Wirtschaft und Recht /

Magisches Viereck - Hoher Beschäftigungsgrad - angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum

Magisches Viereck - Hoher Beschäftigungsgrad - angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum

 Ziele des ,,Magischen Vierecks"
Hoher Beschäftigungsgrad
Was bedeutet ein hoher Beschäftigungsstand für das Individuum und die Volkswirtsch

Magisches Viereck - Hoher Beschäftigungsgrad - angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum

user profile picture

virgo.notes

7.389 Follower

12

Teilen

Speichern

Hoher Beschäftigungsgrad, Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld, angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum

 

11/12

Lernzettel

Ziele des ,,Magischen Vierecks" Hoher Beschäftigungsgrad Was bedeutet ein hoher Beschäftigungsstand für das Individuum und die Volkswirtschaft? Begründung des Ziels: Arbeitslosigkeit hat negative Auswirkungen auf die Volkswirtschaft! Volkswirtschaftliche Wirkungskette: steigende Arbeitslosigkeit BIP Transferzahlungen Steuereinnahmen Volkseinkommen Arten von Arbeitslosigkeit: Friktionelle Arbeitslosigkeit Zeitspanne: kurzfristig Ursache(n): Arbeitsplatzwechsel Verdeckte AL Konjukturelle Arbeitslosigkeit Zeitspanne: mittelfristig -> Dauer 1-3 Jahre; Ursache: Krisen, Nachfragerückgang T Arbeitslosigkeit Gewinne d. U Investitionen d. U Saisonale Arbeitslosigkeit Zeitspanne: Kurz- bis mittelfristige Arbeitslosigkeit (bis zu 9 Monate); Ursache(n): jahreszeitlich- oder witterungsbedingten Schwankungen (Baugewerbe, Skilehrer, Erntehelfer) Strukturelle Arbeitslosigkeit Zeitspanne: langfristig Ursachen: Technologische, sektorale, regionale und demografische Unterschiede (Mismatch-AL: Arbeitskräfteangebot und Messung der Arbeitslosigkeit Nachfrage Arbeitskräftenachfrage fallen Auseinander (z.B. Qualifikation, Alter, Geschlecht)) Probleme bei der Messung stille Reserve Anzahl registrierter Arbeitsloser Anzahl Erwerbstätige+ Anzahl der registrierten Arbeitslosen 100% Schattenwirtschaft/Schwarzarbeit Kurzarbeit: = Arbeitsverhältnis mit reduzierter Regelarbeitszeit Reduzierte Arbeitszeit aufgrund fehlender Leistungen, diese werden vom Unternehmen getragen + Zuschuss von der Agentur für Arbeit (Ziel: Kosten für das Unternehmen und die Wirtschaft senken, Massenarbeitslosigkeit vermeiden, Marktmodell erhalten, damit Nachfrage nicht sinkt) Kurzarbeitergeld: = Betrag, welcher den Gehaltsverlust, der Arbeitnehmer (durch verkürzte Arbeitsstunden) ausgleicht → Unternehmen darf den Betrag von der BA zurückfordern Erklären Sie, wieso es sich bei der „Kurzarbeit" um ein Instrument handelt, von dem alle profitieren: Für die Arbeitnehmer bliebe ihr Arbeitsplatz vorerst gesichert. Auch hätte er bei Folge einer Arbeitslosigkeit einen längeren Anspruch auf Arbeitslosengeld, denn er war länger angestellt. Auch persönliche Gründe wie mehr Zeit für die Familie oder Weiterbildungen können angeführt werden. Unternehmen bleiben solvent und behalten Arbeitskräfte. Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum Begründung des Zieles: - Das Wachstum...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

einer Volkswirtschaft wird über das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gemessen. → Das BIP gibt den Wert aller Güter und Dienstleistungen an, die innerhalb eines Jahres in einem Land produziert werden. - Verbesserung der internationalen Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen Das Stabilitätsgesetz fordert zwar ein stetiges, aber kein unermesslich hohes Wirtschaftswachstum, stattdessen soll es angemessen sein Ein Wert von ca. 2% gilt als sog. Beschäftigungsschwelle (liegt das Wachstum darunter steigt die Arbeitslosigkeit aufgrund von Rationalisierungsinvestitionen) BIP als Wohlstandsindikator Nominales BIP: der in aktuellen Marktpreisen ausgedrückter Wert der produzierten Güter und Dienstleistungen, Wert beinhaltet die jeweilige Preissteigerungsrate (Inflation) Reales BIP: der inflationsbereinigte Wert der produzierten Güter und Dienstleistungen Pro Kontra Wohlstand des Landes wird meist dargestellt Größe der Wirtschaftseffizienz Steigerung der Kaufkraft Gibt keine Auskunft über Einkommensverteilung Rein materielle Größe ➜ Lässt keine Rückschlüsse auf immateriellen Wohlstand eines Landes zu → Humane Arbeitsbedingungen, Freizeit, Wohnungsqualität, Ausbildung oder Gesundheit werden nicht berücksichtigt Andere unwichtige Werte kommen mit rein (reine Reperaturleistungen, etc.) Wichtige Werte der Wohlstandserhöhung fehlen (Hobbyarbeit, Hausarbeit, Freundschafts- und Nachbarschaftsdienste oder Schwarzarbeit) Wachsendes BIP → Mehr Ressourcenverbrauch → Umweltbelastungen werden nicht beachtet

Wirtschaft und Recht /

Magisches Viereck - Hoher Beschäftigungsgrad - angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum

user profile picture

virgo.notes

7.389 Follower

 Ziele des ,,Magischen Vierecks"
Hoher Beschäftigungsgrad
Was bedeutet ein hoher Beschäftigungsstand für das Individuum und die Volkswirtsch

Öffnen

Hoher Beschäftigungsgrad, Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld, angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum

Ähnliche Knows
Know Konjunktur  thumbnail

55

Konjunktur

Zyklus Theorie Indikator BIP Wirtschafts Kreise / Kreislauf

Know Wirtschaftliches Wachstum thumbnail

23

Wirtschaftliches Wachstum

• Warum ist Wachstum wichtig? • Wie wird Wirtschaftswachstum gemessen? • Bruttoinlandsprodukt

Know Bruttoinlandsprodukt thumbnail

123

Bruttoinlandsprodukt

-Definition -Berechnung

Know Wachstum/Strukturwandel und Konjunktur thumbnail

5

Wachstum/Strukturwandel und Konjunktur

BIP, Lorenzkurve usw. aus dem Wirtschaftsunterricht (Schweiz)

Know Lernzettel: Konjunktur/Magisches Sechseck/Nachfrageorientierung/Angebotsorientierung thumbnail

376

Lernzettel: Konjunktur/Magisches Sechseck/Nachfrageorientierung/Angebotsorientierung

Themen: 1. Konjunktur 2. Magisches Sechseck 3. Nachfrageorientierung 4. Angebotsorientierung

Know Wirtschaft & der Wirtschaftskreis  thumbnail

787

Wirtschaft & der Wirtschaftskreis

• Konjunktur • Konjunkturzyklus • Konjunkturprognosen • Zielbeziehungen • das magische Viereck

Ziele des ,,Magischen Vierecks" Hoher Beschäftigungsgrad Was bedeutet ein hoher Beschäftigungsstand für das Individuum und die Volkswirtschaft? Begründung des Ziels: Arbeitslosigkeit hat negative Auswirkungen auf die Volkswirtschaft! Volkswirtschaftliche Wirkungskette: steigende Arbeitslosigkeit BIP Transferzahlungen Steuereinnahmen Volkseinkommen Arten von Arbeitslosigkeit: Friktionelle Arbeitslosigkeit Zeitspanne: kurzfristig Ursache(n): Arbeitsplatzwechsel Verdeckte AL Konjukturelle Arbeitslosigkeit Zeitspanne: mittelfristig -> Dauer 1-3 Jahre; Ursache: Krisen, Nachfragerückgang T Arbeitslosigkeit Gewinne d. U Investitionen d. U Saisonale Arbeitslosigkeit Zeitspanne: Kurz- bis mittelfristige Arbeitslosigkeit (bis zu 9 Monate); Ursache(n): jahreszeitlich- oder witterungsbedingten Schwankungen (Baugewerbe, Skilehrer, Erntehelfer) Strukturelle Arbeitslosigkeit Zeitspanne: langfristig Ursachen: Technologische, sektorale, regionale und demografische Unterschiede (Mismatch-AL: Arbeitskräfteangebot und Messung der Arbeitslosigkeit Nachfrage Arbeitskräftenachfrage fallen Auseinander (z.B. Qualifikation, Alter, Geschlecht)) Probleme bei der Messung stille Reserve Anzahl registrierter Arbeitsloser Anzahl Erwerbstätige+ Anzahl der registrierten Arbeitslosen 100% Schattenwirtschaft/Schwarzarbeit Kurzarbeit: = Arbeitsverhältnis mit reduzierter Regelarbeitszeit Reduzierte Arbeitszeit aufgrund fehlender Leistungen, diese werden vom Unternehmen getragen + Zuschuss von der Agentur für Arbeit (Ziel: Kosten für das Unternehmen und die Wirtschaft senken, Massenarbeitslosigkeit vermeiden, Marktmodell erhalten, damit Nachfrage nicht sinkt) Kurzarbeitergeld: = Betrag, welcher den Gehaltsverlust, der Arbeitnehmer (durch verkürzte Arbeitsstunden) ausgleicht → Unternehmen darf den Betrag von der BA zurückfordern Erklären Sie, wieso es sich bei der „Kurzarbeit" um ein Instrument handelt, von dem alle profitieren: Für die Arbeitnehmer bliebe ihr Arbeitsplatz vorerst gesichert. Auch hätte er bei Folge einer Arbeitslosigkeit einen längeren Anspruch auf Arbeitslosengeld, denn er war länger angestellt. Auch persönliche Gründe wie mehr Zeit für die Familie oder Weiterbildungen können angeführt werden. Unternehmen bleiben solvent und behalten Arbeitskräfte. Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum Begründung des Zieles: - Das Wachstum...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

einer Volkswirtschaft wird über das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gemessen. → Das BIP gibt den Wert aller Güter und Dienstleistungen an, die innerhalb eines Jahres in einem Land produziert werden. - Verbesserung der internationalen Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen Das Stabilitätsgesetz fordert zwar ein stetiges, aber kein unermesslich hohes Wirtschaftswachstum, stattdessen soll es angemessen sein Ein Wert von ca. 2% gilt als sog. Beschäftigungsschwelle (liegt das Wachstum darunter steigt die Arbeitslosigkeit aufgrund von Rationalisierungsinvestitionen) BIP als Wohlstandsindikator Nominales BIP: der in aktuellen Marktpreisen ausgedrückter Wert der produzierten Güter und Dienstleistungen, Wert beinhaltet die jeweilige Preissteigerungsrate (Inflation) Reales BIP: der inflationsbereinigte Wert der produzierten Güter und Dienstleistungen Pro Kontra Wohlstand des Landes wird meist dargestellt Größe der Wirtschaftseffizienz Steigerung der Kaufkraft Gibt keine Auskunft über Einkommensverteilung Rein materielle Größe ➜ Lässt keine Rückschlüsse auf immateriellen Wohlstand eines Landes zu → Humane Arbeitsbedingungen, Freizeit, Wohnungsqualität, Ausbildung oder Gesundheit werden nicht berücksichtigt Andere unwichtige Werte kommen mit rein (reine Reperaturleistungen, etc.) Wichtige Werte der Wohlstandserhöhung fehlen (Hobbyarbeit, Hausarbeit, Freundschafts- und Nachbarschaftsdienste oder Schwarzarbeit) Wachsendes BIP → Mehr Ressourcenverbrauch → Umweltbelastungen werden nicht beachtet