Einteilung der Kosten und einstufiger BAB
Die Vollkostenrechnung unterscheidet zwischen Einzelkosten und Gemeinkosten. Einzelkosten können direkt einem Kostenträger Produkt zugeordnet werden, wie zum Beispiel Fertigungsmaterial oder Fertigungslöhne. Gemeinkosten hingegen lassen sich nicht direkt zuordnen und werden mithilfe des Betriebsabrechnungsbogens BAB verteilt.
Der einstufige BAB verteilt die Gemeinkosten auf die Kostenstellen Material, Fertigung, Verwaltung und Vertrieb. Dabei werden Verteilungsschlüssel verwendet, um die Kosten angemessen zuzuordnen. Nach der Verteilung werden die Summen der Gemeinkosten für jede Kostenstelle ermittelt.
Ein wichtiger Schritt ist die Berechnung der Herstellkosten des Umsatzes HKU. Diese dienen als Zuschlagsbasis für die Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten. Die Fertigungslöhne sind die Basis für die Fertigungsgemeinkosten, während das Fertigungsmaterial die Basis für die Materialgemeinkosten bildet.
Vocabulary: Der Betriebsabrechnungsbogen BAB ist ein Instrument zur Verteilung von Gemeinkosten auf verschiedene Kostenstellen.
Example: Sondereinzelkosten der Fertigung können Spezialwerkzeuge oder Lizenzen sein, während Sondereinzelkosten des Vertriebs Transportkosten oder Provisionen umfassen können.
Definition: Herstellkosten des Umsatzes HKU sind die Kosten, die für die Herstellung der verkauften Produkte angefallen sind, einschließlich Bestandsveränderungen.