Weltverbrauch von Erdöl und Ressourcenmanagement
Der globale Erdölverbrauch ist in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen, was Fragen zur Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit dieser wichtigen Ressource aufwirft. Das Diagramm zeigt den Weltverbrauch von Erdöl von 2000 bis 2015, mit einem deutlichen Anstieg von 3612 Millionen Tonnen im Jahr 2000 auf 4331 Millionen Tonnen im Jahr 2015.
Vocabulary: Ressource - Natürlich vorkommende Rohstoffe oder Energiequellen, die wirtschaftlich genutzt werden können.
Vocabulary: Reserve - Die Menge eines Rohstoffs, die mit aktueller Technologie wirtschaftlich gefördert werden kann.
Vocabulary: Kulminierte Förderung - Der Höhepunkt der Förderung eines Rohstoffs, nach dem die Produktion typischerweise abnimmt.
Vocabulary: Landgrabbing - Der großflächige Kauf oder die langfristige Pachtung von Land durch ausländische Investoren, oft in Entwicklungsländern.
Die Aufgaben fordern eine kritische Auseinandersetzung mit der Reichweite der Erdölreserven weltweit und dem Konzept des nachhaltigen Bergbaus, insbesondere in Westaustralien. Zudem wird die globale Wasserproblematik thematisiert, was die Bedeutung des Wasserhaushalts in Australien unterstreicht.