Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Vier Grundmodelle der europäischen Integration
Anna :)
2081 Followers
Teilen
Speichern
119
11/12/13
Lernzettel
Meine Zusammenfassung zu den vier Grundmodellen der europäischen Integration Viel Erfolg beim Lernen!
Vier Grundmodelle der europäischer Integration Modell Europäischer Bundesstaat": • Ist das Konzept, das vor allem Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Niederlande und Luxemburg vertreten • Ist gekennzeichnet durch limitierte Regierungen und demokratische Staaten gekennzeichnet Auf europäischer Ebene geht die Regierung und ihrer Mitglieder durch Wahlen hervor Ausformulierte Verfassung mit Menschenrechten Klar definierte Aufgaben, wie Außen- und Sicherheitspolitik EU hat eigene Steuereinnahmen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Modell Europäischer Staatenbund": Britische und skandinavische Länder für ein ausgestaltetes Staatenbundsystem Staatenbund beruht auf der Zusammenarbeit souveräner Staaten ohne Abgabe des letzten Entscheidungsrechts Vertreter der Regierungen müssen einstimmig entscheiden in Räten oder Besprechungsrunden, ob etwas in Kraft tritt Kein Eu Parlament, dadurch die Handlungsmöglichkeiten der Regierungen eingeschränkt werden Entscheidungsverfahren sind langwierig und Kompromisse sind nicht zufriedenstellend Europäisches Recht würde nicht vor staatliches recht gehen Modell Europa der Regionen": Regionen waren Objekte der europäischen Politik Stärkere Mitwirkungsmöglichkeiten in der EU Vertrag von Maastricht (November 1993): Reihe von Positionsverbesserungen für die Regionen auf europäischer Ebene EU = neue Stufe der Verwirklichung einer immer engeren Union der Völker Europas Bürgerlich nahe Entscheidungen 350 Vertreter/innen der Regionen und kommunalen Ebene Erkennbare Weiterentwicklung in Richtung eines „Europas der drei Ebenen“ Neben den Mitgliedstaaten und der europäischen Ebene spielen auch die Regionen eine eigenständige Rolle ● ● Problem: keine allgemein akzeptierte Definition von Region" Unterschiede in Größe und Machtbefugnisse der Regionen Bandbreite: von finanzstarken und einflussreichen bis zu dezentralen Verwaltungseinheiten Regionen übernehmen eine wichtige Brückenfunktion in Europa Politische Einheit Identifizierung der...
App herunterladen
Bürger/innen Modell „Differenzierte Integration": Mehrere überlappende Zusammenschlüsse unterschiedlich ausgeprägter Integrationsdichte Mitgliedsstaaten können sich unterschiedlich zusammensetzen und Aufgabenstellungen umsetzen Scheinbar leicht umsetzbar, drei verschiedenen Varianten mit verschiedenen Nachteilen Wenn keine Einigungsfortschritte der EU getroffen werden, kann das Konzept „Europa der zwei Geschindigkeiten“ anziehend wirken 1. „Europa der zwei Geschwindigkeiten": gemeinsame Ziele aller Mitgliedsstaaten mit unterschiedlicher Zeitvorgabe Gemeinschaftskonform, steht für handlungsfähige EU 2. Vermehrtes zulassen von staatlichen Sonderwegen: • Einzelne Saaten können temporär oder auf Dauer von gemeinsame Entwicklungen ablassen z.B. Einführung des Euro • Probleme bei Entscheidungsfindung lösen, allerdings kann Solidarität gefährdet werden Bietet Ausweg in schwierigen Situationen 3. Variable Geometrie": • Einzelne Mitgliedstaaten bilden neue Arrangements für gemeinsame Problemlösung z.B. Könnten alle Mitgliedstaaten am Binnenmarkt mitwirken, jedoch nur zehn betreiben europäische Forschungspolitik und weitere acht beteiligen sich an der Verteidigungspolitik
Vier Grundmodelle der europäischen Integration
Anna :) •
Follow
2081 Followers
Meine Zusammenfassung zu den vier Grundmodellen der europäischen Integration Viel Erfolg beim Lernen!
3
Integrationsmodelle und Integrationstheorien EU
91
11
Integrationsmodelle EU
40
12/13
Integrationsmodelle + ihre Schwierigkeiten
77
11/12/13
3
europäische Integrationsmodelle
67
11/12/13
Vier Grundmodelle der europäischer Integration Modell Europäischer Bundesstaat": • Ist das Konzept, das vor allem Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Niederlande und Luxemburg vertreten • Ist gekennzeichnet durch limitierte Regierungen und demokratische Staaten gekennzeichnet Auf europäischer Ebene geht die Regierung und ihrer Mitglieder durch Wahlen hervor Ausformulierte Verfassung mit Menschenrechten Klar definierte Aufgaben, wie Außen- und Sicherheitspolitik EU hat eigene Steuereinnahmen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Modell Europäischer Staatenbund": Britische und skandinavische Länder für ein ausgestaltetes Staatenbundsystem Staatenbund beruht auf der Zusammenarbeit souveräner Staaten ohne Abgabe des letzten Entscheidungsrechts Vertreter der Regierungen müssen einstimmig entscheiden in Räten oder Besprechungsrunden, ob etwas in Kraft tritt Kein Eu Parlament, dadurch die Handlungsmöglichkeiten der Regierungen eingeschränkt werden Entscheidungsverfahren sind langwierig und Kompromisse sind nicht zufriedenstellend Europäisches Recht würde nicht vor staatliches recht gehen Modell Europa der Regionen": Regionen waren Objekte der europäischen Politik Stärkere Mitwirkungsmöglichkeiten in der EU Vertrag von Maastricht (November 1993): Reihe von Positionsverbesserungen für die Regionen auf europäischer Ebene EU = neue Stufe der Verwirklichung einer immer engeren Union der Völker Europas Bürgerlich nahe Entscheidungen 350 Vertreter/innen der Regionen und kommunalen Ebene Erkennbare Weiterentwicklung in Richtung eines „Europas der drei Ebenen“ Neben den Mitgliedstaaten und der europäischen Ebene spielen auch die Regionen eine eigenständige Rolle ● ● Problem: keine allgemein akzeptierte Definition von Region" Unterschiede in Größe und Machtbefugnisse der Regionen Bandbreite: von finanzstarken und einflussreichen bis zu dezentralen Verwaltungseinheiten Regionen übernehmen eine wichtige Brückenfunktion in Europa Politische Einheit Identifizierung der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Bürger/innen Modell „Differenzierte Integration": Mehrere überlappende Zusammenschlüsse unterschiedlich ausgeprägter Integrationsdichte Mitgliedsstaaten können sich unterschiedlich zusammensetzen und Aufgabenstellungen umsetzen Scheinbar leicht umsetzbar, drei verschiedenen Varianten mit verschiedenen Nachteilen Wenn keine Einigungsfortschritte der EU getroffen werden, kann das Konzept „Europa der zwei Geschindigkeiten“ anziehend wirken 1. „Europa der zwei Geschwindigkeiten": gemeinsame Ziele aller Mitgliedsstaaten mit unterschiedlicher Zeitvorgabe Gemeinschaftskonform, steht für handlungsfähige EU 2. Vermehrtes zulassen von staatlichen Sonderwegen: • Einzelne Saaten können temporär oder auf Dauer von gemeinsame Entwicklungen ablassen z.B. Einführung des Euro • Probleme bei Entscheidungsfindung lösen, allerdings kann Solidarität gefährdet werden Bietet Ausweg in schwierigen Situationen 3. Variable Geometrie": • Einzelne Mitgliedstaaten bilden neue Arrangements für gemeinsame Problemlösung z.B. Könnten alle Mitgliedstaaten am Binnenmarkt mitwirken, jedoch nur zehn betreiben europäische Forschungspolitik und weitere acht beteiligen sich an der Verteidigungspolitik