Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Markt(un)gleichgewicht
Alissa
26 Follower
8
Teilen
Speichern
Marktungleichgewicht -Mindestpreis -Höchstpreis
11
Lernzettel
Marktungleichgewicht Eingriffe des Staates durch Festlegung eines : Mindestpreis Angebotsüberschuss AU AÜ = PN(K) Angebotsüberschuss berechnen: XA XN A (X) Umsatz der hierbei entsteht: U = Mindestpreis - XN Mindestpreis Höchstpreis NU Nachfragelüberschuss NÜ = XN-XA PA (X) Höchstpreis Nachfrageüberschuss berechen: PNCK Umsatz der hierbei entsteht : U = Höchstpreis XA
App herunterladen
Mathe /
Markt(un)gleichgewicht
Alissa
26 Follower
Marktungleichgewicht -Mindestpreis -Höchstpreis
14
Hier werden die Begriffe -Höchstpreis -Mindestpreis -Festpreis anschaulich und einfach erläutert.
50
Darstellung der Angebots- und Nachfragefunktion, des Marktgleichgewichts und Marktungleichgewichts, sowie der Produzenten- und Konsumentenrente.
3
- Gleichgewichtspreis
25
-Marktkonträre Staatseingriffe (Höchst- und Mindestpreis) -Marktkonforme Staatseingriffe (Steuern und Subventionen) -Vollkommener Markt im Monopol -Marktversorgung Polypol vs. Monopol -Unvollkommener Markt im Monopol und Polypol -Preisbildung im Oligopol
6
Nachfrage- und Angebotsfunktion aufstellen; Marktgleichgewicht und Umsatz berechnen; Angebots- und Nachfrageüberschuss ermitteln; Mindestangebotspreis, Höchstpreis, Sättigungsmenge -> Lineare und quadratische Funktionen im Vergleich - Mit Geogebra
9
Eine Übersicht zu den Begriffen Marktgleichgewicht und Marktungleichgewicht mit kurzen Beschreibungen und Erklärungen, wie man einen Marktpreis bewerten kann.
Marktungleichgewicht Eingriffe des Staates durch Festlegung eines : Mindestpreis Angebotsüberschuss AU AÜ = PN(K) Angebotsüberschuss berechnen: XA XN A (X) Umsatz der hierbei entsteht: U = Mindestpreis - XN Mindestpreis Höchstpreis NU Nachfragelüberschuss NÜ = XN-XA PA (X) Höchstpreis Nachfrageüberschuss berechen: PNCK Umsatz der hierbei entsteht : U = Höchstpreis XA
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.