Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wirtschaft und Recht /
Schritte des Marketingmanagements am Beispiel vom Startup "Air Up"
studyforyourfuture
75 Follower
10
Teilen
Speichern
Die sechs Schritte des Marketingmanagemenents zusammengefasst und auf das Marketing von "Air up" bezogen.
11/12
Ausarbeitung
SCHRITTE DES MARKETING MANAGEMENTS AM BEISPIEL VON ,,AIR UP" Informationen über die unternehmensinterne und 1. Situationsanalyse 2. Marketingziele 3. Marketingstrategie 4. Marketinginstrumente externe Ausgangssituation eigene Potenziale gesellschaftliches Umfeld Kunden Wettbewerber Ökonomische Ziele (Rendite, Gewinn, Umsatz, Deckungsbeitrag etc.), psychografische Ziele (Kundenzufriedenheit, Image), soziale Ziele, Umweltziele Strategische Marketingplanung, langfristiger Verhaltensplan zur Erreichung der Ziele, inkl. Auswahl der Märkte und Marktsegmente, Marktbearbeitungsstrategie, ● grundlegende Verhaltensweisen gegenüber Marktteilnehmern Operative Marketingplanung (vier Ps) Product: Leistungs- und Programmpolitik Price: Preis- und Konditionspolitik Place: Vertiebspolitik Promotion: Kommunikationspolitik Das Münchener Start-up ,,Air up" analysierte den Getränkemarkt, die Trends, das Kundenverhalten, die Wettbewerber etc. und stellte fest, dass Konsumenten sich immer zwischen gesundem, aber auch geschmackslosen, langweiligen Wasser und zwar leckereren Alternativen wie Softdrinks und Säften im Handel entscheiden muss, die allerdings viel Zucker, Farbstoffe und andere künstliche Zusatzstoffe enthalten. ,,Air up" entwickelt eine wiederbefüllbare Trinkflasche, die Leitungswasser nur durch Duft Geschmack verleiht; Kunden sollen Unterstützung für eine ausgewogene Ernährung erhalten, ohne auf Getränke mit Geschmack verzichten zu müssen umweltschonende Produktion: deutlich weniger Plastik im Vergleich zu abgefüllten Getränken und in der Logistik wesentlich CO²- effizienter durch die kleinen und leichten Duft-Pods Der Markt soll selektiv-differenziert bearbeitet werden; Jugendliche von 12-25 Jahren sind überwiegend die Zielgruppe. Das Produkt soll als ,,cool" und innovativ wahrgenommen werden und etwas teurer als Konkurrenzprodukte sein. Produkt: wiederbefüllbare Trinkflasche, die Leitungswasser durch Duftpods (z. B. in den Geschmacksrichtungen Apfel, Pfirsich, Kaffee u.v.m) Geschmack verleiht. Dies ist möglich durch das Prinzip des retronasalen Riechens, bei dem Im Rachenraum aromatisierte Luft aus dem Wasser aufsteigt und im Riechzentrum als Geschmack wahrgenommen wird (die Duft-Luft-Funktion wird über einen Schiebemechanismus aktiviert und deaktiviert), Füllmenge 650ml, durchsichtige 5. Marketingimplementierung Realisierung und Durchsetzung, inkl. der Bestimmung von Verantwortlichkeiten, Führungskonzepten und Budgets Evaluation der Zielerreichung und evtl. Anpassung der Maßnahmen 6....
App herunterladen
Marketingcontrolling Quellen: www.air-up.com (zuletzt aufgerufen am 12.04.2021) oder dunkelgetönte Flaschen aus BPA-freiem Tritan Preis: Starter-Set mit Trinkflasche und Duftpods ab 34,95 Euro, Zubehör: Silikon-Schlaufen zum Wechseln und Individualisierung in verschiedenen bunten Farben ab 5,95 Euro Promotion: Werbung in Social Media (Influencermarketing v.a. Instagram und TikTok), Affiliate- Marketing, TV-Werbung Produktlaunch durch zuständige Marketingabteilung Wurde das Marketingziel erreicht?
Wirtschaft und Recht /
Schritte des Marketingmanagements am Beispiel vom Startup "Air Up"
studyforyourfuture
75 Follower
Die sechs Schritte des Marketingmanagemenents zusammengefasst und auf das Marketing von "Air up" bezogen.
21
Lernzettel mit denen man eine 15 Punkte Klausur schreiben kann ✨🥳 Themen: Marketing, Produktlebenszyklus, SWOT - Analyse, Marktanteilsanalyse, Marketingziele
14
Grundlagen
6
Marketing (Definition, Marketingprozess), Marktforschung (Primärforschung, Sekundärforschung), Marketingmix, Kommunikationspolitik, Werbegrundsätze, Werbeplan, Marktanalyse, Marktbeobachtung, Marktprognose)
11
Berufliches Gymnasium, Sachsen, Leistungskurs Wirtschaft, Grundlagen des Marketing mit Definition und Merkmale, Entwicklungsphasen und Unterteilung in Operatives Marketing und Strategisches Marketing
10
Businessplan und Marketing Zusammenfassung
4
Marketing auf einen Blick; Marketing Ziele; Marktforschung
SCHRITTE DES MARKETING MANAGEMENTS AM BEISPIEL VON ,,AIR UP" Informationen über die unternehmensinterne und 1. Situationsanalyse 2. Marketingziele 3. Marketingstrategie 4. Marketinginstrumente externe Ausgangssituation eigene Potenziale gesellschaftliches Umfeld Kunden Wettbewerber Ökonomische Ziele (Rendite, Gewinn, Umsatz, Deckungsbeitrag etc.), psychografische Ziele (Kundenzufriedenheit, Image), soziale Ziele, Umweltziele Strategische Marketingplanung, langfristiger Verhaltensplan zur Erreichung der Ziele, inkl. Auswahl der Märkte und Marktsegmente, Marktbearbeitungsstrategie, ● grundlegende Verhaltensweisen gegenüber Marktteilnehmern Operative Marketingplanung (vier Ps) Product: Leistungs- und Programmpolitik Price: Preis- und Konditionspolitik Place: Vertiebspolitik Promotion: Kommunikationspolitik Das Münchener Start-up ,,Air up" analysierte den Getränkemarkt, die Trends, das Kundenverhalten, die Wettbewerber etc. und stellte fest, dass Konsumenten sich immer zwischen gesundem, aber auch geschmackslosen, langweiligen Wasser und zwar leckereren Alternativen wie Softdrinks und Säften im Handel entscheiden muss, die allerdings viel Zucker, Farbstoffe und andere künstliche Zusatzstoffe enthalten. ,,Air up" entwickelt eine wiederbefüllbare Trinkflasche, die Leitungswasser nur durch Duft Geschmack verleiht; Kunden sollen Unterstützung für eine ausgewogene Ernährung erhalten, ohne auf Getränke mit Geschmack verzichten zu müssen umweltschonende Produktion: deutlich weniger Plastik im Vergleich zu abgefüllten Getränken und in der Logistik wesentlich CO²- effizienter durch die kleinen und leichten Duft-Pods Der Markt soll selektiv-differenziert bearbeitet werden; Jugendliche von 12-25 Jahren sind überwiegend die Zielgruppe. Das Produkt soll als ,,cool" und innovativ wahrgenommen werden und etwas teurer als Konkurrenzprodukte sein. Produkt: wiederbefüllbare Trinkflasche, die Leitungswasser durch Duftpods (z. B. in den Geschmacksrichtungen Apfel, Pfirsich, Kaffee u.v.m) Geschmack verleiht. Dies ist möglich durch das Prinzip des retronasalen Riechens, bei dem Im Rachenraum aromatisierte Luft aus dem Wasser aufsteigt und im Riechzentrum als Geschmack wahrgenommen wird (die Duft-Luft-Funktion wird über einen Schiebemechanismus aktiviert und deaktiviert), Füllmenge 650ml, durchsichtige 5. Marketingimplementierung Realisierung und Durchsetzung, inkl. der Bestimmung von Verantwortlichkeiten, Führungskonzepten und Budgets Evaluation der Zielerreichung und evtl. Anpassung der Maßnahmen 6....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Marketingcontrolling Quellen: www.air-up.com (zuletzt aufgerufen am 12.04.2021) oder dunkelgetönte Flaschen aus BPA-freiem Tritan Preis: Starter-Set mit Trinkflasche und Duftpods ab 34,95 Euro, Zubehör: Silikon-Schlaufen zum Wechseln und Individualisierung in verschiedenen bunten Farben ab 5,95 Euro Promotion: Werbung in Social Media (Influencermarketing v.a. Instagram und TikTok), Affiliate- Marketing, TV-Werbung Produktlaunch durch zuständige Marketingabteilung Wurde das Marketingziel erreicht?