Vereinigte Staaten von Amerika
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein beeindruckender Staat, der sowohl flächenmäßig als auch bevölkerungstechnisch den dritten Platz weltweit einnimmt. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts haben sich die USA als wirtschaftlich stärkstes Land der Erde etabliert und gelten seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion als einzige verbliebene Weltmacht. Die natürlichen Gegebenheiten des Landes bieten hervorragende Voraussetzungen für eine florierende Wirtschaft. Ein vergleichsweise günstiges Klima, ausgedehnte Flächen fruchtbaren Bodens und ein schier unerschöpflicher Reichtum an Bodenschätzen bilden die Grundlage für eine hochproduktive, industriell organisierte Landwirtschaft und eine vielseitige Industrie.
Highlight: Die USA verfügen über außergewöhnlich gute natürliche Voraussetzungen für eine starke Wirtschaft, darunter günstiges Klima, fruchtbare Böden und reichhaltige Bodenschätze.
Traditionell konzentriert sich die Industrie des Landes im sogenannten Manufacturing Belt an den Großen Seen und der Ostküste. In jüngerer Zeit gewinnen jedoch auch die Golfküste und Kalifornien zunehmend an Bedeutung, insbesondere für die wachstumsstarken Zweige der Hightech-Branche. Trotz ihrer wirtschaftlichen Stärke sehen sich die USA mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Neben wachsenden sozialen Problemen in den Großstädten kämpft das Land vor allem mit Strukturproblemen in der Wirtschaft. Diese werden unter anderem durch die zunehmende Konkurrenz ausländischer Unternehmen auf dem Weltmarkt und durch Schwierigkeiten bei der Umstellung der Rüstungsindustrie nach dem Ende des Kalten Krieges verursacht.
Vocabulary: Der "Manufacturing Belt" bezeichnet die traditionelle Industrieregion der USA, die sich entlang der Großen Seen und der Ostküste erstreckt.
Geografisch nehmen die USA den mittleren Teil des nordamerikanischen Kontinents ein. Das Land grenzt im Norden an Kanada und im Süden an Mexiko. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa 2700 km, während die maximale Ost-West-Ausdehnung zwischen der Pazifik- und der Atlantikküste rund 4500 km misst. Neben den 48 zusammenhängenden Bundesstaaten gehören auch Alaska im Nordwesten des Kontinents und Hawaii im Pazifik sowie weitere Territorien wie Puerto Rico und Guam zu den USA. Die Landeshauptstadt Washington D.C. liegt strategisch günstig an der Atlantikküste.