Fächer

Fächer

Mehr

Strukturwandel im Ruhrgebiet: Deindustrialisierung, Reindustrialisierung und Tertiärisierung einfach erklärt

Öffnen

109

1

user profile picture

Luiza📚

6.2.2021

Geographie/Erdkunde

Deindustrialisierung, Reindustrialisierung, Tertiärisierung

Strukturwandel im Ruhrgebiet: Deindustrialisierung, Reindustrialisierung und Tertiärisierung einfach erklärt

Der Strukturwandel im Ruhrgebiet ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Phasen und Aspekte umfasst. Hier eine Strukturwandel im Ruhrgebiet Zusammenfassung:

  • Der Wandel beinhaltet Deindustrialisierung, Reindustrialisierung und Tertiärisierung
  • Reindustrialisierung erfolgt in drei Phasen: Ansiedlung neuer Branchen, Umwandlung bestehender Unternehmen und Veränderung der Industriephysiognomie
  • Tertiärisierung führt zu einem Wachstum im Dienstleistungssektor bei gleichzeitigem Rückgang der Industriearbeitsplätze
  • Ziel des Strukturwandels ist eine Diversifizierung der Wirtschaft und oft ein Nutzungswandel ehemaliger Industrieflächen
...

6.2.2021

4530

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Strukturwandel im Ruhrgebiet: Deindustrialisierung, Reindustrialisierung und Tertiärisierung einfach erklärt

Der Strukturwandel im Ruhrgebiet ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Phasen und Aspekte umfasst. Hier eine Strukturwandel im Ruhrgebiet Zusammenfassung:

  • Der Wandel beinhaltet Deindustrialisierung, Reindustrialisierung und Tertiärisierung
  • Reindustrialisierung erfolgt in drei Phasen: Ansiedlung neuer Branchen, Umwandlung bestehender Unternehmen und Veränderung der Industriephysiognomie
  • Tertiärisierung führt zu einem Wachstum im Dienstleistungssektor bei gleichzeitigem Rückgang der Industriearbeitsplätze
  • Ziel des Strukturwandels ist eine Diversifizierung der Wirtschaft und oft ein Nutzungswandel ehemaliger Industrieflächen
...

6.2.2021

4530

 

11/12

 

Geographie/Erdkunde

109

Deindustrialisierung - Beindustrialisierung
-Tertiärisierung
Reindustrialisieruna:
Diversifizierung der Industriekultur
1. Phase: "ortsfrond

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Strukturwandel im Ruhrgebiet: Von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft

Der Strukturwandel im Ruhrgebiet ist ein vielschichtiger Prozess, der die Region von einer traditionellen Industriegesellschaft zu einer modernen Dienstleistungsgesellschaft transformiert. Dieser Wandel umfasst drei Hauptaspekte: Deindustrialisierung, Reindustrialisierung und Tertiärisierung.

Definition: Deindustrialisierung bezeichnet den Rückgang der industriellen Produktion und den damit verbundenen Verlust von Arbeitsplätzen im sekundären Sektor.

Die Reindustrialisierung des Ruhrgebiets erfolgt in drei Phasen:

  1. Ansiedlung "ortsfremder" Branchen im Ruhrgebiet
  2. Umwandlung bestehender Ruhrgebietsunternehmen zu Technologiekonzernen
  3. Grundlegende Veränderung der Industriephysiognomie

Vocabulary: Die Industriephysiognomie bezieht sich auf das äußere Erscheinungsbild und die charakteristischen Merkmale der industriellen Landschaft.

Die Tertiärisierung ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Strukturwandels im Ruhrgebiet heute. Sie beinhaltet:

  • Reduzierung von Arbeitsplätzen im sekundären Sektor
  • Wachstum der Arbeitsplätze im tertiären Sektor
  • Übernahme von Dienstleistungsaufgaben in Betrieben des sekundären Sektors

Highlight: Der Übergang zur "postindustriellen Dienstleistungsgesellschaft" ist ein Kernmerkmal des Strukturwandels im Ruhrgebiet.

Die Reindustrialisierung Ruhrgebiet zielt darauf ab, die Wirtschaft zu diversifizieren und neue Industriezweige anzusiedeln. Dies geschieht oft durch einen Nutzungswandel ehemaliger Industrieflächen, was zu den bemerkenswerten Strukturwandel im Ruhrgebiet Beispielen gehört.

Example: Ein Beispiel für den Nutzungswandel ist die Umwandlung ehemaliger Zechen in Technologie- und Innovationszentren oder Kultureinrichtungen.

Dieser Prozess der Umstrukturierung und Revitalisierung ist eine Reaktion auf die Krise der traditionellen Ruhrindustrie und zielt darauf ab, die Region wirtschaftlich zu erneuern und zukunftsfähig zu machen.

Quote: "Als Reaktion auf die Umstrukturierung der Ruhrindustrie zielten die Revitalisierungsmaßnahmen des Strukturwandels auf eine Diversifizierung der Wirtschaft ab."

Für den Strukturwandel Ruhrgebiet Unterricht und Strukturwandel Ruhrgebiet Arbeitsblatt eignen sich diese Informationen hervorragend, um Schülern die komplexen Prozesse und ihre Auswirkungen auf die Region näherzubringen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.