Geographie/Erdkunde /

Wirkungsgefüge Überdüngung

Wirkungsgefüge Überdüngung

 Datum: 18.12.2020
intensive Landwirtschaft
Pflanzen
kurzfristige Ertragssteigerung
langzeitige Ertragsverminderung
→ fortwiegend starke Dün

Wirkungsgefüge Überdüngung

M

Max

19 Followers

16

Teilen

Speichern

Wirkungsgefüge Überdüngung

 

11

Ausarbeitung

Datum: 18.12.2020 intensive Landwirtschaft Pflanzen kurzfristige Ertragssteigerung langzeitige Ertragsverminderung → fortwiegend starke Düngung als Ausgleich Nährstoffüberschuss ungesundes beschleunigtes Wachsen Wurzelwachstum verringert sich → anfälliger gegenüber Witterungsbedingungen Überschuss eines Nährstoffes führt zu Mangel an einem anderem Nährstoff im Boden Überschuss an Nährstoffen lockt Schädlinge an: → Befall von: ● Parasit ● Pilzinfektionen falsche Düngung Düngung meist mit Stickstoff / Kunstdünger Unwissenheit Überdüngung des Bodens Biodiversität Schädigung durch plötzliche Veränderung der Nährstoffs Mengen im Boden ➜ heimische Pflanzen nicht in der Lage diese Veränderung zu nutzen → werden von fremden Pflanzen überlagert Schwächung des Ökosystems Absterben von Wasserorganismen Maßnahmen gegen Überdüngung Aussehen von Unterdüngung ähnlich wie Überdüngung Gülle nichtmehr als Abfallprodukt sondern als Dünger Tierhaltung an die Fläche anpassen Gewässer Eutrophierung der Gewässer +7 erhöhter Anteil an Nitrat im Grundwasser begünstigt Bildung von Nitrit im Körper → tödliche Folgen Überschuss an Nährstoffen in Fließgewässern +7 erhöhte Algenbildung in stehenden Gewässern Sauerstoffarme Zonen Grundwasserschutz durch schärfere Düngergesetze Fachbegriffe: Eutrophierung = Überlastung mit Nährstoffen Nitrat = Salze & Ester der Salpetersäure Nitrit = Umgewandeltes Nitrat und für den Menschen gefährlicher Stoff

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Geographie/Erdkunde /

Wirkungsgefüge Überdüngung

M

Max  

Follow

19 Followers

 Datum: 18.12.2020
intensive Landwirtschaft
Pflanzen
kurzfristige Ertragssteigerung
langzeitige Ertragsverminderung
→ fortwiegend starke Dün

Öffnen

Wirkungsgefüge Überdüngung

Ähnliche Knows
Know Boden thumbnail

45

Boden

Funktionen des Bodens, Bodenbildene Faktoren, Horizonte, Fruchtbarkeit, Verwitterungsprozess

Know Bodendegradation thumbnail

10

Bodendegradation

Desertifikation, Erosion, Versalzung,..

Know Landwirtschaft  thumbnail

3

Landwirtschaft

Erkdunde LK, Landwirtschaft

Know landwirtschaftliche Produktion thumbnail

41

landwirtschaftliche Produktion

- Subsistenzwirtschaft - kleinbäuerliche Landwirtschaft - Plantagenwirschaft in den Tropen - Land Grabbing - Ernährung vs wachsende Bevölkerung - konventionelle Züchtung und Gentechnik

Know Landwirtschaft  thumbnail

70

Landwirtschaft

Formen der Landwirtschaft

Know Bodenerosion Schaubild  thumbnail

3

Bodenerosion Schaubild

Merkmale und Grundlagen der Bodenerosion

Datum: 18.12.2020 intensive Landwirtschaft Pflanzen kurzfristige Ertragssteigerung langzeitige Ertragsverminderung → fortwiegend starke Düngung als Ausgleich Nährstoffüberschuss ungesundes beschleunigtes Wachsen Wurzelwachstum verringert sich → anfälliger gegenüber Witterungsbedingungen Überschuss eines Nährstoffes führt zu Mangel an einem anderem Nährstoff im Boden Überschuss an Nährstoffen lockt Schädlinge an: → Befall von: ● Parasit ● Pilzinfektionen falsche Düngung Düngung meist mit Stickstoff / Kunstdünger Unwissenheit Überdüngung des Bodens Biodiversität Schädigung durch plötzliche Veränderung der Nährstoffs Mengen im Boden ➜ heimische Pflanzen nicht in der Lage diese Veränderung zu nutzen → werden von fremden Pflanzen überlagert Schwächung des Ökosystems Absterben von Wasserorganismen Maßnahmen gegen Überdüngung Aussehen von Unterdüngung ähnlich wie Überdüngung Gülle nichtmehr als Abfallprodukt sondern als Dünger Tierhaltung an die Fläche anpassen Gewässer Eutrophierung der Gewässer +7 erhöhter Anteil an Nitrat im Grundwasser begünstigt Bildung von Nitrit im Körper → tödliche Folgen Überschuss an Nährstoffen in Fließgewässern +7 erhöhte Algenbildung in stehenden Gewässern Sauerstoffarme Zonen Grundwasserschutz durch schärfere Düngergesetze Fachbegriffe: Eutrophierung = Überlastung mit Nährstoffen Nitrat = Salze & Ester der Salpetersäure Nitrit = Umgewandeltes Nitrat und für den Menschen gefährlicher Stoff

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen