• Geldpolitik der EZB einfach erklärt: Die Europäische Zentralbank (EZB) verfolgt als oberstes Ziel die Preisstabilität im Euroraum.
• Die EZB nutzt verschiedene geldpolitische Instrumente wie Offenmarktgeschäfte, ständige Fazilitäten und Mindestreserven, um die Geldmenge zu steuern.
• Die Zwei-Säulen-Strategie der EZB umfasst eine wirtschaftliche und eine monetäre Analyse zur Beurteilung von Inflationsrisiken.
• Zu den Aufgaben der Europäischen Zentralbank gehören die Festlegung und Ausführung der Geldpolitik sowie die Verwaltung von Währungsreserven.
• Die EZB strebt eine Inflationsrate von maximal 2% an und setzt dabei auf eine expansive Geldpolitik, wenn nötig.
Laden im
Google Play