Klima und wirtschaftliche Bedeutung Mumbais
Das Mumbai Klima ist geprägt von starken jahreszeitlichen Schwankungen. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt 2376 mm, wobei der Juli mit etwa 830 mm der regenreichste Monat ist. Die Monate Januar und März sind hingegen komplett niederschlagsfrei.
Definition: Humide Monate sind Zeiträume, in denen mehr Niederschlag fällt als verdunstet. In Mumbai sind dies Juni, Juli, August, September und Oktober.
Die Monsunwinde wechseln saisonal ihre Richtung. Im Sommer wehen sie von Südwesten nach Norden und Nordwesten, im Winter genau umgekehrt. Diese Wechsel haben erhebliche Auswirkungen auf das Wetter:
- Im Winter herrscht Trockenheit, die zu Dürren und Dehydrierung führen kann.
- Im Sommer fallen so starke Niederschläge, dass es zu Überschwemmungen kommen kann.
Mumbai ist eine moderne Industriestadt und das wirtschaftliche Zentrum Indiens. Die Stadt beheimatet verschiedene Industriezweige:
- Baumwolltextilindustrie
- Maschinenbau
- Automobilindustrie
- Pharmazeutische Industrie
Highlight: Ein Drittel aller Steuereinnahmen Indiens stammt aus Mumbai, was die enorme wirtschaftliche Bedeutung der Stadt unterstreicht.
Die Mumbai Einwohner erleben ein enormes Bevölkerungswachstum. Gleichzeitig ist die Stadt von extremen sozialen Gegensätzen zwischen Arm und Reich geprägt. Dies spiegelt sich auch in der Stadtstruktur wider, wo moderne Hochhäuser und ausgedehnte Mumbai Slums nebeneinander existieren.
Quote: "Mumbai ist die Stadt mit den schärfsten sozialen Gegensätzen zwischen Reich und Arm."
Die Mumbai Sehenswürdigkeiten zeugen von der reichen Geschichte und kulturellen Vielfalt der Stadt. Von kolonialen Bauten bis hin zu modernen Wolkenkratzern bietet Mumbai eine faszinierende Mischung aus Alt und Neu, die jährlich Millionen von Besuchern anzieht.