Die globalen Syndrome beschreiben komplexe Mensch-Umwelt-Beziehungen und deren problematische Entwicklungen, mit besonderem Fokus auf Syndrome des globalen Wandels beispiele wie das Aralsee-, Sahel-, Favela- und Raubbau-Syndrom.
• Das Aralsee-Syndrom Definition umfasst die Umweltschäden durch großtechnische Wasserbauprojekte
• Die Desertifikation Ursachen im Sahel-Syndrom zeigen die Folgen von Übernutzung in Trockengebieten
• Das Favela-Syndrom verdeutlicht die Problematik unkontrollierter Urbanisierung
• Raubbau-Syndrom Beispiele demonstrieren die Übernutzung natürlicher Ressourcen weltweit