Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Handout zum Thema Erdbeben
Louisa
197 Followers
Teilen
Speichern
34
10
Präsentation
Handout einer PowerPoint
>Erdbeben Entstehung • Durch plötzliche Verschiebung in der Erdkruste . Meistens an Plattengrenzen • Subduktion Epizentrum • Stelle an Erdoberfläche senkrecht überm Hypozentrum . In der Regel ist der Schaden am ausgesprägtesten - Erdbebenwellen treffen am schnellsten ein Hypozentrum (oder auch seismische Quelle) • Erdbebenherd: Stelle im inneren, wo sich die verhakten Platten ruckartig lösen - Stelle wo das Erdbeben entsteht und ausgeht / von dort werden Erdbebenwellen gesendet • Befindet sich zwischen der Oberfläche und 700 km Tiefe Erdbebenskala Richterskala • Magnitudenskala zur Angabe der Stärke von Erdbeben auf Seismogramm des Seismographen • Basiert auf Amplitudenmessungen vom Seismometer, welcher in geringer Distanz vom Epizentrum gewonnen wurden Möglichkeiten der Vorhersagen ENTSTEHUNG VON ERDBEBEN • Detektionssysteme • Warnsysteme • Ungefährliche Primärwellen • Zerstörerische Sekundärwellen Seismographen Auffälliges Tierverhalten • Edelgas tritt aus dem Boden aus • Viele kleine Erdbeben-Großes Erdbeben • Gefahren Erdbeben entstehen Plattentektonik der Erde. Kyra, Louisa, Niklas & Surafel Endkruste Pro Jahr bewegen sie sich wenige Zentimeter Die äußerste Schicht der Erde besteht aus mehreren großen Krustenplatten Verwerfung Mare Selv leicht Dort, wo die Platten aufeinandertreffen, entstehen gewaltige Wird der Druck zu groß, entladen sie sich mit einem Ruck-die Erde bebt Erdbeben unter dem Meeresboden können gewaltige Tsunamis auslösen. Verwerfung Hypozentrum (Herd) ERDBEBENSTÄRKEN NACH RICHTERSKALA Mittelstark Stark • Schäden der Technischen Infrastruktur Fehlende Frühwarnsysteme • Einfach Bauweisen ohne Erdbebenschutz • Verharmlosung der Gefahren durch Politik und Wirtschaft 70-19 Persönliche Maßnahmen • Schutz unter Tischen und Türrahmen suchen Epizentrum Gefahren und Schutzmaßnahmen • Im Freien sich von Gebäuden, Brücken und Strommasten vernhalten Anweisungen befolgen Erdbebengerecht gestalten Technische Maßnahmen • Bauten Erdbebengerecht bauen • Nichttragende Bauteile - Endogene Prozesse • Endogene Kräfte aus dem Erdinneren haben zusammen mit exogenen Kräften die Landschaftsformen gestaltet Handout < 9.Dund Näher Sehr groß Vorbeben, Nachbeben und Haubtbeben Anthropogene Prozesse (Bedingungen) • Vor-und Nachbeben sind kleiner...
App herunterladen
als Hauptbeben • Treten Tage oder Wochen vor bzw. nach Hauptbeben auf • Vorbeben sind jedoch selten (wenn nur schwach-geringe Magnitude) • Anthropogene Auslöser für Erdbeben ↳ Eingriff in die Natur, Ölborung, abpumpen von Grundwasser, Gestein lösen • Geothermierborungen können auch der Grund sein • Hunderte / tausende Nachbeben sind möglich (Zahl nimmt rasant ab) • Nachbeben könne fast die Stärke des Hauptbeben erreichen Folgen der Erdbeben Magnitude (Größe) • Maß zur Messung der Stärke des Erdbebens • Grundlage zur Berechnung, ist der Max. Ausschlag von der Bewegung auf dem Seismographen Verhalten bei Erdbeben • Ruhig bleiben • Uferbereiche verlassen • Erste Hilfe leisten Anweisungen befolgen • Auf Nachbeben gefasst sein • Sich im Freien aufhalten Gebäude meiden • Bauten vernichten, Tsunamis, Steinschläge, Bergstürze, Erdrutsche • Können die Gestalt der Erdoberfläche verändern Seismographen und seismische Wellen • Seismische Wellen Erdbebebwellen → werden in Seismographen festgehalten • P-Wellen (Primärwellen) → durchdringen Gesteine, Flüssigkeiten und Gase • S-Wellen (Sekundärwellen) →→ langsamere Ausbreitungsgeschwindigkeit und nur in Gesteinen • L-Wellen (Oberflächenwellen) → entstehen, wenn P- oder S-Wellen in die Erdoberfläche hinein gebrochen werden, nur an der Oberfläche Beispiele der Stärkst gemessenen Erdbeben • Deutschland . 1756 bei Düren am Rande der Eifel . 18.Feburar 1756 mit einer Stärke von 6,4 . In den letzten 30 Jahren zwischen 3,5 und 5 • Weltweit . Mai 1960 in Chile • Stärke von 9,5 • Von einem Tsunami ausgelöst
Handout zum Thema Erdbeben
Louisa •
Follow
197 Followers
Handout einer PowerPoint
1
Erdbeben
5
10
3
Naturereigniss:Erdbeben und Vulkanismus
5
9
2
Erdbeben
6
11/12/13
1
Richterskala und Mercalliskala
60
8/9/10
>Erdbeben Entstehung • Durch plötzliche Verschiebung in der Erdkruste . Meistens an Plattengrenzen • Subduktion Epizentrum • Stelle an Erdoberfläche senkrecht überm Hypozentrum . In der Regel ist der Schaden am ausgesprägtesten - Erdbebenwellen treffen am schnellsten ein Hypozentrum (oder auch seismische Quelle) • Erdbebenherd: Stelle im inneren, wo sich die verhakten Platten ruckartig lösen - Stelle wo das Erdbeben entsteht und ausgeht / von dort werden Erdbebenwellen gesendet • Befindet sich zwischen der Oberfläche und 700 km Tiefe Erdbebenskala Richterskala • Magnitudenskala zur Angabe der Stärke von Erdbeben auf Seismogramm des Seismographen • Basiert auf Amplitudenmessungen vom Seismometer, welcher in geringer Distanz vom Epizentrum gewonnen wurden Möglichkeiten der Vorhersagen ENTSTEHUNG VON ERDBEBEN • Detektionssysteme • Warnsysteme • Ungefährliche Primärwellen • Zerstörerische Sekundärwellen Seismographen Auffälliges Tierverhalten • Edelgas tritt aus dem Boden aus • Viele kleine Erdbeben-Großes Erdbeben • Gefahren Erdbeben entstehen Plattentektonik der Erde. Kyra, Louisa, Niklas & Surafel Endkruste Pro Jahr bewegen sie sich wenige Zentimeter Die äußerste Schicht der Erde besteht aus mehreren großen Krustenplatten Verwerfung Mare Selv leicht Dort, wo die Platten aufeinandertreffen, entstehen gewaltige Wird der Druck zu groß, entladen sie sich mit einem Ruck-die Erde bebt Erdbeben unter dem Meeresboden können gewaltige Tsunamis auslösen. Verwerfung Hypozentrum (Herd) ERDBEBENSTÄRKEN NACH RICHTERSKALA Mittelstark Stark • Schäden der Technischen Infrastruktur Fehlende Frühwarnsysteme • Einfach Bauweisen ohne Erdbebenschutz • Verharmlosung der Gefahren durch Politik und Wirtschaft 70-19 Persönliche Maßnahmen • Schutz unter Tischen und Türrahmen suchen Epizentrum Gefahren und Schutzmaßnahmen • Im Freien sich von Gebäuden, Brücken und Strommasten vernhalten Anweisungen befolgen Erdbebengerecht gestalten Technische Maßnahmen • Bauten Erdbebengerecht bauen • Nichttragende Bauteile - Endogene Prozesse • Endogene Kräfte aus dem Erdinneren haben zusammen mit exogenen Kräften die Landschaftsformen gestaltet Handout < 9.Dund Näher Sehr groß Vorbeben, Nachbeben und Haubtbeben Anthropogene Prozesse (Bedingungen) • Vor-und Nachbeben sind kleiner...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
als Hauptbeben • Treten Tage oder Wochen vor bzw. nach Hauptbeben auf • Vorbeben sind jedoch selten (wenn nur schwach-geringe Magnitude) • Anthropogene Auslöser für Erdbeben ↳ Eingriff in die Natur, Ölborung, abpumpen von Grundwasser, Gestein lösen • Geothermierborungen können auch der Grund sein • Hunderte / tausende Nachbeben sind möglich (Zahl nimmt rasant ab) • Nachbeben könne fast die Stärke des Hauptbeben erreichen Folgen der Erdbeben Magnitude (Größe) • Maß zur Messung der Stärke des Erdbebens • Grundlage zur Berechnung, ist der Max. Ausschlag von der Bewegung auf dem Seismographen Verhalten bei Erdbeben • Ruhig bleiben • Uferbereiche verlassen • Erste Hilfe leisten Anweisungen befolgen • Auf Nachbeben gefasst sein • Sich im Freien aufhalten Gebäude meiden • Bauten vernichten, Tsunamis, Steinschläge, Bergstürze, Erdrutsche • Können die Gestalt der Erdoberfläche verändern Seismographen und seismische Wellen • Seismische Wellen Erdbebebwellen → werden in Seismographen festgehalten • P-Wellen (Primärwellen) → durchdringen Gesteine, Flüssigkeiten und Gase • S-Wellen (Sekundärwellen) →→ langsamere Ausbreitungsgeschwindigkeit und nur in Gesteinen • L-Wellen (Oberflächenwellen) → entstehen, wenn P- oder S-Wellen in die Erdoberfläche hinein gebrochen werden, nur an der Oberfläche Beispiele der Stärkst gemessenen Erdbeben • Deutschland . 1756 bei Düren am Rande der Eifel . 18.Feburar 1756 mit einer Stärke von 6,4 . In den letzten 30 Jahren zwischen 3,5 und 5 • Weltweit . Mai 1960 in Chile • Stärke von 9,5 • Von einem Tsunami ausgelöst