Entwicklungsländer und Migration
Dieser Abschnitt befasst sich mit den Herausforderungen von Entwicklungsländern, insbesondere den am wenigsten entwickelten Ländern LDCs, und den Faktoren, die zu Migration führen.
Definition: LDCs LeastDevelopedCountries werden auch als "Vierte Welt" bezeichnet und sind die ärmsten Länder der Welt.
Die Herausforderungen werden in ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren unterteilt. Dazu gehören klimatische Bedingungen, ineffektive Landwirtschaft, mangelnde Bildung und Gesundheitsversorgung sowie wirtschaftliche Abhängigkeit.
Beispiel: Ökologische Herausforderungen umfassen Trockenheit und Naturkatastrophen, während soziale Herausforderungen konservative Ansichten und instabile politische Lagen einschließen.
Der Abschnitt erklärt auch Push- und Pull-Faktoren der Migration, wie Armut, Bevölkerungswachstum und politische Konflikte als Push-Faktoren sowie bessere Infrastruktur und Arbeitsmöglichkeiten als Pull-Faktoren.
Highlight: Schwellenländer, auch als Transformationsstaaten bezeichnet, befinden sich im Übergangsstadium zur Marktwirtschaft. Die BRICS-Staaten Brasilien,Russland,Indien,China,Su¨dafrika sind bekannte Beispiele.
Diese Informationen sind besonders nützlich für Schüler, die Disparitäten in der Erdkunde verstehen wollen oder Beispiele für globale Disparitäten suchen.