Landwirtschaft und Ernährungssicherheit im globalen Kontext
Die Welche Faktoren haben Einfluss auf die Landwirtschaft? zeigen sich in vielfältiger Weise. Die moderne Landwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen: Eine wachsende Weltbevölkerung, die bis 2050 voraussichtlich 9 Milliarden Menschen erreichen wird, muss ernährt werden. Gleichzeitig hungern bereits heute fast eine Milliarde Menschen - nicht wegen mangelnder Produktion, sondern aufgrund ungleicher Verteilung.
Definition: Die Plantagenwirtschaft ist eine Form der exportorientierten Landwirtschaft, die sich durch großflächigen Anbau von Monokulturen (Cash Crops) in tropischen Regionen auszeichnet.
Welche Auswirkungen hat die Landwirtschaft auf die Umwelt? manifestieren sich besonders in der industriellen Landwirtschaft. Die Intensivierung der Produktion führt zu Bodendegradation, Grundwasserverschmutzung und Verlust der Biodiversität. Besonders in den Tropen werden durch Brandrodung wertvolle Regenwälder zerstört, um Platz für Plantagen zu schaffen.
Die Arbeitsbedingungen in der Plantagenwirtschaft sind oft prekär: Niedrige Löhne (etwa 6€/Tag), mangelnde Sicherheit und der Einsatz von gefährlichen Chemikalien prägen den Arbeitsalltag. Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Landwirtschaft? zeigt sich in veränderten Anbaubedingungen und erhöhtem Bewässerungsbedarf.
Highlight: Die Landwirtschaft steht im Spannungsfeld zwischen Produktivitätssteigerung und Nachhaltigkeit. Während die Nahrungsmittelproduktion schneller wächst als die Weltbevölkerung, bleiben Verteilungsgerechtigkeit und Umweltschutz große Herausforderungen.