Globale Geographie und Erdölvorkommen
Südostasien ist eine vielfältige Region mit Ländern wie Vietnam, Kambodscha und Thailand, die alle Nachbarn von Laos sind. Indonesien besteht aus zahlreichen Inseln, darunter Java, Bali, der südliche Teil von Borneo und Celebes. Die Hauptstädte wichtiger südostasiatischer Staaten sind Manila (Philippinen), Bangkok (Thailand) und Hanoi (Vietnam).
Die größten Erdölreserven weltweit sind ungleich verteilt. Auf der Ölvorkommen weltweit Karte sieht man, dass Venezuela, Saudi-Arabien, Kanada, Iran und Irak zu den fünf Ländern mit den größten Erdölvorkommen gehören. Die Erdölförderung weltweit beträgt etwa 4.331 Millionen Tonnen pro Jahr und steigt stetig.
In Nordamerika finden wir bedeutende Flüsse wie den Missouri, Ohio und Tennessee, die in den Mississippi münden. Wichtige Gebirgszüge sind die Brooks-Kette, das Alaska-Gebirge und die See-Alpen. Die Hudson Bay ist eine große Meeresbucht, die vom Kanadischen Schild umschlossen wird.
🛢️ Wichtig zu wissen: Die Frage "Ölvorkommen weltweit - wie lange noch?" lässt sich mit etwa 55 Jahren bei gleichbleibendem Verbrauch beantworten. Die Erdölreserven weltweit 2024 reichen aber wahrscheinlich kürzer, da der Verbrauch stetig steigt.