Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Konjunktur
Jessy‘s Lernzettel
4458 Followers
Teilen
Speichern
216
11/12/13
Ausarbeitung
-antizyklische Wirtschaftspolitik -Konjunkturzyklus -Konjunkturtheorien -Konjunkturpolitik
= · KONJUNKTUR zyklische Schwankungen der Kapazitätsauslastung einer Volkswirtschaft Gemes- sen wird die Konjunktur durch den Auslastungsgrad des Produktionspotentials der Volkswirtschaft. ● anti = gegensätzlich • Zyklus = (wiederkehrender) Kreislauf antizyklische wirtschaftspolitik • Schwankungen abschwächen / Sinuskurve senken • entgegen dem Zyklus wirtschaften • nicht nur für gegenwärtige Zeit, sondern auch für spätere Zeiten mitdenken / -wirtschaften Beispiel: Geldreserve vom Staat für schlechte Zeiten oder plötzliche Krisen BIP Bruttoinlandsprodukt konjunkturzyklus Hochkonjunktur (Boom) Aufschwung (Expansion) Abschwung (Rezession) Aufschwung (Expansion) Tiefphase (Depression) Wachstumstrend Zeit Der Konjunkturzyklus umfasst 4 Phasen und dauert zwischen vier und elf Jahren. Verlauf: ● geht von einem ,, Tief" zum nächsten • Produktionspotential = höchste Produktionsleistung möglich • langfristiger Wachstumstrend = parallel zu Produktionspotential ● Schwankungen gehen von Krise" zu Boom" zu Depression", die jetzt höher liegt als erste „Krise" → Wachstumstrend (neues "Tief" gleich weit entfernt von Wachstumstrend wie erstes , Tief") "" "" • saisonale Schwankungen: • Klimaerscheinungen (Wetterextreme viel / wenig Regen) • Feiertage • Marktneuerscheinungen konjunkturtheorien ...untersucht und beschreibt die Ursachen und Auswirkungen der Konjunktur und des Konjunkturzyklus. EXOGENE THEORIEN → Beeinflussung der wirtschaftlichen Entwicklung von außen, z. B. durch Kriege, Erfindungen, Migration, Er- wartungen, Umweltkatastrophen,... endogene Theorien →monetäre Theorie ENDOGENE THEORIEN Zinsänderungen führen zu verstärkter Kreditaufnahme und damit zu größerer Nachfrage Dies wirkt sich positiv auf die Wirtschaft aus. Bei einsetzender Inflation muss die Zentralbank aber die Zinsen erhöhen. Vertreter: John Maynard Keynes Veränderungen der konjunkturellen Entwicklung durch Einflüsse innerhalb des Wirtschaftsprozesses → Überinvestitionstheorie Die Kapazitäten werden (aufgrund niedriger Zinsen) zu stark ausgebaut. Es kommt zu einer Unterauslastung, die durch einen Investitionsrückgang und Ent- lassungen gekennzeichnet...
App herunterladen
ist. Vertreter: Friedrich August von Hayek zentrale Frage: konjunkturpolitik ...hat das Ziel, die wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Volkswirtschaft zu stabi- lisieren und damit gesamtwirtschaftliche Schwankungen zu glätten. NACHFRAGEORIENTIERTE WIRTSCHAFTSPOLITIK Wie kann Wirtschafts- und Beschäftigungskrisen entgegenge- wirkt werden? ANGEBOTSORIENTIERTE WIRTSCHAFTSPOLITIK → Keynesianismus →John Maynard Keynes =Staat soll das Nachfragedefizit durch geeignete wirtschaftspolitische terventionen beheben NACHFRAGEORIENTIERTE WIRTSCHAFTSPOLITIK ● ● DIAGNOSE Angebot und Nachfrage nicht im • freier Markt soll sich frei entfalten Gleichgewicht mit Vollbeschäftigung können • Unterbeschäftigung ● →Monetarismus steigende Staatsverschuldung • Zeitverzögerung ANGEBOTSORIENTIERTE WIRTSCHAFTSPOLITIK →Milton Friedman =Staat soll wirtschaftspolitisch ent- haltsam agieren und keine stabilitäts- politsiche Verantwortung übernehmen ANSATZPUNKTE Staat soll handeln und dem nachfra- Staat soll sich raushalten gedefizit entgegenwirken • Vorrang für Privatunternehmen MABNAHMEN • öffentliche Ausgaben durch Staats- • Rahmenbedingungen schaffen z. B. verschuldung Wettbewerbsschutz, niedrige Steu- ern, Deregulierung KRITIK nur auf die Kostenseite der Unter- nehmen wurde geschaut
Konjunktur
Jessy‘s Lernzettel •
Follow
4458 Followers
-antizyklische Wirtschaftspolitik -Konjunkturzyklus -Konjunkturtheorien -Konjunkturpolitik
2
Konjunktur
5
11/12/13
2
Nachfrageorientierte und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
49
13
5
Konjunkturzyklus, Angebot und Nachfrage Theorie
136
11/12/13
4
Wirtschaftspolitik
17
13
= · KONJUNKTUR zyklische Schwankungen der Kapazitätsauslastung einer Volkswirtschaft Gemes- sen wird die Konjunktur durch den Auslastungsgrad des Produktionspotentials der Volkswirtschaft. ● anti = gegensätzlich • Zyklus = (wiederkehrender) Kreislauf antizyklische wirtschaftspolitik • Schwankungen abschwächen / Sinuskurve senken • entgegen dem Zyklus wirtschaften • nicht nur für gegenwärtige Zeit, sondern auch für spätere Zeiten mitdenken / -wirtschaften Beispiel: Geldreserve vom Staat für schlechte Zeiten oder plötzliche Krisen BIP Bruttoinlandsprodukt konjunkturzyklus Hochkonjunktur (Boom) Aufschwung (Expansion) Abschwung (Rezession) Aufschwung (Expansion) Tiefphase (Depression) Wachstumstrend Zeit Der Konjunkturzyklus umfasst 4 Phasen und dauert zwischen vier und elf Jahren. Verlauf: ● geht von einem ,, Tief" zum nächsten • Produktionspotential = höchste Produktionsleistung möglich • langfristiger Wachstumstrend = parallel zu Produktionspotential ● Schwankungen gehen von Krise" zu Boom" zu Depression", die jetzt höher liegt als erste „Krise" → Wachstumstrend (neues "Tief" gleich weit entfernt von Wachstumstrend wie erstes , Tief") "" "" • saisonale Schwankungen: • Klimaerscheinungen (Wetterextreme viel / wenig Regen) • Feiertage • Marktneuerscheinungen konjunkturtheorien ...untersucht und beschreibt die Ursachen und Auswirkungen der Konjunktur und des Konjunkturzyklus. EXOGENE THEORIEN → Beeinflussung der wirtschaftlichen Entwicklung von außen, z. B. durch Kriege, Erfindungen, Migration, Er- wartungen, Umweltkatastrophen,... endogene Theorien →monetäre Theorie ENDOGENE THEORIEN Zinsänderungen führen zu verstärkter Kreditaufnahme und damit zu größerer Nachfrage Dies wirkt sich positiv auf die Wirtschaft aus. Bei einsetzender Inflation muss die Zentralbank aber die Zinsen erhöhen. Vertreter: John Maynard Keynes Veränderungen der konjunkturellen Entwicklung durch Einflüsse innerhalb des Wirtschaftsprozesses → Überinvestitionstheorie Die Kapazitäten werden (aufgrund niedriger Zinsen) zu stark ausgebaut. Es kommt zu einer Unterauslastung, die durch einen Investitionsrückgang und Ent- lassungen gekennzeichnet...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
ist. Vertreter: Friedrich August von Hayek zentrale Frage: konjunkturpolitik ...hat das Ziel, die wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Volkswirtschaft zu stabi- lisieren und damit gesamtwirtschaftliche Schwankungen zu glätten. NACHFRAGEORIENTIERTE WIRTSCHAFTSPOLITIK Wie kann Wirtschafts- und Beschäftigungskrisen entgegenge- wirkt werden? ANGEBOTSORIENTIERTE WIRTSCHAFTSPOLITIK → Keynesianismus →John Maynard Keynes =Staat soll das Nachfragedefizit durch geeignete wirtschaftspolitische terventionen beheben NACHFRAGEORIENTIERTE WIRTSCHAFTSPOLITIK ● ● DIAGNOSE Angebot und Nachfrage nicht im • freier Markt soll sich frei entfalten Gleichgewicht mit Vollbeschäftigung können • Unterbeschäftigung ● →Monetarismus steigende Staatsverschuldung • Zeitverzögerung ANGEBOTSORIENTIERTE WIRTSCHAFTSPOLITIK →Milton Friedman =Staat soll wirtschaftspolitisch ent- haltsam agieren und keine stabilitäts- politsiche Verantwortung übernehmen ANSATZPUNKTE Staat soll handeln und dem nachfra- Staat soll sich raushalten gedefizit entgegenwirken • Vorrang für Privatunternehmen MABNAHMEN • öffentliche Ausgaben durch Staats- • Rahmenbedingungen schaffen z. B. verschuldung Wettbewerbsschutz, niedrige Steu- ern, Deregulierung KRITIK nur auf die Kostenseite der Unter- nehmen wurde geschaut