Globale Entwicklung und Klassifizierung von Ländern
Die Entwicklungstheorien zur globalen Wirtschaft teilen Länder in verschiedene Kategorien ein, die deren Entwicklungsstand widerspiegeln. Diese Klassifizierung basiert auf mehreren wichtigen Indikatoren und zeigt die Entwicklungshemmnisse verschiedener Regionen auf.
Die Industrieländer zeichnen sich durch eine hochentwickelte Wirtschaft, fortschrittliche Technologie und hohe Lebensstandards aus. Im Gegensatz dazu stehen die Entwicklungsländer, die mit verschiedenen Herausforderungen kämpfen. Die Schwellenländer, auch als Newly Industrializing Countries (NICs) bekannt, befinden sich in einem interessanten Übergangsstadium zwischen diesen beiden Kategorien.
Definition: BRICS steht für die aufstrebenden Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, die durch ihr wirtschaftliches Wachstum und ihre zunehmende globale Bedeutung gekennzeichnet sind.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen die am wenigsten entwickelten Länder (LDCs), die landlocked developing countries (LLDCs) und die small island developing states (SIDS). Diese Gruppen kämpfen mit spezifischen Entwicklungshemmnissen wie fehlendem Meerzugang oder der Bedrohung durch den Klimawandel.