Marktanalyse und Deckungsbeitragsrechnung im Produktionsmanagement
Die Berechnung und Analyse von Marktanteilen ist ein fundamentaler Bestandteil der Wirtschaft und Recht Zusammenfassung. Der absolute Marktanteil wird ermittelt, indem der Umsatz eines Produktes durch den Gesamtumsatz der Branche dividiert und mit 100 multipliziert wird. Dies gibt Aufschluss über die tatsächliche Marktposition eines Unternehmens. Im Gegensatz dazu zeigt der relative Marktanteil das Verhältnis zum stärksten Wettbewerber und wird berechnet, indem der eigene Umsatz durch den Umsatz des Marktführers geteilt wird.
Definition: Das Marktwachstum beschreibt die prozentuale Veränderung des Marktumsatzes im Vergleich zum Vorjahr und wird nach der Formel: UmsatzaktuellesJahr/UmsatzvergangenesJahr * 100 - 100 berechnet.
Die Break-Even-Analyse einfach erklärt zeigt sich in der Deckungsbeitragsrechnung besonders deutlich. Bei einem negativen Deckungsbeitrag sollte das Produkt eliminiert werden. Ein Deckungsbeitrag von null bedeutet, dass keine Fixkosten gedeckt werden, aber auch kein Verlust entsteht - dies entspricht der kurzfristigen Preisuntergrenze. Ein positiver Deckungsbeitrag signalisiert, dass das Produkt zur Fixkostendeckung beiträgt und die Produktion wirtschaftlich sinnvoll ist.
Beispiel: Die Kera AG demonstriert die praktische Anwendung der Break-Even-Point Unterrichtsmaterial Konzepte. Mit einer monatlichen Produktionskapazität von 600 Stunden und fixen Kosten von 36.000€ werden verschiedene Produkte wie Krüge, Schalen, Schüsseln und Vasen hergestellt. Die Engpassberechnung zeigt einen Engpass von 1.700 Produktionsminuten, was die Notwendigkeit einer optimierten Produktionsplanung verdeutlicht.