Die Personalstrategie und das strategische Personalmanagement sind zentrale Säulen moderner Unternehmensführung.
Die HR-Strategie 2024 konzentriert sich auf die systematische Planung und Steuerung aller personalwirtschaftlichen Aktivitäten. Im Mittelpunkt steht dabei die Abstimmung zwischen operativem Personalmanagement und langfristigen Unternehmenszielen. Die Personalbedarfsplanung erfolgt sowohl quantitativ als auch qualitativ: Während die quantitative Personalbedarfsplanung sich mit der zahlenmäßigen Ermittlung des Personalbedarfs beschäftigt, fokussiert sich die qualitative Personalbedarfsplanung auf die benötigten Qualifikationen und Kompetenzen. Verschiedene Personalbedarfsplanung Methoden wie Kennzahlenvergleiche, Schätzverfahren oder analytische Verfahren kommen dabei zum Einsatz.
Die Personalpolitik als übergeordneter Rahmen definiert grundlegende Prinzipien und Leitlinien für alle personalwirtschaftlichen Entscheidungen. Personalpolitische Grundsätze umfassen dabei Aspekte wie Führungskultur, Vergütungspolitik und Personalentwicklung. Die konkreten personalpolitischen Maßnahmen reichen von der Gestaltung von Arbeitszeitmodellen über Weiterbildungsprogramme bis hin zu Gesundheitsmanagement. Die Aufgabenbereiche Personalplanung sind vielfältig und müssen stets im Einklang mit der Unternehmensstrategie stehen. Besonders wichtig ist dabei die räumliche Personalbedarfsplanung, die Standortentscheidungen und Arbeitsplatzgestaltung berücksichtigt. Die verschiedenen Arten des Personalbedarfs - von Ersatz- über Neu- bis hin zum Zusatzbedarf - müssen systematisch ermittelt und geplant werden, um eine effektive Personalsteuerung zu gewährleisten.