Die historische Entwicklung des Devisenmarktes
Der Devisenmarkt einfach erklärt beginnt bereits im antiken Griechenland, wo verschiedene Währungen durch den Handel aufeinandertrafen. Die Antike Drachme spielte dabei eine zentrale Rolle als wichtige Handelswährung. Händler mussten verschiedene Währungen tauschen, um Waren aus unterschiedlichen Regionen erwerben zu können.
Im 16. Jahrhundert entwickelte sich der Devisenhandel besonders in Italien weiter und legte den Grundstein für das moderne Bankenwesen. Die italienischen Handelsstädte wie Venedig und Florenz wurden zu wichtigen Zentren des frühen Devisenmarkts. Händler entwickelten erste standardisierte Methoden für den Währungstausch.
Der internationale Devisenhandel, auch als Forex bekannt, nahm ab 1880 deutlich an Fahrt auf. Eine wichtige Innovation war die Möglichkeit, ausländische Zahlungen direkt auf Bankkonten im Ausland gutschreiben zu lassen. Dies vereinfachte den internationalen Handel erheblich.
!DEFINITION
Was sind Devisen: Devisen sind Guthaben in ausländischer Währung, die für internationale Zahlungen verwendet werden können.