirkung auf den Täter
  3. Generalprävention EinwirkungaufdieAllgemeinheitEinwirkung auf die Allgemeinheit

Highlight: Die Vereinigungstheorie einfach erklärt bedeutet, dass Strafe sowohl der Vergeltung als auch der Vorbeugung künftiger Straftaten dient.

Durch diese Kombination versucht die Vereinigungstheorie, ein ausgewogenes Strafsystem zu schaffen, das sowohl den Gerechtigkeitsansprüchen als auch den präventiven Zielen gerecht wird.

Example: Ein Beispiel für die Anwendung der Vereinigungstheorie wäre eine Verurteilung, die einerseits die Schwere der Tat berücksichtigt VergeltungVergeltung, andererseits aber auch Resozialisierungsmaßnahmen vorsieht Spezialpra¨ventionSpezialprävention und durch ihre Öffentlichkeitswirkung abschreckend wirkt Generalpra¨ventionGeneralprävention.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Ethik

3.769

4. März 2021

4 Seiten

Straftheorien einfach erklärt - Absolute und Relative, Täter-Opfer-Ausgleich, Prävention

user profile picture

Philine

@philine_bt

Lebenslange Freiheitsstrafe und Straftheorien im deutschen Rechtssystem: Eine umfassende Betrachtung der Grundlagen, Anwendungen und Auswirkungen

• Die absolute Straftheorie und die relative Straftheorie bilden die Grundlage des deutschen Strafrechtssystems.
• Der Täter-Opfer-Ausgleich stellt eine alternative Methode zur Konfliktlösung dar.
•... Mehr anzeigen

Absolute Straftheorie
- deutsche Rechtsphilosophie: Vergeltungstheorie geht auf Kant und Georg Wilhelm Friedrich zurück
- muss keinen gesell

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Relative Straftheorie: Prävention und Systemstabilisierung

Die relative Straftheorie steht im Kontrast zur absoluten Theorie und fokussiert sich auf die Prävention zukünftiger Straftaten. Diese Theorie ist präventiv orientiert und dient sowohl der Verhinderung künftiger Delikte als auch der Stabilisierung des Rechtssystems und dem Schutz von Rechtsgütern.

Definition: Die Relative Straftheorie betrachtet Strafe als Mittel zum Zweck, mit dem Ziel, künftige Straftaten zu verhindern und das Rechtssystem zu stärken.

Die relative Straftheorie unterscheidet zwischen Generalprävention und Spezialprävention:

  1. Generalprävention: Positive Prävention: Stärkung des Vertrauens in das Rechtssystem und Förderung des allgemeinen Rechtsgehorsams. Negative Prävention: Abschreckung potenzieller Täter durch Bewusstmachung möglicher Strafen.
  2. Spezialprävention: Positive Prävention: Resozialisierung des Täters und Vorbeugung weiterer Straftaten. Negative Prävention: Separation des Täters von der Gesellschaft durch Freiheitsentzug.

Example: Ein Generalprävention Beispiel wäre die mediale Berichterstattung über Verurteilungen, um die Allgemeinheit abzuschrecken und das Rechtsbewusstsein zu stärken.

Die relative Straftheorie berücksichtigt somit sowohl die gesellschaftlichen als auch die individuellen Aspekte der Strafverfolgung und -vollstreckung.

Absolute Straftheorie
- deutsche Rechtsphilosophie: Vergeltungstheorie geht auf Kant und Georg Wilhelm Friedrich zurück
- muss keinen gesell

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Täter-Opfer-Ausgleich: Alternative Konfliktlösung im Strafrecht

Der Täter-Opfer-Ausgleich nimmt eine besondere Position im Rahmen der relativen Straftheorie ein. Diese Methode der Schadenswiedergutmachung kann unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Regelung ohne gerichtliches Verfahren führen.

Definition: Der Täter-Opfer-Ausgleich ist ein Verfahren, bei dem der Täter versucht, den durch die Straftat verursachten Schaden wiedergutzumachen und sich mit dem Opfer zu versöhnen.

Voraussetzungen für einen erfolgreichen Täter-Opfer-Ausgleich sind:

  1. Der Täter bemüht sich ernsthaft, den Schaden ganz oder überwiegend wiedergutzumachen.
  2. Die Schadenswiedergutmachung erfordert erhebliche persönliche Leistungen oder Verzicht seitens des Täters.
  3. Das Opfer wird ganz oder überwiegend entschädigt.

Highlight: Bei erfolgreichem Täter-Opfer-Ausgleich kann das Gericht die Strafe mildern oder sogar von einer Bestrafung absehen.

Diese Methode ist besonders im Jugendstrafrecht von Interesse, da sie sowohl die Bedürfnisse des Opfers nach Ausgleich als auch die Chance auf einen glimpflichen Ausgang für den Täter berücksichtigt.

Example: Ein täter-opfer-ausgleich beispiel könnte sein, dass ein jugendlicher Täter nach einer Körperverletzung dem Opfer Schmerzensgeld zahlt und gemeinnützige Arbeit leistet.

Absolute Straftheorie
- deutsche Rechtsphilosophie: Vergeltungstheorie geht auf Kant und Georg Wilhelm Friedrich zurück
- muss keinen gesell

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vereinigungstheorie: Synthese der Straftheorien

Die Vereinigungstheorie versucht, die Aspekte der absoluten und relativen Straftheorien zu kombinieren und bietet damit einen umfassenden Ansatz zur Begründung und Zweckbestimmung von Strafen im deutschen Rechtssystem.

Definition: Die Vereinigungstheorie verbindet Elemente der absoluten und relativen Straftheorien, um eine ausgewogene Grundlage für die Strafzumessung zu schaffen.

Diese Theorie berücksichtigt sowohl den Vergeltungsgedanken als auch präventive Aspekte:

  1. Schuldausgleich und Vergeltung ausderabsolutenStraftheorieaus der absoluten Straftheorie
  2. Spezialprävention EinwirkungaufdenTa¨terEinwirkung auf den Täter
  3. Generalprävention EinwirkungaufdieAllgemeinheitEinwirkung auf die Allgemeinheit

Highlight: Die Vereinigungstheorie einfach erklärt bedeutet, dass Strafe sowohl der Vergeltung als auch der Vorbeugung künftiger Straftaten dient.

Durch diese Kombination versucht die Vereinigungstheorie, ein ausgewogenes Strafsystem zu schaffen, das sowohl den Gerechtigkeitsansprüchen als auch den präventiven Zielen gerecht wird.

Example: Ein Beispiel für die Anwendung der Vereinigungstheorie wäre eine Verurteilung, die einerseits die Schwere der Tat berücksichtigt VergeltungVergeltung, andererseits aber auch Resozialisierungsmaßnahmen vorsieht Spezialpra¨ventionSpezialprävention und durch ihre Öffentlichkeitswirkung abschreckend wirkt Generalpra¨ventionGeneralprävention.

Absolute Straftheorie
- deutsche Rechtsphilosophie: Vergeltungstheorie geht auf Kant und Georg Wilhelm Friedrich zurück
- muss keinen gesell

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Absolute Straftheorie: Das Fundament der Vergeltung

Die absolute Straftheorie, auch als Vergeltungstheorie bekannt, hat ihre Wurzeln in der deutschen Rechtsphilosophie und geht auf bedeutende Denker wie Kant und Georg Wilhelm Friedrich Hegel zurück. Diese Theorie vertritt den Standpunkt, dass Strafe keinen über sich selbst hinausgehenden Zweck erfüllen muss.

Definition: Die absolute Straftheorie besagt, dass um der Strafe willen gestraft wird, ohne einen gesellschaftlichen Nutzen oder weiterreichenden Zweck zu verfolgen.

Im Gegensatz zu früheren Vorstellungen von persönlicher Rache oder Genugtuung dient die Strafe nach dieser Theorie der Wiederherstellung des Ideals der Gerechtigkeit. Kant argumentierte, dass nur das Wiedervergeltungsrecht die Qualität und Quantität der Strafe bestimmen könne und es keinen Ersatz für die Straftat selbst gebe.

Highlight: Die absolute Straftheorie betrachtet Strafe nicht als politisches Mittel zur Erhaltung der Gesellschaft, sondern als in sich selbst gerecht.

Das Menschenbild dieser Strafzwecktheorie geht vom freien Willen des Straftäters aus. Diese Annahme ist entscheidend, da nur so die Würde des Täters geachtet werden kann. Die absolute Straftheorie stellt somit einen wichtigen Pfeiler im Verständnis von Gerechtigkeit und Menschenwürde im Strafrecht dar.

Example: Ein Absolute Straftheorie Beispiel wäre die Verhängung einer Freiheitsstrafe allein aufgrund der Schwere der Tat, ohne Berücksichtigung möglicher präventiver Wirkungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user