Wirtschaft und Recht /

Funktionen sowie Bedeutung des Geldes und des Banksektors/ Wirtschaft/ Lernzettel

Funktionen sowie Bedeutung des Geldes und des Banksektors/ Wirtschaft/ Lernzettel

 WERTAUFBEWAHRUNGSFUNKTION:
- Geld wird nicht als Tauschmittel
eingesetzt (wird nicht
ausgegeben)
- Geld wird angelegt -> kein
zwangsweises

Funktionen sowie Bedeutung des Geldes und des Banksektors/ Wirtschaft/ Lernzettel

F

Frances

18 Followers

41

Teilen

Speichern

Definition Geld, Funktionen des Geldes, Bedeutung des Geldes, Geld virtuell an der Börse anlegen, das deutsche Banken- und Kreditwesen, Bedeutung der Preisstabilität, EZB

 

12

Lernzettel

WERTAUFBEWAHRUNGSFUNKTION: - Geld wird nicht als Tauschmittel eingesetzt (wird nicht ausgegeben) - Geld wird angelegt -> kein zwangsweises Geld ausgeben; Zinseneinnahme -> > Ziel: Wertsteigerung Konsum wird nach hinten verschoben • Funktion des Geldes ERWEITERTER WIRTSCHAFTSKREISLAUF Unternehmen LOHN GÜTERKAUF STEUER STEUERN WERTMESS- UND RECHENEINHEITSFUNKTION: - Geld wird als Wertmaßstab genommen, gibt den Wert des Gutes wieder - Geld = Rechen einheit (in Volkswirtschaft wird oft mit Geldeinheiten gerechnet) SUBVENTIONEN Privater Haushalt TRANSFERLEISTUNGEN Stoat SPAREN KREDITE, INSTITUTIONEN STAATLICH KREDITE STAATLICHE ERSPARNISSE Kapitalsammelstellen BÖRSE: - Ort, an dem Wertpapiere, Waren, Rohstoffe und Währungen gehandelt werden Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis 1585: 1. Börse in Frankfurt - Frankfurter Wertpapierbörse als Anstalt des öffentlichen Rechts -> nicht selbst rechtsfähig -> Träger: Deutsche Börse AG - Sicherung größtmöglicher Transparenz für Anleger - Bereitstellung von Informationen in Form von Preisen und Umsätzen 3. KURSHALBJAHR FUNKTIONEN, BEDEUTUNG DES GELDES UND DES BANKSEKTORS ANALYSIEREN UND BEURTEILEN VOLKSWIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN DER BÖRSE - Bereitstellung kosteneffizienter Handelsplattformen - Bündelung der Liquidität durch Konzentration von Angebot und Nachfrage Sicherstellung der Fungibilität -> Austauschbarkeit & identische Ausstattung einer Wertpapiergattung ZAHLUNGSMITTELFUNKTION: - Geld wird gegen Dienstleistungen oder Güter getauscht (Tauschhandel in modernisierten Form) - Bsp.: Arbeit <-> Lohn/Geld; Geld <-> Lebensmittel - Vorteil: Flexibilität (man kann mit Geld kaufen was man möchte) -> direkter Tauschhandel erleichtert Handeln - effektiver und schneller Handel - einheitliches Tausch System - Keine langen Tausch- und Handelsketten Geld virtuell an der Börse anlegen DEUTSCHE AKTIENINDEX (DAX): - eingeführt 1988 40 der größten und umsatzstärksten Unternehmen - Berechnung: 9.00 - 17.00 Uhr DIVIDENDENRENTABILITÄT / DIVIDENDENRENDITE - gibt an, welche Rendite (verzinsung) die Aktionäre beim aktuellen Aktienkurs und bei...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

der aktuellen Dividende erwarten können Dividendenrentabilität Bedeutung von Geld für eine arbeitsteilige Wirtschaft Dividende Aktienkurs GELD: Geld bezeichnet ein gegenüber Gütern und Dienstleistungen handelbares Tauschmittel. Kriterien: I allgemein akzeptiert 2. teilbar • 100% nominalgeld 3. wertbeständig = Geld ohne innerem Wert (z.B. Geldscheine) Warengeld Geld mit innerem Wert (zB. Gold) Ein funktionierendes Geld System ist Voraussetzung für eine komplexe Ökonomie, die auf Arbeitsteilung und Spezialisierung beruht sowie die Mehrung des Wohlstandes. DEVISEN: -> Zahlungsmittel in ausländischer Währung > fällige Guthaben bei ausländischen Kreditinstitutionen; Checks und Wechsel, die auf ausländische ANLAGEFORMEN AKTIEN: - Anteils- oder Teilhaberpapiere -> dokumentiert Mitgliedschaftsrechte des Aktionärs an Aktiengesellschaft in Aktienurkunde - Aktien zerlegen Grundkapital einer Gesellschaft in kleine Anteile Aktionär Teilhaber am Aktienkapital + Mitinhaber des Gesellschaftsvermögens DIVIDENDE - Teil des Gewinns, den eine Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre ausschüttet. Währungen lauten & im Ausland zahlbar sind FONDS: - Sammeltopf für Geld von Sparern - Vermögen von Fondsmanager verwaltet (verkaufen & kaufen Aktien, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe) = "BULLEN MARKT" / HAUSSE - anhalten er Aufschwung an Börse "BÄREN MARKT" BAISSE - Kurse sinken über längeren Zeitraum - folgt meist auf Crash oder Korrektur im Markt Das Deutsche Bank- und Kreditwesen 3-SÄULEN-STRUKTUR Privatbanken - als AG organisiert und bieten alle Bankdienstleistungen an - Hauptziel: Gewinnmaximierung - Deutsche Bank, Postbank, DKB AUFGABEN UND FUNKTIONEN VON BANKEN: - Gewinnmaximierung bei Privatbanken: hohe zinsen - Interessen der Kunden öffentlich-rechtliche Banken - Sparkassen + 8 Landesbanken viele Großkunden dienen dem Allgemeinwohl -> Interesse der Kunden UNTERNEHMEN HEBEN PREISE MEHR AN -> niedrigere Zinsen als Privatbanken - Kreditvergabe, Girokonto - Lenkung von Kapital- und Geldströmen (Banken als Mittler zwischen Wirtschaftssubjekten) - Kapitalsammelstelle -> Bildung von Sparguthaben - Kreditgeber, um Investitionen zu tätigen 1 INFLATION = allgemeine und anhaltendeErhöhung des Preisniveaus für Güter und Dienstleistungen RÜCKGANG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS ENTLASSUNGEN UND MASSENARBEITSLOSIGKEIT PREISSTEIGERUNG ARBEITNEHMER BENÖTIGEN MEHR GELD UM PREISE ZU ZAHLEN 2. DEFLATION anhaltender und allgemeiner Rückgang des Preisniveaus →PREISRÜCKGANG Bedeutung der Preisstabilität - Erhaltung/Gewährleistung des individuellen Wohls genossenschaftliche Banken Volks- & Raiffeisenbanken - Auslandsgeschäft & Finanzdienstleistungen - deutsche Apothekerbank, Ärztebank als Spezialfälle VERRINGERUNG DER KAUFKRAFT NACHFRAGERÜCKGANG GEHALTSKÜRZUNGEN BEI UNTERNEHMEN FEHLENDE NACHFRAGE (KÄUFER ERWARTEN WEITERE PREISSTÜRZE) Europäische Zentralbank (EZB) als Währungsunion AUFBAU DER ESZB: - EZB (Sitz in Frankfurt am Main) - nationale Zentralbanken (nZBen) aller Mitgliedstaaten der EU ZIELE: -Preisstabilität im Euroraum erhalten -> Kaufkraft des Euros halten - seit 2014: einheitliche Bankenaufsicht im Euroraum AUFGABEN: - Aufsichtskontrolle - Unterstützung der Wirtschafts- und Finanzpolitik der Mitgliedsstaaten DIE 2-SÄULEN - STRATEGIE" DER EZB 1. WIRTSCHAFTLICHE ANALYSE - kurz- & mittelfristige Risiken - Beurteilung: Preis-/Kostenindex, Wechselkurse, Konjunkturindikatoren 2. MONETÄRE ANALYSE - Mittel- & langfristige Bewertung - Geldmenge, Spareinlagen, Kredite, Liquidität als Indikatoren EZB-RAT: - oberstes Entscheidungsorgan des Eurosystems - 6 Mietglieder aus dem EZB-Direktoriums und Präsidenten der nationalen Zentralbanken des Eurosystems -> Präsident der Deutschen Bundesbanken = Mitglied im EZB-Rat alle sind an keinerlei Weisungen gebunden -> agiert bei der Gestaltung der Geldpolitik politisch unabhängig -> sollen sich ausschließlich nach stabilitätspolitischen Forderungen des gesamten Euroraums richten - tagt 2 mal pro Monat - geldpolitische Sitzungen: alle 6 Wochen - entscheidet über Geldpolitik im Euroraum EZB-DIREKTORIUM: - EZB-Präsident, EZB-Vizepräsident, 4 weitere Mitglieder - führt laufende Geschäfte der Europäischen Zentralbank - bereitet Sitzungen des EZB-Rates vor - verantwortlich für einheitliche Durchführung der Geldpolitik im Eurosystem gemäß den Leitlinien des EZB-Rates - sollen in Währungs- und Bankenfragen anerkannte und erfahrene Persönlichkeiten sein - EZB-Präsident = Repräsentant und Sprecher der EZB und des Eurosystems nach geldpolitischen Sitzungen des EZB-Rates -> erläutert Beschlüsse der Öffentlichkeit auf Pressekonferenz ERWEITERTER RAT: - EZB-Präsident, EZB-Vizepräsident, Präsidenten der NZBen aller EU- Staaten - Bindeglied zu Zentralbanken der EU-Staaten, die nicht dem Euro- Währungsgebiet angehören - hat keine geldpolitischen Befugnisse - leistet wichtige Vorarbeiten bei Erweiterung des Euroraums und Harmonisierung der Statistiken

Wirtschaft und Recht /

Funktionen sowie Bedeutung des Geldes und des Banksektors/ Wirtschaft/ Lernzettel

F

Frances

18 Followers

 WERTAUFBEWAHRUNGSFUNKTION:
- Geld wird nicht als Tauschmittel
eingesetzt (wird nicht
ausgegeben)
- Geld wird angelegt -> kein
zwangsweises

Öffnen

Definition Geld, Funktionen des Geldes, Bedeutung des Geldes, Geld virtuell an der Börse anlegen, das deutsche Banken- und Kreditwesen, Bedeutung der Preisstabilität, EZB

Ähnliche Knows
Know Die Europäische Zentralbank thumbnail

7

244

Die Europäische Zentralbank

Dies ist eine Präsentation über die Europäische Zentralbank. Ich habe eine 1 darauf bekommen :)

Know die EZB thumbnail

131

3988

die EZB

Geldpolitik der EZB, Organe der EZB, Strategie der EZB, Geldpolitische Instrumente der EZB, EZB im Spannungsfeld supranationaler und nationaler Anforderungen

Know Referat europäische Zentralbank thumbnail

37

983

Referat europäische Zentralbank

PowerPoint Präsentation zur EZB (Geschichte, Zusammensetzung, Aufgaben und Ziele, Instrumente und Vorschriften, Geldpolitik)

Know EZB thumbnail

169

2975

EZB

Hier findest du eine kleine Übersicht zum Thema „EZB“ in Wirtschaft. 🦋Leistungskurs Wirtschaft/Recht, Klasse 11🦋

Know Grundlagen der Geldpolitik thumbnail

53

1377

Grundlagen der Geldpolitik

Freiheiten des europ. Binnenmarktes, EZB, Organe der EZB, Unabhängigkeit der Zentralbank, Geldmengen M1-M3, Zwei-Säulen-Strategie, Multiple Geldschöpfung, Ständige Fazilitäten

Know EZB(Europäische Zentralbank) Sowi  thumbnail

54

1642

EZB(Europäische Zentralbank) Sowi

Überblick der Konstellation, Allgemeines, Ziele, Unabhängigkeit, Instrumente

WERTAUFBEWAHRUNGSFUNKTION: - Geld wird nicht als Tauschmittel eingesetzt (wird nicht ausgegeben) - Geld wird angelegt -> kein zwangsweises Geld ausgeben; Zinseneinnahme -> > Ziel: Wertsteigerung Konsum wird nach hinten verschoben • Funktion des Geldes ERWEITERTER WIRTSCHAFTSKREISLAUF Unternehmen LOHN GÜTERKAUF STEUER STEUERN WERTMESS- UND RECHENEINHEITSFUNKTION: - Geld wird als Wertmaßstab genommen, gibt den Wert des Gutes wieder - Geld = Rechen einheit (in Volkswirtschaft wird oft mit Geldeinheiten gerechnet) SUBVENTIONEN Privater Haushalt TRANSFERLEISTUNGEN Stoat SPAREN KREDITE, INSTITUTIONEN STAATLICH KREDITE STAATLICHE ERSPARNISSE Kapitalsammelstellen BÖRSE: - Ort, an dem Wertpapiere, Waren, Rohstoffe und Währungen gehandelt werden Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis 1585: 1. Börse in Frankfurt - Frankfurter Wertpapierbörse als Anstalt des öffentlichen Rechts -> nicht selbst rechtsfähig -> Träger: Deutsche Börse AG - Sicherung größtmöglicher Transparenz für Anleger - Bereitstellung von Informationen in Form von Preisen und Umsätzen 3. KURSHALBJAHR FUNKTIONEN, BEDEUTUNG DES GELDES UND DES BANKSEKTORS ANALYSIEREN UND BEURTEILEN VOLKSWIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN DER BÖRSE - Bereitstellung kosteneffizienter Handelsplattformen - Bündelung der Liquidität durch Konzentration von Angebot und Nachfrage Sicherstellung der Fungibilität -> Austauschbarkeit & identische Ausstattung einer Wertpapiergattung ZAHLUNGSMITTELFUNKTION: - Geld wird gegen Dienstleistungen oder Güter getauscht (Tauschhandel in modernisierten Form) - Bsp.: Arbeit <-> Lohn/Geld; Geld <-> Lebensmittel - Vorteil: Flexibilität (man kann mit Geld kaufen was man möchte) -> direkter Tauschhandel erleichtert Handeln - effektiver und schneller Handel - einheitliches Tausch System - Keine langen Tausch- und Handelsketten Geld virtuell an der Börse anlegen DEUTSCHE AKTIENINDEX (DAX): - eingeführt 1988 40 der größten und umsatzstärksten Unternehmen - Berechnung: 9.00 - 17.00 Uhr DIVIDENDENRENTABILITÄT / DIVIDENDENRENDITE - gibt an, welche Rendite (verzinsung) die Aktionäre beim aktuellen Aktienkurs und bei...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

der aktuellen Dividende erwarten können Dividendenrentabilität Bedeutung von Geld für eine arbeitsteilige Wirtschaft Dividende Aktienkurs GELD: Geld bezeichnet ein gegenüber Gütern und Dienstleistungen handelbares Tauschmittel. Kriterien: I allgemein akzeptiert 2. teilbar • 100% nominalgeld 3. wertbeständig = Geld ohne innerem Wert (z.B. Geldscheine) Warengeld Geld mit innerem Wert (zB. Gold) Ein funktionierendes Geld System ist Voraussetzung für eine komplexe Ökonomie, die auf Arbeitsteilung und Spezialisierung beruht sowie die Mehrung des Wohlstandes. DEVISEN: -> Zahlungsmittel in ausländischer Währung > fällige Guthaben bei ausländischen Kreditinstitutionen; Checks und Wechsel, die auf ausländische ANLAGEFORMEN AKTIEN: - Anteils- oder Teilhaberpapiere -> dokumentiert Mitgliedschaftsrechte des Aktionärs an Aktiengesellschaft in Aktienurkunde - Aktien zerlegen Grundkapital einer Gesellschaft in kleine Anteile Aktionär Teilhaber am Aktienkapital + Mitinhaber des Gesellschaftsvermögens DIVIDENDE - Teil des Gewinns, den eine Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre ausschüttet. Währungen lauten & im Ausland zahlbar sind FONDS: - Sammeltopf für Geld von Sparern - Vermögen von Fondsmanager verwaltet (verkaufen & kaufen Aktien, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe) = "BULLEN MARKT" / HAUSSE - anhalten er Aufschwung an Börse "BÄREN MARKT" BAISSE - Kurse sinken über längeren Zeitraum - folgt meist auf Crash oder Korrektur im Markt Das Deutsche Bank- und Kreditwesen 3-SÄULEN-STRUKTUR Privatbanken - als AG organisiert und bieten alle Bankdienstleistungen an - Hauptziel: Gewinnmaximierung - Deutsche Bank, Postbank, DKB AUFGABEN UND FUNKTIONEN VON BANKEN: - Gewinnmaximierung bei Privatbanken: hohe zinsen - Interessen der Kunden öffentlich-rechtliche Banken - Sparkassen + 8 Landesbanken viele Großkunden dienen dem Allgemeinwohl -> Interesse der Kunden UNTERNEHMEN HEBEN PREISE MEHR AN -> niedrigere Zinsen als Privatbanken - Kreditvergabe, Girokonto - Lenkung von Kapital- und Geldströmen (Banken als Mittler zwischen Wirtschaftssubjekten) - Kapitalsammelstelle -> Bildung von Sparguthaben - Kreditgeber, um Investitionen zu tätigen 1 INFLATION = allgemeine und anhaltendeErhöhung des Preisniveaus für Güter und Dienstleistungen RÜCKGANG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS ENTLASSUNGEN UND MASSENARBEITSLOSIGKEIT PREISSTEIGERUNG ARBEITNEHMER BENÖTIGEN MEHR GELD UM PREISE ZU ZAHLEN 2. DEFLATION anhaltender und allgemeiner Rückgang des Preisniveaus →PREISRÜCKGANG Bedeutung der Preisstabilität - Erhaltung/Gewährleistung des individuellen Wohls genossenschaftliche Banken Volks- & Raiffeisenbanken - Auslandsgeschäft & Finanzdienstleistungen - deutsche Apothekerbank, Ärztebank als Spezialfälle VERRINGERUNG DER KAUFKRAFT NACHFRAGERÜCKGANG GEHALTSKÜRZUNGEN BEI UNTERNEHMEN FEHLENDE NACHFRAGE (KÄUFER ERWARTEN WEITERE PREISSTÜRZE) Europäische Zentralbank (EZB) als Währungsunion AUFBAU DER ESZB: - EZB (Sitz in Frankfurt am Main) - nationale Zentralbanken (nZBen) aller Mitgliedstaaten der EU ZIELE: -Preisstabilität im Euroraum erhalten -> Kaufkraft des Euros halten - seit 2014: einheitliche Bankenaufsicht im Euroraum AUFGABEN: - Aufsichtskontrolle - Unterstützung der Wirtschafts- und Finanzpolitik der Mitgliedsstaaten DIE 2-SÄULEN - STRATEGIE" DER EZB 1. WIRTSCHAFTLICHE ANALYSE - kurz- & mittelfristige Risiken - Beurteilung: Preis-/Kostenindex, Wechselkurse, Konjunkturindikatoren 2. MONETÄRE ANALYSE - Mittel- & langfristige Bewertung - Geldmenge, Spareinlagen, Kredite, Liquidität als Indikatoren EZB-RAT: - oberstes Entscheidungsorgan des Eurosystems - 6 Mietglieder aus dem EZB-Direktoriums und Präsidenten der nationalen Zentralbanken des Eurosystems -> Präsident der Deutschen Bundesbanken = Mitglied im EZB-Rat alle sind an keinerlei Weisungen gebunden -> agiert bei der Gestaltung der Geldpolitik politisch unabhängig -> sollen sich ausschließlich nach stabilitätspolitischen Forderungen des gesamten Euroraums richten - tagt 2 mal pro Monat - geldpolitische Sitzungen: alle 6 Wochen - entscheidet über Geldpolitik im Euroraum EZB-DIREKTORIUM: - EZB-Präsident, EZB-Vizepräsident, 4 weitere Mitglieder - führt laufende Geschäfte der Europäischen Zentralbank - bereitet Sitzungen des EZB-Rates vor - verantwortlich für einheitliche Durchführung der Geldpolitik im Eurosystem gemäß den Leitlinien des EZB-Rates - sollen in Währungs- und Bankenfragen anerkannte und erfahrene Persönlichkeiten sein - EZB-Präsident = Repräsentant und Sprecher der EZB und des Eurosystems nach geldpolitischen Sitzungen des EZB-Rates -> erläutert Beschlüsse der Öffentlichkeit auf Pressekonferenz ERWEITERTER RAT: - EZB-Präsident, EZB-Vizepräsident, Präsidenten der NZBen aller EU- Staaten - Bindeglied zu Zentralbanken der EU-Staaten, die nicht dem Euro- Währungsgebiet angehören - hat keine geldpolitischen Befugnisse - leistet wichtige Vorarbeiten bei Erweiterung des Euroraums und Harmonisierung der Statistiken