Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Strukturwandel, Cluster, Produktionskonzept
Laetitia
150 Followers
Teilen
Speichern
78
11/12
Lernzettel
Cluster, Produktionskonzept, Swotanalyse
Produktionskonzepte Fordismus economic of scale > eine Produktionsmethode > Merkmale → Massenproduktion = massenhafter Absatzmarkt Änderungen der Lohnbedingungen hohe Fertigungstiefe Einzweckmaschienen Cluster Cluster im ursprünglich Sinn (nach Porter) Unternehmen einer/verwandter Branchen Unternehmen der Zulieferbranche Öffentl./Private Organisationen in Bildung (z. B. Universitäten), Politik, Verwaltung, Verbände etc. Region des kreativen und innovativen Milieus Swotanalyse Intern Stärken Schwachen Extern Sterncluster Kontakte, Kooperationen, Austausch u.a.m. Außenkontakte zu anderen Wirtschaftsregionen Chancen Risiken Postfordismus economic of scope > 1970er Krise des fordistischen Systems > System mit dem die Nachteile des Fordistischen systems überwunden werden sollen > Merkmale Produktion kleiner serien, flexible Spezialisierung und Automatisie- rung, kostengünstige Herstellung verringerung der Fertigungstiefe Qutsourcing, Just in Time, Lean Production Pseudo-Cluster Tochterunternehmen eines dominierenden Unternehmens 22154Ewestermann DEFINITION CLUSTER Sind Netzwerke aus Unternehmen, Öffentlichen Einrichtungen und Institutionen der selben Branche. Ziele • Synergieeffekte: Vorteile durch zusammenarbeit Agglomerationsvorteile: 1: Vorteile durch räumliche Nähe Fühlungsvorteile: erleichterte Kontaktaufnahme durch räumliche Nähe (weicher Standortfaktor) großer Wettbewerbsdruck > wird verwendet um beurteilen zu können wie ein Land, Unternehmen oder eine Stadt, auf Veränderungen oder Herausforderungen reagieren kann bzw. auch welche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen > Stärken & Schwächen sind die Internen Faktoren, also Fähigkeiten und Ressourcen, die das Unternehmen oder Land selber beeinflussen kann. > Chancen & Risiken sind externe Faktoren, Unternehmen haben also selbst kein EinfluSS
App herunterladen
Strukturwandel, Cluster, Produktionskonzept
Laetitia •
Follow
150 Followers
Cluster, Produktionskonzept, Swotanalyse
Cluster - Wirtschaftliches Handeln
25
13
2
Welche Standortansprüche haben Unternehmen und wie haben sich diese verändert?
3
11
1
Spezialisierung auf bestimmte Branchen- der IT-Standort Hyderabad
41
11/12
(Post) Fordismus
32
11/12/13
Produktionskonzepte Fordismus economic of scale > eine Produktionsmethode > Merkmale → Massenproduktion = massenhafter Absatzmarkt Änderungen der Lohnbedingungen hohe Fertigungstiefe Einzweckmaschienen Cluster Cluster im ursprünglich Sinn (nach Porter) Unternehmen einer/verwandter Branchen Unternehmen der Zulieferbranche Öffentl./Private Organisationen in Bildung (z. B. Universitäten), Politik, Verwaltung, Verbände etc. Region des kreativen und innovativen Milieus Swotanalyse Intern Stärken Schwachen Extern Sterncluster Kontakte, Kooperationen, Austausch u.a.m. Außenkontakte zu anderen Wirtschaftsregionen Chancen Risiken Postfordismus economic of scope > 1970er Krise des fordistischen Systems > System mit dem die Nachteile des Fordistischen systems überwunden werden sollen > Merkmale Produktion kleiner serien, flexible Spezialisierung und Automatisie- rung, kostengünstige Herstellung verringerung der Fertigungstiefe Qutsourcing, Just in Time, Lean Production Pseudo-Cluster Tochterunternehmen eines dominierenden Unternehmens 22154Ewestermann DEFINITION CLUSTER Sind Netzwerke aus Unternehmen, Öffentlichen Einrichtungen und Institutionen der selben Branche. Ziele • Synergieeffekte: Vorteile durch zusammenarbeit Agglomerationsvorteile: 1: Vorteile durch räumliche Nähe Fühlungsvorteile: erleichterte Kontaktaufnahme durch räumliche Nähe (weicher Standortfaktor) großer Wettbewerbsdruck > wird verwendet um beurteilen zu können wie ein Land, Unternehmen oder eine Stadt, auf Veränderungen oder Herausforderungen reagieren kann bzw. auch welche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen > Stärken & Schwächen sind die Internen Faktoren, also Fähigkeiten und Ressourcen, die das Unternehmen oder Land selber beeinflussen kann. > Chancen & Risiken sind externe Faktoren, Unternehmen haben also selbst kein EinfluSS
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.