Wachstums- und Konsolidierungsphase im Vorlaufer-Modell
Die Wachstumsphase im Vorlaufer Modell Tourismus ist gekennzeichnet durch:
- Ausbau des Tourismusortes und seiner Infrastruktur
- Entstehung neuer Betriebe in der Peripherieregion
- Erste Direktinvestitionen aus dem Ausland
- Zunehmende Polarisation der Gesellschaft
Definition: Polarisation beschreibt hier die Entstehung zweier gegensätzlicher Pole in der Gesellschaft: hochqualifizierte und geringqualifizierte Arbeitskräfte.
Die Konsolidierungsphase stellt eine Trendwende dar:
- Rückgang der Importe aus dem Ausland und der Kernregion
- Zunehmende Unabhängigkeit der Peripherieregion
- Ausweitung der regionalen Agrarproduktion
- Direkte Anreise der Touristen in den Tourismusort
Highlight: In dieser Phase findet eine Polarisation-Reversal statt, bei der der Tourismusort einen Teil seines Kapitals abgibt, um regionale Disparitäten auszugleichen.
Das Butler-Modell und das Vorlaufer Modell zeigen ähnliche Entwicklungsphasen im Tourismus, wobei Vorlaufer stärker auf die regionalen Auswirkungen fokussiert.
Quote: "Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nach dem Modell von Karl Vorlaufer in einem Entwicklungsland die Tourismuswirtschaft dafür sorgen kann, dass die Entwicklung vorangebracht wird und regionale Disparitäten abgebaut werden könnten."
Trotz der positiven Entwicklungsperspektive weist das Modell auch auf mögliche zukünftige Herausforderungen wie Stagnation durch Massentourismus oder Marktsättigung hin.