Welthungerindex 2019: Globale Ernährungssituation im Detail
Die Demokratische Republik Kongo zeigt sich im Welthungerindex 2019 als eines der am stärksten von Hunger betroffenen Länder weltweit. Die Situation ist besonders alarmierend, da die Demokratische Republik Kongo Armut trotz reicher Kongo Bodenschätze weiterhin ein gravierendes Problem darstellt. Der Index kategorisiert Länder in fünf verschiedene Schweregerade, von "niedrig" bis "gravierend", wobei der Kongo in die kritischste Kategorie fällt.
Die Bewertungsskala des Welthungerindex reicht von ≤ 9,9 niedrig bis ≥ 50,0 gravierend, wobei Zwischenstufen wie "mäßig" 10,0−19,9 und "ernst" 20,0−34,9 differenzierte Einblicke in die globale Ernährungssituation ermöglichen. Diese Klassifizierung hilft dabei, die aktuelle Situation 2024 im internationalen Vergleich einzuordnen und Entwicklungstrends zu erkennen.
Hinweis: Die Einstufung "gravierend" bedeutet, dass mehr als 50% der Bevölkerung von Unterernährung betroffen sind, was direkte Auswirkungen auf die Demokratische Republik Kongo Wirtschaft hat.
Besonders besorgniserregend sind Regionen, für die unzureichende Daten vorliegen, da hier oft Kongo Menschenrechtsverletzungen und politische Instabilität die Datenerhebung erschweren. Diese Gebiete werden im Index gesondert gekennzeichnet, um auf die problematische Informationslage aufmerksam zu machen.