Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Vergleich Keynesianismus - Monetarismus
Celine
33 Followers
Teilen
Speichern
61
11/12/10
Lernzettel
Vergleich der beiden grundlegenden Konzepte der Wirtschaftspolitik
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik baut auf Theorie von John M. Keynes Hauptträger der Wirtschaftspolitik ist Regierung mit Staatshaushalt Wird auch als Fiskalismus bezeichnet Beabsichtigt eine kurzfristige Steuerung der Nachfrage, die sich am Konjunkturzyklus orientiert Prinzip: so viel Staat wie möglich, so wenig Markt wie möglich Marktkräfte sind nicht ausreichend, um wirtschaftliche Stabilität zu erreichen Will Einkommensverteilung durch Staat, um hohen Beschäftigungsgrad zu erreichen Gegenstand der kreislauftheoretischen Betrachtung ist Sektor Staat und Strom des staatlichen Konsums Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik - baut auf klassischer Theorie und wurde von Jean B. Say und Milton Friedman weiterentwickelt Hauptträger der Wirtschaftspolitik ist Zentralbank mit Geldmengensteuerung Wird auch als Monetarismus bezeichnet Beabsichtigt langfristige Ausweitung des Wirtschaftswachstums Prinzip: So viel Markt wie möglich, so wenig Staat wie möglich Marktkräfte reichen für eine Stabilisierung der Wirtschaft aus Will keine Einkommensverteilung durch Staat, weil dadurch Leistungsanreize und damit Wirtschaftswachstum verhindert werden Gegenstand der kreislauftheoretischen Betrachtung ist der Sektor Unternehmen mit dem Strom der Nettoinvestitionen
App herunterladen
Vergleich Keynesianismus - Monetarismus
Celine •
Follow
33 Followers
Vergleich der beiden grundlegenden Konzepte der Wirtschaftspolitik
1
Keynesianismus vs Monetarismus
29
11
5
keynesianismus und monetarismus
153
11/12/13
7
Abitur Lernzettel Sozialwissenschaften - Wirtschaftspolitik
35
11/12/13
2
Nachfrageorientierte und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
50
13
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik baut auf Theorie von John M. Keynes Hauptträger der Wirtschaftspolitik ist Regierung mit Staatshaushalt Wird auch als Fiskalismus bezeichnet Beabsichtigt eine kurzfristige Steuerung der Nachfrage, die sich am Konjunkturzyklus orientiert Prinzip: so viel Staat wie möglich, so wenig Markt wie möglich Marktkräfte sind nicht ausreichend, um wirtschaftliche Stabilität zu erreichen Will Einkommensverteilung durch Staat, um hohen Beschäftigungsgrad zu erreichen Gegenstand der kreislauftheoretischen Betrachtung ist Sektor Staat und Strom des staatlichen Konsums Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik - baut auf klassischer Theorie und wurde von Jean B. Say und Milton Friedman weiterentwickelt Hauptträger der Wirtschaftspolitik ist Zentralbank mit Geldmengensteuerung Wird auch als Monetarismus bezeichnet Beabsichtigt langfristige Ausweitung des Wirtschaftswachstums Prinzip: So viel Markt wie möglich, so wenig Staat wie möglich Marktkräfte reichen für eine Stabilisierung der Wirtschaft aus Will keine Einkommensverteilung durch Staat, weil dadurch Leistungsanreize und damit Wirtschaftswachstum verhindert werden Gegenstand der kreislauftheoretischen Betrachtung ist der Sektor Unternehmen mit dem Strom der Nettoinvestitionen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.