Die Exekutive und Judikative im deutschen Verfassungssystem
Die Bundesregierung, bestehend aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern, bildet die Exekutive. Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik, während die Minister ihre Ressorts innerhalb dieser Richtlinien selbstständig leiten.
Highlight: Die Bundesregierung vertritt Deutschland im Ausland und ist für die Entwerfung des Bundeshaushalts verantwortlich.
Das Bundesverfassungsgericht ist das höchste Gericht Deutschlands und Teil der Judikative. Es besteht aus zwei Senaten mit je acht Richtern, die vom Bundestag und Bundesrat gewählt werden.
Quote: "Entscheidungen für alle verbindlich" - Dies unterstreicht die Bedeutung und Autorität des Bundesverfassungsgerichts.
Das Gericht hat weitreichende Befugnisse, darunter die Kontrolle der Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen und die Möglichkeit, Entscheidungen aller anderen Gerichte aufzuheben, wenn diese nicht der Verfassung entsprechen.
Vocabulary: Normenkontrolle - Ein Verfahren zur Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit von Rechtsnormen.
Diese Struktur der Verfassungsorgane in Deutschland gewährleistet ein ausgewogenes System von Kontrolle und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Staatsgewalten.