App öffnen

Fächer

Altindustriegebiete im Ruhrgebiet: Beispiele und Geschichte

Öffnen

64

0

user profile picture

Barne Koep

20.2.2021

Geographie/Erdkunde

Raumanalyse eines Altindustriegebiets

Altindustriegebiete im Ruhrgebiet: Beispiele und Geschichte

Der Strukturwandel im Ruhrgebiet zeigt die Transformation einer traditionellen Industrieregion zu einem modernen Wirtschafts- und Kulturstandort.

  • Das Ruhrgebiet wandelte sich von einem kohle- und stahldominierten Industriegebiet zu einer diversifizierten Wirtschaftsregion
  • Die Region durchlief mehrere Krisen, die zu einer grundlegenden Umstrukturierung in den 1980er Jahren führten
  • Die Altindustrie wurde durch moderne Wirtschaftszweige, Forschungseinrichtungen und Kulturangebote ergänzt
  • Der tertiäre Sektor gewann zunehmend an Bedeutung und schafft neue Arbeitsplätze
  • Industriekultur und Tourismus sind heute wichtige Wirtschaftsfaktoren
...

20.2.2021

1715

Geo-Q1b
Barne Koep
Raum- und Strukturwandel eines Altindustriegebiets
Nr.1 - Assoziationen zum Ruhrgebiet
Wenn ich an das Ruhrgebiet denke k

Öffnen

Wirtschaftliche Entwicklung und Krisen im Ruhrgebiet

Die wirtschaftliche Entwicklung des Ruhrgebiets war lange Zeit eng mit der Kohle- und Stahlindustrie verbunden. Diese Industrien erlebten insbesondere während der Industrialisierung und des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg einen enormen Aufschwung. Jedoch führten verschiedene Faktoren zu einer tiefgreifenden Krise dieser traditionellen Wirtschaftszweige.

Highlight: Die Öffnung der Kohlemärkte führte zu Absatzschwierigkeiten für die lokalen Unternehmen und leitete eine Krise der Kohleindustrie ein.

Parallel dazu geriet auch die Stahlindustrie in Schwierigkeiten. Gründe dafür waren:

  1. Zunehmende Substitution von Stahl durch andere Materialien
  2. Wachsende Konkurrenz aus dem Ausland

Diese Entwicklungen hatten weitreichende Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft im Ruhrgebiet:

  • Zahlreiche Betriebsschließungen
  • Steigende Arbeitslosigkeit
  • Notwendigkeit einer umfassenden Umstrukturierung und Reindustrialisierung

Vocabulary: Reindustrialisierung bezeichnet den Prozess der Erneuerung und Modernisierung industrieller Strukturen in einer Region.

Die Krise offenbarte strukturelle Schwächen des Ruhrgebiets:

  • Monotone, auf spezifische Herstellungsprozesse spezialisierte Industrie
  • Mangel an risikobereitem und flexiblem Nachwuchs
  • Unzureichende Bildungs- und Forschungseinrichtungen

Diese Faktoren machten den Standort über lange Zeit unattraktiv und führten zu einer geringen wirtschaftlichen Entwicklung.

Example: Die Kohlekrise Ruhrgebiet in den 1960er Jahren ist ein Beispiel für die Herausforderungen, denen sich die Region stellen musste.

Erst in den 1980er Jahren setzte eine grundlegende Umstrukturierung ein, die zu einem erneuten wirtschaftlichen Aufschwung führte:

  • Etablierung von Forschungseinrichtungen
  • Entstehung erster Hightech-Cluster
  • Ansiedlung mittelständischer Unternehmen

Diese Maßnahmen sicherten den Zustrom von qualifiziertem Nachwuchs und steigerten die Attraktivität der Region.

Geo-Q1b
Barne Koep
Raum- und Strukturwandel eines Altindustriegebiets
Nr.1 - Assoziationen zum Ruhrgebiet
Wenn ich an das Ruhrgebiet denke k

Öffnen

Umstrukturierung und Zukunftsperspektiven des Ruhrgebiets

Die Umstrukturierung und Deindustrialisierung haben das Ruhrgebiet nachhaltig geprägt und verändert. Um diese Entwicklung zu verstehen, ist ein Blick auf die historische Entwicklung der Steinkohleförderung aufschlussreich.

Highlight: Die Steinkohleförderung im Ruhrgebiet durchlief zwischen 1800 und 2010 dramatische Veränderungen, die die wirtschaftliche Entwicklung der Region widerspiegeln.

Wichtige Phasen der Entwicklung:

  1. 1850-1912: Erster großer Aufschwung Anstieg der Beschäftigten von 10.000 auf 320.000 Steigerung der Steinkohleförderung von 5 auf 100 Millionen Tonnen
  2. Bis 1955: Weiteres Wachstum trotz Weltkriege Höchststand der Förderung: 120 Millionen Tonnen 19551955 Beschäftigtenzahl erreicht fast 480.000

Example: Das Wirtschaftswunder der 1950er Jahre markierte den Höhepunkt der Steinkohleförderung im Ruhrgebiet.

Diese Zahlen verdeutlichen die enorme Bedeutung der Steinkohle für die wirtschaftliche Entwicklung des Ruhrgebiets, insbesondere während der Industrialisierung und des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg.

Vocabulary: Der Begriff Strukturwandel beschreibt den grundlegenden Wandel der wirtschaftlichen und sozialen Strukturen einer Region, wie er im Ruhrgebiet stattgefunden hat.

Die Herausforderungen für die Zukunft des Ruhrgebiets liegen in der erfolgreichen Bewältigung des Strukturwandels:

  • Weiterentwicklung neuer Wirtschaftszweige
  • Förderung von Innovation und Technologie
  • Ausbau des Dienstleistungssektors
  • Stärkung der kulturellen Identität

Definition: Deindustrialisierung bezeichnet den Prozess des Rückgangs industrieller Produktion in einer Region zugunsten anderer Wirtschaftssektoren.

Die Zukunft des Ruhrgebiets wird davon abhängen, wie gut es gelingt, die Stärken der Region zu nutzen und neue wirtschaftliche Perspektiven zu entwickeln. Dabei spielt die Verbindung von industriellem Erbe und moderner Wirtschaftsstruktur eine zentrale Rolle.

Geo-Q1b
Barne Koep
Raum- und Strukturwandel eines Altindustriegebiets
Nr.1 - Assoziationen zum Ruhrgebiet
Wenn ich an das Ruhrgebiet denke k

Öffnen

Tertiärisierung und Beschäftigungsstruktur

Die Beschäftigungsstruktur im Ruhrgebiet veränderte sich grundlegend. Der sekundäre Sektor verlor an Bedeutung, während der tertiäre Sektor stark zunahm.

Vocabulary: Tertiärisierung bezeichnet die Verlagerung wirtschaftlicher Aktivitäten zum Dienstleistungssektor.

Quote: "Im Jahr 1980 arbeiten rund 47% im tertiären Sektor, wohingegen 20 Jahre später im Jahr 2000 knapp unter 70% im tertiären Sektor arbeiten."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geographie/Erdkunde

1.715

20. Feb. 2021

4 Seiten

Altindustriegebiete im Ruhrgebiet: Beispiele und Geschichte

user profile picture

Barne Koep

@barne_kp

Der Strukturwandel im Ruhrgebiet zeigt die Transformation einer traditionellen Industrieregion zu einem modernen Wirtschafts- und Kulturstandort.

  • Das Ruhrgebiet wandelte sich von einem kohle- und stahldominierten Industriegebiet zu einer diversifizierten Wirtschaftsregion
  • Die Region durchlief mehrere Krisen, die zu einer grundlegenden Umstrukturierung... Mehr anzeigen

Geo-Q1b
Barne Koep
Raum- und Strukturwandel eines Altindustriegebiets
Nr.1 - Assoziationen zum Ruhrgebiet
Wenn ich an das Ruhrgebiet denke k

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wirtschaftliche Entwicklung und Krisen im Ruhrgebiet

Die wirtschaftliche Entwicklung des Ruhrgebiets war lange Zeit eng mit der Kohle- und Stahlindustrie verbunden. Diese Industrien erlebten insbesondere während der Industrialisierung und des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg einen enormen Aufschwung. Jedoch führten verschiedene Faktoren zu einer tiefgreifenden Krise dieser traditionellen Wirtschaftszweige.

Highlight: Die Öffnung der Kohlemärkte führte zu Absatzschwierigkeiten für die lokalen Unternehmen und leitete eine Krise der Kohleindustrie ein.

Parallel dazu geriet auch die Stahlindustrie in Schwierigkeiten. Gründe dafür waren:

  1. Zunehmende Substitution von Stahl durch andere Materialien
  2. Wachsende Konkurrenz aus dem Ausland

Diese Entwicklungen hatten weitreichende Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft im Ruhrgebiet:

  • Zahlreiche Betriebsschließungen
  • Steigende Arbeitslosigkeit
  • Notwendigkeit einer umfassenden Umstrukturierung und Reindustrialisierung

Vocabulary: Reindustrialisierung bezeichnet den Prozess der Erneuerung und Modernisierung industrieller Strukturen in einer Region.

Die Krise offenbarte strukturelle Schwächen des Ruhrgebiets:

  • Monotone, auf spezifische Herstellungsprozesse spezialisierte Industrie
  • Mangel an risikobereitem und flexiblem Nachwuchs
  • Unzureichende Bildungs- und Forschungseinrichtungen

Diese Faktoren machten den Standort über lange Zeit unattraktiv und führten zu einer geringen wirtschaftlichen Entwicklung.

Example: Die Kohlekrise Ruhrgebiet in den 1960er Jahren ist ein Beispiel für die Herausforderungen, denen sich die Region stellen musste.

Erst in den 1980er Jahren setzte eine grundlegende Umstrukturierung ein, die zu einem erneuten wirtschaftlichen Aufschwung führte:

  • Etablierung von Forschungseinrichtungen
  • Entstehung erster Hightech-Cluster
  • Ansiedlung mittelständischer Unternehmen

Diese Maßnahmen sicherten den Zustrom von qualifiziertem Nachwuchs und steigerten die Attraktivität der Region.

Geo-Q1b
Barne Koep
Raum- und Strukturwandel eines Altindustriegebiets
Nr.1 - Assoziationen zum Ruhrgebiet
Wenn ich an das Ruhrgebiet denke k

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Umstrukturierung und Zukunftsperspektiven des Ruhrgebiets

Die Umstrukturierung und Deindustrialisierung haben das Ruhrgebiet nachhaltig geprägt und verändert. Um diese Entwicklung zu verstehen, ist ein Blick auf die historische Entwicklung der Steinkohleförderung aufschlussreich.

Highlight: Die Steinkohleförderung im Ruhrgebiet durchlief zwischen 1800 und 2010 dramatische Veränderungen, die die wirtschaftliche Entwicklung der Region widerspiegeln.

Wichtige Phasen der Entwicklung:

  1. 1850-1912: Erster großer Aufschwung Anstieg der Beschäftigten von 10.000 auf 320.000 Steigerung der Steinkohleförderung von 5 auf 100 Millionen Tonnen
  2. Bis 1955: Weiteres Wachstum trotz Weltkriege Höchststand der Förderung: 120 Millionen Tonnen 19551955 Beschäftigtenzahl erreicht fast 480.000

Example: Das Wirtschaftswunder der 1950er Jahre markierte den Höhepunkt der Steinkohleförderung im Ruhrgebiet.

Diese Zahlen verdeutlichen die enorme Bedeutung der Steinkohle für die wirtschaftliche Entwicklung des Ruhrgebiets, insbesondere während der Industrialisierung und des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg.

Vocabulary: Der Begriff Strukturwandel beschreibt den grundlegenden Wandel der wirtschaftlichen und sozialen Strukturen einer Region, wie er im Ruhrgebiet stattgefunden hat.

Die Herausforderungen für die Zukunft des Ruhrgebiets liegen in der erfolgreichen Bewältigung des Strukturwandels:

  • Weiterentwicklung neuer Wirtschaftszweige
  • Förderung von Innovation und Technologie
  • Ausbau des Dienstleistungssektors
  • Stärkung der kulturellen Identität

Definition: Deindustrialisierung bezeichnet den Prozess des Rückgangs industrieller Produktion in einer Region zugunsten anderer Wirtschaftssektoren.

Die Zukunft des Ruhrgebiets wird davon abhängen, wie gut es gelingt, die Stärken der Region zu nutzen und neue wirtschaftliche Perspektiven zu entwickeln. Dabei spielt die Verbindung von industriellem Erbe und moderner Wirtschaftsstruktur eine zentrale Rolle.

Geo-Q1b
Barne Koep
Raum- und Strukturwandel eines Altindustriegebiets
Nr.1 - Assoziationen zum Ruhrgebiet
Wenn ich an das Ruhrgebiet denke k

Tertiärisierung und Beschäftigungsstruktur

Die Beschäftigungsstruktur im Ruhrgebiet veränderte sich grundlegend. Der sekundäre Sektor verlor an Bedeutung, während der tertiäre Sektor stark zunahm.

Vocabulary: Tertiärisierung bezeichnet die Verlagerung wirtschaftlicher Aktivitäten zum Dienstleistungssektor.

Quote: "Im Jahr 1980 arbeiten rund 47% im tertiären Sektor, wohingegen 20 Jahre später im Jahr 2000 knapp unter 70% im tertiären Sektor arbeiten."

Geo-Q1b
Barne Koep
Raum- und Strukturwandel eines Altindustriegebiets
Nr.1 - Assoziationen zum Ruhrgebiet
Wenn ich an das Ruhrgebiet denke k

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Ruhrgebiet: Assoziationen und Wandel

Das Ruhrgebiet wird häufig mit seiner industriellen Vergangenheit in Verbindung gebracht, obwohl sich die Region stark gewandelt hat. Viele Menschen assoziieren das Ruhrgebiet noch immer mit Kohle, Stahlverarbeitung und Großindustrie. Diese Vorstellungen sind tief verwurzelt, auch wenn sie die heutige Realität nicht mehr vollständig widerspiegeln.

Neben den industriellen Assoziationen werden die Menschen im Ruhrgebiet oft als freundlich, zuvorkommend und direkt beschrieben. Dies zeigt, dass auch soziale und kulturelle Aspekte das Image der Region prägen.

Highlight: Das Bild des Ruhrgebiets wandelt sich zunehmend von einer reinen "Industriestadt" zu einer Kulturregion mit vielfältigen Angeboten.

Tatsächlich hat sich das Ruhrgebiet in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Neben der traditionellen Industrie sind zahlreiche Kultureinrichtungen entstanden. Musicals wie "Starlight Express" und andere kulturelle Angebote tragen dazu bei, dass das Ruhrgebiet heute auch als Kulturhauptstadt wahrgenommen wird.

Example: Der "Starlight Express" in Bochum ist ein Beispiel für die kulturelle Vielfalt, die das moderne Ruhrgebiet ausmacht.

Die wirtschaftliche Entwicklung des Ruhrgebiets ist eng mit seiner Geschichte verknüpft. Als einer der größten Ballungsräume Deutschlands und Europas hat die Region eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen.

Definition: Altindustriegebiete wie das Ruhrgebiet sind Regionen, die früher stark von traditionellen Industriezweigen geprägt waren und nun einen wirtschaftlichen Strukturwandel durchlaufen.

Die Steinkohlevorkommen bildeten lange Zeit das wirtschaftliche Rückgrat der Region. Besonders während der Industrialisierung und des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die Kohle- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet einen enormen Aufschwung.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user