Fächer

Fächer

Mehr

So berechnest du den Marktanteil: Strategien und Beispiele

Öffnen

425

1

user profile picture

Jonna Giovanni

23.4.2022

Wirtschaft und Recht

Marketing

So berechnest du den Marktanteil: Strategien und Beispiele

Die strategische Marktanalyse ist ein fundamentaler Baustein für den Unternehmenserfolg und bildet die Grundlage für wichtige Geschäftsentscheidungen.

Eine effektive Marktanalyse durchführen bedeutet, verschiedene Marktanalyse Methoden systematisch anzuwenden. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Daten erhoben, um ein umfassendes Bild der Marktsituation zu erhalten. Der Marktanteil berechnen ist dabei ein wichtiger Aspekt, der Aufschluss über die eigene Positionierung im Wettbewerbsumfeld gibt. Unternehmen nutzen verschiedene Marktanalyse Tools, um Kundenverhalten, Wettbewerbssituation und Marktpotenziale zu analysieren. Die Marktanalyse Kosten variieren dabei je nach Umfang und gewählter Methodik erheblich.

Im Rahmen der strategischen Planung spielt die Marktdurchdringungsstrategie eine zentrale Rolle. Das Marktdurchdringung Ansoff-Matrix-Modell zeigt verschiedene Wachstumsstrategien auf, wobei die Marktentwicklung eine wichtige Option darstellt. Erfolgreiche Marktdurchdringung Beispiele zeigen, dass besonders die Festlegung von Marketingzielen nach der SMART Methode entscheidend ist. SMART Marketingziele sind spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Konkrete Marketingziele SMART Beispiele könnten die Steigerung des Marktanteils um 5% innerhalb eines Jahres oder die Erhöhung der Kundenzufriedenheit auf 90% sein. Die Entwicklung effektiver Marketingstrategien basiert auf diesen klar definierten Zielen und der gründlichen Marktanalyse. Dabei ist es wichtig, dass die gewählten Strategien zur Unternehmensausrichtung passen und die verfügbaren Ressourcen berücksichtigen. Ein SMART Marketing deutsch orientierter Ansatz hilft dabei, die Ziele präzise zu formulieren und deren Erreichung messbar zu machen.

...

23.4.2022

10979

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Öffnen

Grundlagen des modernen Marketings und Marketingziele

Die Marketingstrategien eines Unternehmens basieren auf einer systematischen Ausrichtung aller Aktivitäten auf die Kundenbedürfnisse. Zentral dabei sind die Marketingziele, die eine angestrebte künftige Marktposition beschreiben und durch abgestimmte Marketinginstrumente erreicht werden sollen.

Definition: SMART Marketingziele müssen folgende Kriterien erfüllen:

  • Specific (präzise)
  • Measurable (messbar)
  • Attractive/Attainable (attraktiv/erreichbar)
  • Realistic/Relevant (realistisch)
  • Time-bound (terminiert)

Die Marktanalyse bildet die Grundlage für erfolgreiche Marketingentscheidungen. Sie untersucht systematisch die Marktgegebenheiten zu einem bestimmten Zeitpunkt und beinhaltet wichtige Aspekte wie Käuferverhalten, Einkommensverhältnisse und Wettbewerbssituation. Die kontinuierliche Marktanalyse durchführen ist besonders wichtig bei der Einführung neuer Produkte.

Die Marktbeobachtung ergänzt die Analyse durch die laufende Erfassung von Marktveränderungen. Dabei werden Trends und Entwicklungen innerhalb definierter Zeiträume ermittelt, um rechtzeitig auf Veränderungen reagieren zu können. Die Marktanalyse Methoden umfassen sowohl quantitative als auch qualitative Ansätze.

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Öffnen

Methoden der Marktforschung und Datenerhebung

Die Marktanalyse Methoden Bachelorarbeit unterscheiden zwischen Primär- und Sekundärforschung. Die Primärforschung (Feldforschung) gewinnt Informationen direkt am Markt, während die Sekundärforschung bereits vorhandene Daten nutzt.

Beispiel: Ein Marktanalyse Beispiel für Primärforschung:

  • Kundenbefragungen vor Ort
  • Online-Umfragen
  • Experteninterviews
  • Beobachtungen des Kaufverhaltens

Die Marktanalyse Tools der Sekundärforschung umfassen interne Quellen wie Geschäftsberichte und Kundendateien sowie externe Quellen wie amtliche Statistiken und Branchenstudien. Die Marktanalyse Kosten variieren dabei stark - während die Sekundärforschung meist kostengünstig ist, erfordert die Primärforschung höhere Investitionen.

Die Marktanalyse und Marktforschung ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Marktsegmentierung, die den Gesamtmarkt in homogene Teilmärkte unterteilt.

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Öffnen

Marketinginstrumente und Produktlebenszyklus

Die vier klassischen Marketinginstrumente - auch als Marketing-Mix bekannt - umfassen:

  • Produktpolitik (Product)
  • Kontrahierungspolitik (Price)
  • Distributionspolitik (Place)
  • Kommunikationspolitik (Promotion)

Highlight: Die Marktdurchdringung Ansoff ist eine wichtige Strategie im Produktlebenszyklus. Sie zielt darauf ab, mit bestehenden Produkten in bestehenden Märkten den Marktanteil zu erhöhen.

Der Produktlebenszyklus beschreibt den "Lebensweg" eines Produkts von der Einführung bis zum Marktaustritt. Die Marktdurchdringungsstrategie variiert je nach Phase:

  • Einführungsphase: intensive Werbung, hohe Marketingausgaben
  • Wachstumsphase: Qualitätsverbesserungen, Designaktualisierungen
  • Reifephase: Produktmodifikationen, preispolitische Maßnahmen
  • Rückgangsphase: Kostensenkung, reduzierte Marketingaktivitäten
Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Öffnen

Portfolioanalyse und strategische Geschäftseinheiten

Die Portfolioanalyse betrachtet das Unternehmen als Gesamtheit strategischer Geschäftseinheiten (SGE). Diese Analyse hilft bei der Entwicklung von Marktentwicklungsstrategien und der Optimierung des Produktportfolios.

Beispiel: Marktdurchdringung Beispiele in der Portfolioanalyse:

  • Erhöhung der Werbeausgaben
  • Preisanpassungen
  • Verbesserung des Vertriebsnetzes
  • Produktmodifikationen

Der Marktanteil berechnen ist ein wichtiger Bestandteil der Portfolioanalyse. Die Ergebnisse werden in einer Matrix dargestellt, wobei die x-Achse unternehmensinterne Erfolgsgrößen (wie relativer Marktanteil) und die y-Achse unternehmensexterne Erfolgsgrößen (wie Marktwachstum) abbildet.

Diese systematische Analyse ermöglicht es Unternehmen, strategische Entscheidungen über die Förderung, Erhaltung oder den Abbau von Produkten und Produktgruppen zu treffen.

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Öffnen

Portfolioanalyse und Produktlebenszyklus im Marketing

Die Marktanalyse eines Unternehmens basiert wesentlich auf der Portfolio-Matrix, die Produkte nach Marktwachstum und Marktanteil kategorisiert. Diese Matrix unterscheidet vier zentrale Kategorien:

Question Marks sind neue Produkte mit geringem Marktanteil, aber hohem Wachstumspotenzial. Sie benötigen intensive Förderung und Investitionen. Stars hingegen sind bereits Marktführer auf Wachstumsmärkten - sie generieren Gewinne, erfordern aber weiterhin Investitionen zur Marktanteilssicherung. Cash Cows zeichnen sich durch hohe Marktanteile bei geringem Marktwachstum aus und sind wichtige Finanzquellen. Poor Dogs haben sowohl niedrige Marktanteile als auch geringes Wachstum und sollten meist eliminiert werden.

Definition: Die Portfolio-Matrix ist ein strategisches Instrument der Marktanalyse, das Produkte nach ihrer Marktposition kategorisiert und Handlungsempfehlungen ableitet.

Ein ausgewogenes Portfolio kombiniert idealerweise kapitalliefernde (Stars, Cash Cows) und kapitalverbrauchende Einheiten (Question Marks). Dies ermöglicht Marketingstrategien zur gezielten Weiterentwicklung der Produktpalette. Der Produktlebenszyklus ergänzt diese Analyse, indem er den zeitlichen Verlauf von Umsatz und Gewinn eines Produkts darstellt.

Die Marktdurchdringungsstrategie zielt dabei auf die Optimierung bestehender Produkte ab. Durch Produktmodifikationen oder -innovationen kann die Lebenszyklusdauer verlängert werden. Gleichzeitig müssen Unternehmen neue Produkte entwickeln, um langfristiges Wachstum zu sichern.

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Öffnen

Produktinnovation und Programmgestaltung

Die Marktentwicklung erfordert kontinuierliche Produktinnovationen. Diese können als Produktdiversifikation (völlig neue Produktgruppen) oder Produktdifferenzierung (neue Varianten bestehender Produkte) erfolgen.

Beispiel: Ein Joghurthersteller führt neben klassischen Produkten auch laktosefreie Varianten ein, um neue Zielgruppen zu erschließen. Dies ist ein typisches Marktdurchdringung Beispiel.

Die Produktmodifikation passt bestehende Produkte an veränderte Marktbedingungen an, etwa durch Design-Updates oder verbesserte Ausstattung. Die Produkteliminierung hingegen entfernt nicht mehr rentable Produkte aus dem Programm. Diese Marktanalyse Methoden helfen Unternehmen, ihr Produktportfolio optimal zu gestalten.

Zentral für den Erfolg ist die Preispolitik. Hier unterscheidet man zwischen konkurrenz- und kostenorientierten Strategien. Die Hochpreisstrategie zielt auf Premium-Segmente, während die Niedrigpreisstrategie auf Marktdurchdringung setzt. Die Penetrationspreisstrategie nutzt anfänglich niedrige Preise, um schnell Marktanteile zu gewinnen.

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Öffnen

Distributionspolitik und Absatzwege

Die Wahl der richtigen Absatzwege ist entscheidend für den Markterfolg. Beim direkten Absatz verkauft der Produzent unmittelbar an Endkunden. Dies eignet sich besonders für erklärungsbedürftige Produkte und technische Dienstleistungen.

Der indirekte Absatz nutzt Zwischenhändler und dominiert im Konsumgüterbereich. Vorteile sind niedrigere Vertriebskosten und flächendeckende Distribution. Nachteile sind geringere Kontrolle über Marketing und fehlender direkter Kundenkontakt.

Highlight: Die Marktanalyse Tools zur Absatzwegplanung müssen die spezifischen Vor- und Nachteile verschiedener Distributionsformen berücksichtigen.

Franchising verbindet Elemente beider Ansätze: Ein Unternehmen lizenziert seine Marke an selbstständige Partner, die sich an zentrale Vorgaben halten müssen. E-Commerce ergänzt als digitaler Vertriebskanal die klassischen Absatzwege und ermöglicht direkte, zeitunabhängige Kundenbeziehungen.

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Öffnen

E-Commerce und digitale Vertriebswege

Der elektronische Handel revolutioniert die Marktanalyse und Marktforschung. E-Commerce umfasst verschiedene Geschäftsmodelle wie B2C (Business-to-Consumer), B2B (Business-to-Business) und B2A (Business-to-Administration).

Die Vorteile liegen in der Schnelligkeit, Bequemlichkeit und verbesserten Preistransparenz für Kunden. Herausforderungen sind der intensive Wettbewerb, hohe Einrichtungskosten und fehlende persönliche Beratung.

Definition: E-Commerce ist ein zentrales Element moderner Marketingstrategien und ermöglicht neue Formen der Marktbearbeitung.

Die Integration von Online- und Offline-Kanälen wird zunehmend wichtig. Multi-Channel-Strategien kombinieren die Stärken verschiedener Vertriebswege und ermöglichen eine optimale Marktdurchdringung. Die Marktanalyse Kosten müssen dabei gegen die erwarteten Vorteile abgewogen werden.

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Öffnen

Kommunikationspolitik und Kaufentscheidungsprozesse im Marketing

Die Marketingstrategien eines Unternehmens basieren wesentlich auf einer effektiven Kommunikationspolitik. Diese umfasst alle Maßnahmen, durch die ein Unternehmen mit seinen Zielgruppen in Verbindung tritt. Die verschiedenen Kommunikationsinstrumente lassen sich in klassische und moderne Formen unterteilen.

Definition: Die Kommunikationspolitik ist ein zentrales Element des Marketing-Mix und umfasst alle Maßnahmen der Unternehmenskommunikation mit dem Markt.

Zu den klassischen Kommunikationsinstrumenten gehören Werbung in Form von Radiospots, Fernsehwerbung, Plakatwerbung und Flyern. Die Verkaufsförderung nutzt Rabattaktionen und Merchandising, während die Öffentlichkeitsarbeit durch Tage der offenen Tür, Werksbesichtigungen und Social-Media-Aktivitäten realisiert wird. Moderne Kommunikationsformen wie Sponsoring und Product-Placement ergänzen diese traditionellen Instrumente.

Hinweis: Erfolgreiche Werbung muss fünf zentrale Anforderungen erfüllen: Klarheit und Wahrheit, Wirksamkeit, Einheitlichkeit, Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

So berechnest du den Marktanteil: Strategien und Beispiele

user profile picture

Jonna Giovanni

@gionna

·

118 Follower

Follow

Die strategische Marktanalyse ist ein fundamentaler Baustein für den Unternehmenserfolg und bildet die Grundlage für wichtige Geschäftsentscheidungen.

Eine effektive Marktanalyse durchführen bedeutet, verschiedene Marktanalyse Methoden systematisch anzuwenden. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Daten erhoben, um ein umfassendes Bild der Marktsituation zu erhalten. Der Marktanteil berechnen ist dabei ein wichtiger Aspekt, der Aufschluss über die eigene Positionierung im Wettbewerbsumfeld gibt. Unternehmen nutzen verschiedene Marktanalyse Tools, um Kundenverhalten, Wettbewerbssituation und Marktpotenziale zu analysieren. Die Marktanalyse Kosten variieren dabei je nach Umfang und gewählter Methodik erheblich.

Im Rahmen der strategischen Planung spielt die Marktdurchdringungsstrategie eine zentrale Rolle. Das Marktdurchdringung Ansoff-Matrix-Modell zeigt verschiedene Wachstumsstrategien auf, wobei die Marktentwicklung eine wichtige Option darstellt. Erfolgreiche Marktdurchdringung Beispiele zeigen, dass besonders die Festlegung von Marketingzielen nach der SMART Methode entscheidend ist. SMART Marketingziele sind spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Konkrete Marketingziele SMART Beispiele könnten die Steigerung des Marktanteils um 5% innerhalb eines Jahres oder die Erhöhung der Kundenzufriedenheit auf 90% sein. Die Entwicklung effektiver Marketingstrategien basiert auf diesen klar definierten Zielen und der gründlichen Marktanalyse. Dabei ist es wichtig, dass die gewählten Strategien zur Unternehmensausrichtung passen und die verfügbaren Ressourcen berücksichtigen. Ein SMART Marketing deutsch orientierter Ansatz hilft dabei, die Ziele präzise zu formulieren und deren Erreichung messbar zu machen.

...

23.4.2022

10979

 

11/12

 

Wirtschaft und Recht

425

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen des modernen Marketings und Marketingziele

Die Marketingstrategien eines Unternehmens basieren auf einer systematischen Ausrichtung aller Aktivitäten auf die Kundenbedürfnisse. Zentral dabei sind die Marketingziele, die eine angestrebte künftige Marktposition beschreiben und durch abgestimmte Marketinginstrumente erreicht werden sollen.

Definition: SMART Marketingziele müssen folgende Kriterien erfüllen:

  • Specific (präzise)
  • Measurable (messbar)
  • Attractive/Attainable (attraktiv/erreichbar)
  • Realistic/Relevant (realistisch)
  • Time-bound (terminiert)

Die Marktanalyse bildet die Grundlage für erfolgreiche Marketingentscheidungen. Sie untersucht systematisch die Marktgegebenheiten zu einem bestimmten Zeitpunkt und beinhaltet wichtige Aspekte wie Käuferverhalten, Einkommensverhältnisse und Wettbewerbssituation. Die kontinuierliche Marktanalyse durchführen ist besonders wichtig bei der Einführung neuer Produkte.

Die Marktbeobachtung ergänzt die Analyse durch die laufende Erfassung von Marktveränderungen. Dabei werden Trends und Entwicklungen innerhalb definierter Zeiträume ermittelt, um rechtzeitig auf Veränderungen reagieren zu können. Die Marktanalyse Methoden umfassen sowohl quantitative als auch qualitative Ansätze.

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Methoden der Marktforschung und Datenerhebung

Die Marktanalyse Methoden Bachelorarbeit unterscheiden zwischen Primär- und Sekundärforschung. Die Primärforschung (Feldforschung) gewinnt Informationen direkt am Markt, während die Sekundärforschung bereits vorhandene Daten nutzt.

Beispiel: Ein Marktanalyse Beispiel für Primärforschung:

  • Kundenbefragungen vor Ort
  • Online-Umfragen
  • Experteninterviews
  • Beobachtungen des Kaufverhaltens

Die Marktanalyse Tools der Sekundärforschung umfassen interne Quellen wie Geschäftsberichte und Kundendateien sowie externe Quellen wie amtliche Statistiken und Branchenstudien. Die Marktanalyse Kosten variieren dabei stark - während die Sekundärforschung meist kostengünstig ist, erfordert die Primärforschung höhere Investitionen.

Die Marktanalyse und Marktforschung ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Marktsegmentierung, die den Gesamtmarkt in homogene Teilmärkte unterteilt.

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Marketinginstrumente und Produktlebenszyklus

Die vier klassischen Marketinginstrumente - auch als Marketing-Mix bekannt - umfassen:

  • Produktpolitik (Product)
  • Kontrahierungspolitik (Price)
  • Distributionspolitik (Place)
  • Kommunikationspolitik (Promotion)

Highlight: Die Marktdurchdringung Ansoff ist eine wichtige Strategie im Produktlebenszyklus. Sie zielt darauf ab, mit bestehenden Produkten in bestehenden Märkten den Marktanteil zu erhöhen.

Der Produktlebenszyklus beschreibt den "Lebensweg" eines Produkts von der Einführung bis zum Marktaustritt. Die Marktdurchdringungsstrategie variiert je nach Phase:

  • Einführungsphase: intensive Werbung, hohe Marketingausgaben
  • Wachstumsphase: Qualitätsverbesserungen, Designaktualisierungen
  • Reifephase: Produktmodifikationen, preispolitische Maßnahmen
  • Rückgangsphase: Kostensenkung, reduzierte Marketingaktivitäten
Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Portfolioanalyse und strategische Geschäftseinheiten

Die Portfolioanalyse betrachtet das Unternehmen als Gesamtheit strategischer Geschäftseinheiten (SGE). Diese Analyse hilft bei der Entwicklung von Marktentwicklungsstrategien und der Optimierung des Produktportfolios.

Beispiel: Marktdurchdringung Beispiele in der Portfolioanalyse:

  • Erhöhung der Werbeausgaben
  • Preisanpassungen
  • Verbesserung des Vertriebsnetzes
  • Produktmodifikationen

Der Marktanteil berechnen ist ein wichtiger Bestandteil der Portfolioanalyse. Die Ergebnisse werden in einer Matrix dargestellt, wobei die x-Achse unternehmensinterne Erfolgsgrößen (wie relativer Marktanteil) und die y-Achse unternehmensexterne Erfolgsgrößen (wie Marktwachstum) abbildet.

Diese systematische Analyse ermöglicht es Unternehmen, strategische Entscheidungen über die Förderung, Erhaltung oder den Abbau von Produkten und Produktgruppen zu treffen.

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Portfolioanalyse und Produktlebenszyklus im Marketing

Die Marktanalyse eines Unternehmens basiert wesentlich auf der Portfolio-Matrix, die Produkte nach Marktwachstum und Marktanteil kategorisiert. Diese Matrix unterscheidet vier zentrale Kategorien:

Question Marks sind neue Produkte mit geringem Marktanteil, aber hohem Wachstumspotenzial. Sie benötigen intensive Förderung und Investitionen. Stars hingegen sind bereits Marktführer auf Wachstumsmärkten - sie generieren Gewinne, erfordern aber weiterhin Investitionen zur Marktanteilssicherung. Cash Cows zeichnen sich durch hohe Marktanteile bei geringem Marktwachstum aus und sind wichtige Finanzquellen. Poor Dogs haben sowohl niedrige Marktanteile als auch geringes Wachstum und sollten meist eliminiert werden.

Definition: Die Portfolio-Matrix ist ein strategisches Instrument der Marktanalyse, das Produkte nach ihrer Marktposition kategorisiert und Handlungsempfehlungen ableitet.

Ein ausgewogenes Portfolio kombiniert idealerweise kapitalliefernde (Stars, Cash Cows) und kapitalverbrauchende Einheiten (Question Marks). Dies ermöglicht Marketingstrategien zur gezielten Weiterentwicklung der Produktpalette. Der Produktlebenszyklus ergänzt diese Analyse, indem er den zeitlichen Verlauf von Umsatz und Gewinn eines Produkts darstellt.

Die Marktdurchdringungsstrategie zielt dabei auf die Optimierung bestehender Produkte ab. Durch Produktmodifikationen oder -innovationen kann die Lebenszyklusdauer verlängert werden. Gleichzeitig müssen Unternehmen neue Produkte entwickeln, um langfristiges Wachstum zu sichern.

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Produktinnovation und Programmgestaltung

Die Marktentwicklung erfordert kontinuierliche Produktinnovationen. Diese können als Produktdiversifikation (völlig neue Produktgruppen) oder Produktdifferenzierung (neue Varianten bestehender Produkte) erfolgen.

Beispiel: Ein Joghurthersteller führt neben klassischen Produkten auch laktosefreie Varianten ein, um neue Zielgruppen zu erschließen. Dies ist ein typisches Marktdurchdringung Beispiel.

Die Produktmodifikation passt bestehende Produkte an veränderte Marktbedingungen an, etwa durch Design-Updates oder verbesserte Ausstattung. Die Produkteliminierung hingegen entfernt nicht mehr rentable Produkte aus dem Programm. Diese Marktanalyse Methoden helfen Unternehmen, ihr Produktportfolio optimal zu gestalten.

Zentral für den Erfolg ist die Preispolitik. Hier unterscheidet man zwischen konkurrenz- und kostenorientierten Strategien. Die Hochpreisstrategie zielt auf Premium-Segmente, während die Niedrigpreisstrategie auf Marktdurchdringung setzt. Die Penetrationspreisstrategie nutzt anfänglich niedrige Preise, um schnell Marktanteile zu gewinnen.

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Distributionspolitik und Absatzwege

Die Wahl der richtigen Absatzwege ist entscheidend für den Markterfolg. Beim direkten Absatz verkauft der Produzent unmittelbar an Endkunden. Dies eignet sich besonders für erklärungsbedürftige Produkte und technische Dienstleistungen.

Der indirekte Absatz nutzt Zwischenhändler und dominiert im Konsumgüterbereich. Vorteile sind niedrigere Vertriebskosten und flächendeckende Distribution. Nachteile sind geringere Kontrolle über Marketing und fehlender direkter Kundenkontakt.

Highlight: Die Marktanalyse Tools zur Absatzwegplanung müssen die spezifischen Vor- und Nachteile verschiedener Distributionsformen berücksichtigen.

Franchising verbindet Elemente beider Ansätze: Ein Unternehmen lizenziert seine Marke an selbstständige Partner, die sich an zentrale Vorgaben halten müssen. E-Commerce ergänzt als digitaler Vertriebskanal die klassischen Absatzwege und ermöglicht direkte, zeitunabhängige Kundenbeziehungen.

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

E-Commerce und digitale Vertriebswege

Der elektronische Handel revolutioniert die Marktanalyse und Marktforschung. E-Commerce umfasst verschiedene Geschäftsmodelle wie B2C (Business-to-Consumer), B2B (Business-to-Business) und B2A (Business-to-Administration).

Die Vorteile liegen in der Schnelligkeit, Bequemlichkeit und verbesserten Preistransparenz für Kunden. Herausforderungen sind der intensive Wettbewerb, hohe Einrichtungskosten und fehlende persönliche Beratung.

Definition: E-Commerce ist ein zentrales Element moderner Marketingstrategien und ermöglicht neue Formen der Marktbearbeitung.

Die Integration von Online- und Offline-Kanälen wird zunehmend wichtig. Multi-Channel-Strategien kombinieren die Stärken verschiedener Vertriebswege und ermöglichen eine optimale Marktdurchdringung. Die Marktanalyse Kosten müssen dabei gegen die erwarteten Vorteile abgewogen werden.

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kommunikationspolitik und Kaufentscheidungsprozesse im Marketing

Die Marketingstrategien eines Unternehmens basieren wesentlich auf einer effektiven Kommunikationspolitik. Diese umfasst alle Maßnahmen, durch die ein Unternehmen mit seinen Zielgruppen in Verbindung tritt. Die verschiedenen Kommunikationsinstrumente lassen sich in klassische und moderne Formen unterteilen.

Definition: Die Kommunikationspolitik ist ein zentrales Element des Marketing-Mix und umfasst alle Maßnahmen der Unternehmenskommunikation mit dem Markt.

Zu den klassischen Kommunikationsinstrumenten gehören Werbung in Form von Radiospots, Fernsehwerbung, Plakatwerbung und Flyern. Die Verkaufsförderung nutzt Rabattaktionen und Merchandising, während die Öffentlichkeitsarbeit durch Tage der offenen Tür, Werksbesichtigungen und Social-Media-Aktivitäten realisiert wird. Moderne Kommunikationsformen wie Sponsoring und Product-Placement ergänzen diese traditionellen Instrumente.

Hinweis: Erfolgreiche Werbung muss fünf zentrale Anforderungen erfüllen: Klarheit und Wahrheit, Wirksamkeit, Einheitlichkeit, Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung.

Lernzettel Marketing
Definition
Konzeption, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens konsequent auf die Erfüllung der Kunden-
bedürfnisse

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Kaufentscheidungsprozess im Detail

Der Kaufentscheidungsprozess ist ein komplexer Vorgang, der sowohl von Individuen als auch von Kollektiven durchlaufen wird. Die Marktanalyse Methoden zeigen, dass sich vier Grundtypen von Kaufentscheidungsträgern unterscheiden lassen: Konsumenten als Individuen, Familien als Haushaltskollektive, Unternehmensrepräsentanten und Einkaufsgremien in Organisationen.

Beispiel: Ein typischer Kaufentscheidungsprozess beim Eiskonsum:

  1. Problemerkennung: "Ich habe Lust auf Eis"
  2. Informationssuche: "Wo ist die nächste Eisdiele?"
  3. Bewertung von Alternativen: Vergleich von Preis und Sortiment
  4. Kaufentscheidung: Gang zur ausgewählten Eisdiele
  5. Nachkaufverhalten: Bewertung der Entscheidung

Die Marktanalyse und Marktforschung zeigt, dass der Kaufentscheidungsprozess in fünf klar definierte Phasen unterteilt werden kann. Diese systematische Abfolge beginnt mit der Problemerkennung und endet mit dem Nachkaufverhalten, wobei jede Phase spezifische Charakteristika aufweist und das Kaufverhalten maßgeblich beeinflusst.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.