Geographie/Erdkunde /

industrielle Landwirtschaft

industrielle Landwirtschaft

 INDUSTRIELLE LANDWIRTSCHAFT
1. Lokalisieren & Struktur der Viehhaltung kennzeichen
2. Entwicklung + Bedeutung der Viehhaltung erlautern
3.

industrielle Landwirtschaft

E

E S

17 Followers

33

Teilen

Speichern

Erdkundeklausur

 

11/12

Lernzettel

INDUSTRIELLE LANDWIRTSCHAFT 1. Lokalisieren & Struktur der Viehhaltung kennzeichen 2. Entwicklung + Bedeutung der Viehhaltung erlautern 3. Bewerten Strukturwandel der Landwirtschaft zum Ackerbau & Viehhaltung A. vor ca 9000 Jahren: Übergang. 1. Form der Arbeitsaufteilung (Dreflekterwirtschaft) 2 18/19 Jahrhundert: Einsate von Düngermittel. 4. Steigerung der Erträge + Bodenfruchtbarkeit 3.1880: Maschinen und Chemikalien 4.größerer Kapitaleinsatz →→ Kleinbauer kann es nicht leisten + Industrialisierung der Agramproduktion, wegen Großunternehmen -4.um 1980: Automatisierung خا weniger Arbeitsplätze Einsatz von gen- und biotechnologische Genänderung Okonomische Ziele, aber Okologie wird missachtet künstliche Bewässerung. Nassfeldbau ŌKOLGISCHE Landwirtschaft. nachhaltig natürlichen Stoffen Nachteile Versalung, Vernässerung, Bodengradierung • Landwirtschaft in argonomische Trockengrenze möglich Qualitat krelevant (Giftstoffe im Boden Natürdünger manuelle biologische Schädlingsb. •keine Technisierung. •mehr Arbeitkräfte + Wert auch Nachhaltigkeit Pflanzen •vielseitig •vorbeugender Pflanzenschutz Beregnung: Sprühanlage Vorteile • Wasser defizits werden ausgeglechen; Nährstoffe überbrücken die aride Zeit <>mehrere Ernte pro Jahr and Futtermittel eigene Erzeugung Grundwasserbelastung verhinder). geschlosseng Trerhaltung ·ausreichend Platz für Kreislauf jede Art und eigene Nachzucht Düngung organisch & beklebeigen Bewässerungslandwirtschaft Aufstauen des Niederschlagswassers INDUSTRIALISIERTE Landwirtschaft Aufgabe 2 • von Teilaufgabe, au Teilaufgabe 41. Material beschreiben? 2. Erklären & deuten Absatz dazwischen + Quelle rennen (MX, My) Absatz and nächste Beschreibung Überflutungsbewässerung: überflutung eingeebneter Felder H₂O versickert im Boden. Dungung & Unkraut entfernung maschinell viel Technik (Homusboden) Massenproduktion Productionskosten hoch Lokalisation •Land & Hauptstadt; Kontinent; Gradnetz; Nachbarländer Klimazone Furchen bewässerung: Wasser in Reihen einleiten Tröpfchenbewässerung: Schlauch gelegt, je nach Pflanze programmiert • Pflanzenschutzmittel •Massentierhaltung mit Medikamente + Preis-Leistung Umwelt • Gebirge & Gewässer & Relief; Klima & Boden; Bevölkerung →→+ Aufgabenstellung anhand der Materialien STRUKTUR unbekannte, industrielle Medikamenten Futtermittel offenes Massentles- Tiere System Pflanzen chemische haltung mit Dunguing überproduktion von Gulle مع sachlich Je nach Aufgabenstellung und Sachbeispiel O ōkdogie 2.B.1. Ökonomie mittels Terrassen oder Dämmen zB für Reis INTEGRIETE Landbau • konvention elle &...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Skologisch •Pflanzenschutzmittel: Schadschwellprinzip Düngung sehr genau • keine Monokultur je nach Jahreszeit gepflanzt <>Anbauphasen Abhängig von Preis, Market Großkonzernen <> Erwartungen einzuhalten Aufgabe 3 Sozial pro 2.Ökonomie contra 3.kologie pro 4.kologie contra S. Sozial pro 6. Sozial contra 7. Fazit . T. L. 1. 1.4. TIERMAST Grund: Ernährungsweise d. Menschen verändert Futter: Monokulturen (Soja & Hais) Landgrabbing Verbesserung der Infrastruktur Emährungssituation -Soriale & politische Spannung Umwelt Verlust von Kleinbauer->Plantagen + Arbeitsplätze Ökonomie viel, günstige Nahrung Handel, Lebensunterhall Preis Markt Ökonomie sozial Gesundheit Kultur Tradition Gleichberechtigung Gemeinschaft Anbay von traditionellen Produkter traditioneller & vielfältiger Landrutang Lebens- mittel wert an Ökosystem Boden biologische Vichfalt Klima Wasse Skologie

Geographie/Erdkunde /

industrielle Landwirtschaft

E

E S

17 Followers

 INDUSTRIELLE LANDWIRTSCHAFT
1. Lokalisieren & Struktur der Viehhaltung kennzeichen
2. Entwicklung + Bedeutung der Viehhaltung erlautern
3.

Öffnen

Erdkundeklausur

Ähnliche Knows

Know Die Prinzipien des Ökolandbaus thumbnail

11

Die Prinzipien des Ökolandbaus

Der geschlossene Kreislauf und die wichtigsten Prinzipien des Ökolandbaus

Know Landwirtschaft - Abi Übersicht thumbnail

9

Landwirtschaft - Abi Übersicht

NRW LK

Know Ökologische vs Konventionelle Landwirtschaft  thumbnail

27

Ökologische vs Konventionelle Landwirtschaft

Tabelle- Vergleich anhand von Kriterien

Know Landwirtschaft  thumbnail

75

Landwirtschaft

Formen der Landwirtschaft

Know Landwirtschaft in den Tropen thumbnail

103

Landwirtschaft in den Tropen

Wo sind die Tropen?, Milpa-Solar-System, kleinbäuerliche Landwirtschaft, Plantagenwirtschaft, Landgrabbing, Nachhaltigkeit Pro und Contra, grüne Gentechnik

Know Der primäre Sektor  thumbnail

32

Der primäre Sektor

Es geht um die 3 Sektoren, Landwirtschaft, Formen und Wandel der Landwirtschaft, Agrarindustrie und -politik, die nachhaltige Landwirtschaft, Alternative Wege der Landwirtschaft in Deutschland

INDUSTRIELLE LANDWIRTSCHAFT 1. Lokalisieren & Struktur der Viehhaltung kennzeichen 2. Entwicklung + Bedeutung der Viehhaltung erlautern 3. Bewerten Strukturwandel der Landwirtschaft zum Ackerbau & Viehhaltung A. vor ca 9000 Jahren: Übergang. 1. Form der Arbeitsaufteilung (Dreflekterwirtschaft) 2 18/19 Jahrhundert: Einsate von Düngermittel. 4. Steigerung der Erträge + Bodenfruchtbarkeit 3.1880: Maschinen und Chemikalien 4.größerer Kapitaleinsatz →→ Kleinbauer kann es nicht leisten + Industrialisierung der Agramproduktion, wegen Großunternehmen -4.um 1980: Automatisierung خا weniger Arbeitsplätze Einsatz von gen- und biotechnologische Genänderung Okonomische Ziele, aber Okologie wird missachtet künstliche Bewässerung. Nassfeldbau ŌKOLGISCHE Landwirtschaft. nachhaltig natürlichen Stoffen Nachteile Versalung, Vernässerung, Bodengradierung • Landwirtschaft in argonomische Trockengrenze möglich Qualitat krelevant (Giftstoffe im Boden Natürdünger manuelle biologische Schädlingsb. •keine Technisierung. •mehr Arbeitkräfte + Wert auch Nachhaltigkeit Pflanzen •vielseitig •vorbeugender Pflanzenschutz Beregnung: Sprühanlage Vorteile • Wasser defizits werden ausgeglechen; Nährstoffe überbrücken die aride Zeit <>mehrere Ernte pro Jahr and Futtermittel eigene Erzeugung Grundwasserbelastung verhinder). geschlosseng Trerhaltung ·ausreichend Platz für Kreislauf jede Art und eigene Nachzucht Düngung organisch & beklebeigen Bewässerungslandwirtschaft Aufstauen des Niederschlagswassers INDUSTRIALISIERTE Landwirtschaft Aufgabe 2 • von Teilaufgabe, au Teilaufgabe 41. Material beschreiben? 2. Erklären & deuten Absatz dazwischen + Quelle rennen (MX, My) Absatz and nächste Beschreibung Überflutungsbewässerung: überflutung eingeebneter Felder H₂O versickert im Boden. Dungung & Unkraut entfernung maschinell viel Technik (Homusboden) Massenproduktion Productionskosten hoch Lokalisation •Land & Hauptstadt; Kontinent; Gradnetz; Nachbarländer Klimazone Furchen bewässerung: Wasser in Reihen einleiten Tröpfchenbewässerung: Schlauch gelegt, je nach Pflanze programmiert • Pflanzenschutzmittel •Massentierhaltung mit Medikamente + Preis-Leistung Umwelt • Gebirge & Gewässer & Relief; Klima & Boden; Bevölkerung →→+ Aufgabenstellung anhand der Materialien STRUKTUR unbekannte, industrielle Medikamenten Futtermittel offenes Massentles- Tiere System Pflanzen chemische haltung mit Dunguing überproduktion von Gulle مع sachlich Je nach Aufgabenstellung und Sachbeispiel O ōkdogie 2.B.1. Ökonomie mittels Terrassen oder Dämmen zB für Reis INTEGRIETE Landbau • konvention elle &...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Skologisch •Pflanzenschutzmittel: Schadschwellprinzip Düngung sehr genau • keine Monokultur je nach Jahreszeit gepflanzt <>Anbauphasen Abhängig von Preis, Market Großkonzernen <> Erwartungen einzuhalten Aufgabe 3 Sozial pro 2.Ökonomie contra 3.kologie pro 4.kologie contra S. Sozial pro 6. Sozial contra 7. Fazit . T. L. 1. 1.4. TIERMAST Grund: Ernährungsweise d. Menschen verändert Futter: Monokulturen (Soja & Hais) Landgrabbing Verbesserung der Infrastruktur Emährungssituation -Soriale & politische Spannung Umwelt Verlust von Kleinbauer->Plantagen + Arbeitsplätze Ökonomie viel, günstige Nahrung Handel, Lebensunterhall Preis Markt Ökonomie sozial Gesundheit Kultur Tradition Gleichberechtigung Gemeinschaft Anbay von traditionellen Produkter traditioneller & vielfältiger Landrutang Lebens- mittel wert an Ökosystem Boden biologische Vichfalt Klima Wasse Skologie