Fächer

Fächer

Mehr

bedarfsermittlung

1.3.2021

910

30

Teilen

Speichern

Herunterladen


Bedarfsermittlung
Damit wir die notwendige Warenmenge für den Einkauf kalkulieren können, ist eine
Bedarfsermittlung erforderlich.
Beispiele

Bedarfsermittlung Damit wir die notwendige Warenmenge für den Einkauf kalkulieren können, ist eine Bedarfsermittlung erforderlich. Beispiele für Informationsquellen, welche Rückschlüsse für den Absatz von Produkten bei den Konsumenten zulassen: Auskünfte und Berichte der Vertriebsabteilung, Umsatzzahlen, Auftragseingänge, Berichte von Absatzermittlern, Handelsvertreter, Handelsmakler, Kommissionäre, Markt- und Börsenberichte, Zeitungen, Zeitschriften, Wirtschaftsbeiträge in Rundfunkt und Fernsehen Auf Basis der Bedarfsmenge wird die Bestellmenge ermittelt Bestellzeitermittlung Faktoren, die Einfluss auf den Bestellzeitpunkt haben: Lieferzeit des Lieferanten, Eigener Verbrauch, Eigene Lagerkapazität bedarfsorientiert auftragsorientiert Beschaffung nach Stücklisten, Material-anforderun- gen etc. Bedarfsbezogene Einzelbeschaffung planorientiert Fertigungspläne z. B. in der Massenferti- gung Fertigungssynchrone Beschaffung just in time Bestellverfahren verbrauchsorientiert Bestellrhythmus- verfahren Die Artikel werden zu festen Terminen bestellt. Bestellzeitpunkt- verfahren Der Bestellzeit- punkt bestimmt sich durch den Mel- debestand Vorratsbeschaffung Wo gibt es mehr Nachteile? Bestellrhythmusverfahren berücksichtigt nicht unterschiedliche Verbrauchsmengen im Zeitablauf und verursacht dadurch Vorhalt, größere Lagerbestände und hohe Kosten Fertigungssynchrone Beschaffung 1. Just-in-time: Anlieferung der Werkstoffe nach betrieblichem Verbrauch 2. Primärbedarf: Geplanter Putput and Fertigprodukten, Ersatzeitlen oder verkaufsfähigen Halberzeugnissen 3. Sekundärbedarf: Bedarf an Rohstoffen, Werkstoffen, Einzelteilen und Baugruppen. Notwendig zur Fertigung des Primärbedarfs 4. Tertiärbedarf: Bedarf an Hilfsstoffen, Betriebsstoffen und Verschleiß Werkzeugen. Leitet sich aus dem Primär- und Sekundärbedarf ab 5. Welcher Bestand wird beim just-in-time-Verfahren im Lager gehalten: Sicherheitsbestand Voraussetzungen für die Einführung von Just-in-time: EDV-gestütztes Planungssystem, fertigungsintegrierte Puffer, gute Infrastruktur, perfekte Logistik, zuverlässige Lieferanten 6. Vorteile: geringe Lagerbestände, geringe Lagerkosten, geringe Kapitalbindungskosten Nachteile: Probleme bei Lieferbereitschaft, Probleme bei Sicherung der Produktion, Produktionsausfälle bei Streiks in den Zulieferbetrieben, Umwelt ,,Lager auf Rädern"

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.