Lernzettel zum Thema Nachhaltigkeit

23

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 ERDKUNDE
ziele für nachhaltige Entwicklung
1. keine Amut
Grundbedürfnisse müssen befriedigt sein jeder muss zugang 214 allen natürlichen/wi
 ERDKUNDE
ziele für nachhaltige Entwicklung
1. keine Amut
Grundbedürfnisse müssen befriedigt sein jeder muss zugang 214 allen natürlichen/wi
 ERDKUNDE
ziele für nachhaltige Entwicklung
1. keine Amut
Grundbedürfnisse müssen befriedigt sein jeder muss zugang 214 allen natürlichen/wi
 ERDKUNDE
ziele für nachhaltige Entwicklung
1. keine Amut
Grundbedürfnisse müssen befriedigt sein jeder muss zugang 214 allen natürlichen/wi
 ERDKUNDE
ziele für nachhaltige Entwicklung
1. keine Amut
Grundbedürfnisse müssen befriedigt sein jeder muss zugang 214 allen natürlichen/wi
Ähnliche Inhalte
Know Mode & Nachhaltigkeit  thumbnail

18

418

10

Mode & Nachhaltigkeit

Eine kurz Vortrag über Mode & Nachhaltigkeit

0

9

12

Gemeinwohl-Ökonomie - Flashcards - Flashcards

Know Basiskonzepte, System Erde, globale Herausforderungen, Klimawandel  thumbnail

5

82

11/12

Basiskonzepte, System Erde, globale Herausforderungen, Klimawandel

Basiskonzepte, Geosphären, Erdsystemmodell, Geofaktor Mensch, globale Herausforderungen, nachhaltige Entwicklung, Zukunftssicherung, Klimawandel

Know Nachhaltigkeit  thumbnail

77

2693

11

Nachhaltigkeit

Erdkunde Lernzettel zum Thema Nachhaltigkeit Geographie / Erdkunde Definition Definition Nachhaltigkeit Die fünf Dimensionen der Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsdreieck Ziele für nachhaltige Entwicklung- Agenda 2030 WM in Katar Slow und Fast Fashion

0

3

11

Sanfter Tourismus - Flashcards

Know Dimensionen der Nachhaltigkeit  thumbnail

0

68

11/12

Dimensionen der Nachhaltigkeit

Definition zu den Dimensionen der Nachhaltigkeit

ERDKUNDE ziele für nachhaltige Entwicklung 1. keine Amut Grundbedürfnisse müssen befriedigt sein jeder muss zugang 214 allen natürlichen/wirtschaftlichen Ressourcen haben Armut in allen Formen, nberall beenden 1 10% a. Bevölkerung leben in Amut. → können kanm Essen, Trinken. oder Aret kasten bezahlen. → können nicht nachhaltig leben., da 2.8. Bio Producte tenrer, als normale. Produkte sind Soziales 2 kein Hunger jeder Hensch sollte die Möglichkeit haben sich gut an ernähren und nicht hungern müssen → 8,9% der Menschen leiden an Hungersnot aufgmna van klima veränderungen Иnd Problemen in den Ländern Soziales Henschen in Hungersnot enen das, was sie bekommen können und haben keine Möglichkeit sich an ent- scheiden, ob sie sich nachhaltig oder nicht ernähren. 3 Gesundheit und Wohlergehen → Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben medizinisch versorgt 24 werden durch Gesundheit und Wohlergehen bzw. durch dan Streben danach lebt der Mensch automatisch nach haltiger und achtet t.B mehr auf die Ernährung - kranten Menschen ist die nicht möglich Sozialer, Ökologie, ökonomie Hochwertige Bildung jeder Mensch soll zugang zu. erschwinglicher, qualitativer, hochwertiger haben und Bildung Umwelt bewusstsein +. Bildung Umwelt bewusst sein für folgende Generation Ökonomie, sozialer, Politik wirtschaftlichen S Geschlechtergleichheit Diskriminierung und Gewalt (durch Umwelteinflusse) gegen Franen soll beendet werden und Chance anf Führungspositionen verbessert werden kultur, sozial bemf liche Bildung 6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen wamerverfügbarkeit, - nutzung, - ressourcen management und saisonale Wasser knappheit beachten durch Umweltpolitik regein social 8 Menschenwürdige Arbeit &...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

Wirtschaftswachstum Ansgestaltung ökonomie für gesellschaftlichen Wohlstand für alle 7 Bezahlbare und saubere Energie Ausban аи bezahlbarer, nachhaltiger und emenerbarer Energie, wabei anf umwelt geachtet werden soll ökologie haltigkeit zugang zu menschenwürdiger Arbeit bewere Arbeitsverhältnisse - mehr Wohlstand - mehr Nachhaltigkeit ökonomie, soziales unter der Beachtung von Umwelt und Mach- 9. Industrie, Innovation und infrastruktur • industrie und Infrastruktur verbessern/ fördern 10 weniger Ungleichheiten vertellung des. Einkommen und Teilhaben am Wohlstand für alle chancengleichheit für alle Sozialer Individuum (Politik) • Ökonomie 12 Nachhaltige/r. konsum und produktion auf Ressourcen und Treibhausgase achten Qualitätskontrolle von Produkten mehr. Recycling um. keine Ressourcen, 24 verschwenden. Ökonomie, kultur, Individuum • 7 Nachhaltige Städte und Gemeinden nachhaltige Ausgestaltung von Städten und Gemeinden Schutz von Flächen und Ressourcen Ökonomie, soziales, kultur, Politik 13 Maßnahmen aum Klimaschutz Anpamung an Folgen des Klimawandels Klimaschutz in zukünftige Planungen integrieren (politik) Politik Individuum. 15 1 14 Leben unter Wasser verschmutzung Ozeane und Meere vermeiden. schutzgebiete schatten. Ökonomie Individuum " Leben an Land Schutz und Herstellung verlust Bioversität verringern Ökonomie, Individuum des gesamten Ökosystems 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen sicherung und Wiederherstellung friedlicher Gesellschaften leistungsfähige und starke Institutionen Ressourcenknappheit führt 24 konflikten Politik, soziales 17 Partnerschaften aur Erreichung d. tiele zusammenarbeit der Staaten mit finanziellen stützen und Austausch von wissen über Umwelt und Erfahrung. Politik Dimensionen nachhaltige Entwicklung ökonomie: kreislaufwirtschaft (Wiedervewendung, Reperatur etc.) von Ressourcen umweltverträgliche Technologien verursacherprinzip I wer durch verhalten Umweltschöden rembacht soll selber ökologisch und soziale Wahrheit d. Preise (keine Ausbeutung von Menschen) Ökologie: sparsamer Umgang mit Ressourcen Soziales: Förderung menschliche Gesundheit • Geschlechtergerechtigkeit • Inklusion und Integration (Teilhabe aller Bevölkemngsqmppen). • orientierung an Henschenrechten vorranischanendes Handeln • Berücksichtigung Regenerationsfähigkeiten (Regeneration von Böden ökologischer creislauf (Ressourcen aus Natur wieder aur Natur zumckführen Vorsorgeprinzip (schäden für. umwelt vermeiden /veringern) . Politik: kultur: ethisches Vergewissern bzw. hinterfragen. (2.B durch Bildung) vermitteln. nnd orientieren an nachhaltigkeitsgerechten Lebensstilen Bewusstsein über Folgen ron consnmentscheidungen . Individuum: • individuelle Entscheidungen (für die Umwelt ) Partizipation (Teilhabe am Erreichen d. tiele für d. umwelt). zivilgesellschaftliches Engagement. FMchtbarkeit Demokratie mit Good Governance ( verantwortungsvolles Regiemngs handeln) kollektive Entscheidung (durch Personenmehrheiten) Regulierung und Stenerung anf unterschiedlichen Haßstabsebenen Planetary Boundaries • stellt ökologische Grenzen d. Erde dar unterstreicht die wichtigkeit a. Nachhaltigkeit heutzutage • ziel: Vermeidung katastrophater Umweltverändemngen weltweit 9 Dimensionen als globale Grenzwerte (ökologisch) dafür aufkommen) Bei überschreitung d. Grenzwerte > plötzliche und irreversible umweltveränderungen > Einschränkung Bewohnbarkeit d. Erde Bereits überschritten durch: → Klimawandel, Biodiversitätsverlust (biologische Vielfalt), Landnutzung. konzept d. Ökosystemleistungen. von der Matur erbrachte Leistungen für den Menschen 4. Versorgungsleistungen:. • • landwirtschaftliche Producte. Holz, wamer oder andere . Ressourcen 2. Regulierungsleistungen: nutzen dem Menschen indirekt → Waldokosysteme speichern organischen kohlenstoff → Luftreinigung, climareguliemng, verhinderung von überschwemmungen ૩. culturelle Leistungen: touristische Leistungen Erholung, Bildung in der Natur 4. Basislerstungen: • Prozesse innerhalb d. Matur Fotosynthese, Stott kreisläute, Bodenbildung Allgemein: versorgende Leistung ist von Banisleistung abhängig: 2. B dient Boden und Bodenbildung. als Voraussetzung. für die Erzengung von Mahmngsmitteln die einzelnen Leistungen bilden ein gegenseitig abhängiges Gefüge konzept stellt Möglichkeit Leistungen von Ökosystemen zn charakterisieren zn ordnen, an vergleichen, dar Bewusstsein Entscheidungsträger wird erhöht hinsichtlich d. Wertigkeit von okosystemen und welche Folgen dan Eingreifen in dieses hat → Konzept hat. grenzen, da bestimmte Leistungen, insbeson dere kulturelle " nommen werden konzept d. globalen wandels Unterscheidung: 1. Primäre Treiber: Bevölkemingsentwicklung, strctur, -verteilung. 2. Sekundäre Treiber: Ökonomische Prozesse, Produktion, Härkte, konsum, Globalisierung, urbanisierung, wirts., techn. Inov. 3. Menschliche Einwirkungen: Landnutzung, Ressourcenentnahme führen zu änderungen im Erdsystem (klima wandel, Ausdünnung d. Ozonschicht, umweltverschmutzung, ver Inst Biodiversität) → Anderungen. lösen weitere veränderungen aus Bezugsebenen veränderung: 1. zeitliche Dimension (z. B. zeitalter Globalisierung, kolonialisleming etc.). 2. Räumliche Maßstabsebene (lokal, regional) 3. Saziale Ebene (individuen, konsumenten, Haushalte, Nationen) individuell unterschiedlich wahrge- Globaler wandel interdisziplinäre" sammelbezeichnung für rom Menschen verursachte oder mitbedingte Änderung in Landschafts hulle d. Erde Anthropozân: Paul cruitzen meint dan aktuelle zeitalter" in dem die Einflüsse des Menschen ant die Umwelt ein mit den Gewalten d. Matur vergleichbare Dimension erreicht haben. 11 Raum richtig verarten Einordnung in verwaltungstechnische Hierachie (2.B. stadt, Bezirk, Region) Lage im kontinent / Bsp. Mord afrika, Westenropa). Land mit Angabe Himmelsrichtung I ssp. I'm nordwesten Deutschlands) Nachbarländer/ städte I beginnend im Norden, Uhrzeigersinn) Hohe über. N.N.. •aufgaben bedingte Angaben: . klimaklanifikation: Jahres /- Tageszeitenklima, andes / humides klima, maritimes /kontinentalej klima . - winde hy drologische verhältnisse: Lage zu azeanen, Meeren, Strömungen Böden Reliet mit Höhen, Tieten. Gradnetzangabe I städte: Punktangabe, größere Verwaltungsebenen wie Bezirke: Bereichlangabe). -