Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Endogene & exogene Prozesse
Stella
1484 Followers
Teilen
Speichern
41
10
Lernzettel
Hier ein Lernzettel über die endogenen und exogenen Prozesse im Fach Erdkunde🤍
endogene & exo- gene Prozesse endogene prozesse. gebirgsbildung • Kräfte: Druck horizontal wirkender Kräfte zeitliche Daver: sehr langsam, Tausende bis Millionen Jahre Auswirkungen: Entstehung von Gebirgen vulkanismus • Kräfte: Druck in einer Magmakammer zeitliche Daver: Tage bis Wochen, aber auch kurzfristig (plötzlich) Auswirkungen: Auswurf von Asche und Lava, Austritt von Gasen erdbeben Kräfte: Bewegung von Platten, Druck und Spannungen im Gestein zeitliche Daver: plötzlich, Sekunden bis Minuten (Nachbeben über W · Auswirkungen: heftige Erschütterunfastruktur gen an exogene prozesse verwitterung Kräfte: physikalische Kräfte: Frostsprengung. Temperaturverwitterung, chemische Reaktion zeitliche Daver: meist langfristige (Monate bis Jahre), erste Spuren auch nach Tagen oder Wochen sichtbar Auswirkungen: Zerkleinerung oder Lösung von Gesteinen abtragung (erosion) Kräfte: fließendes Wasser, Eis, Wind, Schwerkraft, Meeressfrömungen zeitliche Daver kurzfristig bis mittelfristig (Tage bis Jahre) je nach Transportkraft Auswirkungen: Talbildung, Nivellierung von Reliefunterschieden, Wind- u. Gletscherschliff transport Kräfte: Wasser, Eis, Wind, Meeresströmungen, Schwerkraft - zeitliche Daver: kurzfristig bis mittelfristig (Tage bis Jahre) je nach Transportkraft Auswirkungen: Umlagerung von Verwitterungsmaterial ablagerung (sedimentation) -Kräfte: nachlassende Transportkraft zeitliche Daver: kurzfristig bis langfristig (Tage bis Jahre) Auswirkungen: Ablagerungsformen 2.8. Moränen, Sander, Schwemmfricher, Schutthalden, Dünen, Nehrungen, Tieflander
App herunterladen
Endogene & exogene Prozesse
Stella
10
Lernzettel
Hier ein Lernzettel über die endogenen und exogenen Prozesse im Fach Erdkunde🤍
3
Tätigkeiten des Eises/ Entstehung des Tieflands
18
10
1
Exogene Kräfte Kl.7
8
7
4
Plattentektonik - Zusammenfassung
7
9
Endogene und Exogene Kräfte
99
11/12/10
endogene & exo- gene Prozesse endogene prozesse. gebirgsbildung • Kräfte: Druck horizontal wirkender Kräfte zeitliche Daver: sehr langsam, Tausende bis Millionen Jahre Auswirkungen: Entstehung von Gebirgen vulkanismus • Kräfte: Druck in einer Magmakammer zeitliche Daver: Tage bis Wochen, aber auch kurzfristig (plötzlich) Auswirkungen: Auswurf von Asche und Lava, Austritt von Gasen erdbeben Kräfte: Bewegung von Platten, Druck und Spannungen im Gestein zeitliche Daver: plötzlich, Sekunden bis Minuten (Nachbeben über W · Auswirkungen: heftige Erschütterunfastruktur gen an exogene prozesse verwitterung Kräfte: physikalische Kräfte: Frostsprengung. Temperaturverwitterung, chemische Reaktion zeitliche Daver: meist langfristige (Monate bis Jahre), erste Spuren auch nach Tagen oder Wochen sichtbar Auswirkungen: Zerkleinerung oder Lösung von Gesteinen abtragung (erosion) Kräfte: fließendes Wasser, Eis, Wind, Schwerkraft, Meeressfrömungen zeitliche Daver kurzfristig bis mittelfristig (Tage bis Jahre) je nach Transportkraft Auswirkungen: Talbildung, Nivellierung von Reliefunterschieden, Wind- u. Gletscherschliff transport Kräfte: Wasser, Eis, Wind, Meeresströmungen, Schwerkraft - zeitliche Daver: kurzfristig bis mittelfristig (Tage bis Jahre) je nach Transportkraft Auswirkungen: Umlagerung von Verwitterungsmaterial ablagerung (sedimentation) -Kräfte: nachlassende Transportkraft zeitliche Daver: kurzfristig bis langfristig (Tage bis Jahre) Auswirkungen: Ablagerungsformen 2.8. Moränen, Sander, Schwemmfricher, Schutthalden, Dünen, Nehrungen, Tieflander
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.