Innovationen und wirtschaftliche Entwicklung
Die wirtschaftliche Entwicklung verläuft in Zyklen, den sogenannten "langen Wellen" oder Kondratieff-Zyklen:
Definition: Eine Basisinnovation ist eine grundlegende technologische Neuerung, die zu Beginn eines Kondratieff-Zyklus steht und einen gesamtwirtschaftlichen Aufschwung auslöst.
Basisinnovationen bilden die Grundlage für weitere Innovationen und Investitionen in neue Technologien.
Vocabulary: Innovation bezeichnet im Allgemeinen eine Neuerung oder Verbesserung, die sich von einer Basisinnovation dadurch unterscheidet, dass sie nicht zwangsläufig einen neuen Wirtschaftszyklus einleitet.
Für drei Kondratieff-Zyklen lassen sich folgende Basisinnovationen nennen:
- Dampfmaschine und Eisenbahn
- Elektrizität und Chemie
- Automobil und Petrochemie
Highlight: Die Identifikation von Basisinnovationen hilft, langfristige wirtschaftliche Entwicklungen zu verstehen und zu prognostizieren.