Brasilien - Ein Schwellenland mit Kontrasten
Brasilien liegt in Südamerika mit einer Fläche von über 8,5 Millionen km² und rund 203 Millionen Einwohnern (2014). Die Hauptstadt Brasilia ist das politische Zentrum des Landes, das im Osten vom Atlantischen Ozean begrenzt wird und an zahlreiche Länder wie Uruguay, Paraguay und Bolivien grenzt. Das tropische Klima und der Amazonas im Norden sorgen für eine außergewöhnliche Pflanzenvielfalt.
Wirtschaftlich zeigt Brasilien typische Merkmale eines Schwellenlandes. Mit einem BIP pro Kopf von etwa 8.920 USD und einem BNE pro Kopf von 13.570 USD (2014) gehört es zur Kategorie "High Income". Der Dienstleistungssektor dominiert mit 69% der Wirtschaftsleistung, gefolgt von Industrie (25%) und Landwirtschaft (6%). Als einer der 25 größten Exporteure weltweit liefert Brasilien vor allem Agrarprodukte und ist der weltweit größte Eisenlieferant.
Trotz positiver Wirtschaftsentwicklung prägen massive soziale Probleme das Land. Die Einkommensungleichheit ist alarmierend: Die reichsten 10% erwirtschaften 50% des Gesamteinkommens, während 26% der Bevölkerung unter der Armutsgrenze leben. Der Gini-Index von 0,53 unterstreicht diese extreme Ungleichheit. Weitere aktuelle Probleme in Brasilien umfassen hohe Kriminalität, Menschenrechtsverletzungen, Kinderarbeit und fehlende Schulpflicht.
Gut zu wissen: Der Human Development Index (HDI) von 0,7 bestätigt Brasiliens Status als Schwellenland – ein Land im Übergang zwischen Entwicklungs- und Industrieland, das wirtschaftliches Wachstum zeigt, aber noch grundlegende soziale Herausforderungen bewältigen muss.