Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Zwölf Aufgabenfelder für die Wirtschaftspolitik
Amalia Jaskolla
3 Followers
Teilen
Speichern
4
11/10
Lernzettel
Das ist eine Zusammenfassung der zwölf Aufgabenfelder der Wirtschaftspolitik.
Amalia Jaskolla Sowi Zwölf Aufgabenfelder für die Wirtschaftspolitik 24.08.20 1. Gewährleisteter Schutz von Personen und staatlichen Ordnungsrahmen für wettbewerbliche Steuerung 2. Staat greift in die Verteilung der Ressourcen ein, um sie alternativ zu verwenden (Allokationsziele) 3. Wettbewerb muss vom Staat geschützt und gefördert werden (Wettbewerbsschutz und -förderung) 4. Staatliche Versorgung mit öffentlichen Gütern 5. Selbststeuereffizienz 6. Umweltschutzpolitik 7. Der Staat korrigiert die marktmäßige Einkommensverteilung (Distributionsziel) 8. Einkommens- und Vermögensangleichung ohne Marktleistungsmotivation zu beeinträchtigen 9. Förderungen Inland und bestimmter Wirtschaftszweige 10. Wohlstandsangleichung Entwicklungsländer 11. Gesamtwirtschaftliche Stabilität und Wirtschaftswachstum 12. Verwirklichung von Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität, außenwirtschaftlichem Gleichgewicht sowie qualitativer und quantitativer Wirtschaftswachstum (Stabilitäts- und Wachstumsziele)
App herunterladen
Zwölf Aufgabenfelder für die Wirtschaftspolitik
Amalia Jaskolla
11/10
Lernzettel
Das ist eine Zusammenfassung der zwölf Aufgabenfelder der Wirtschaftspolitik.
1
Ziele der Wirtschaftspolitik
9
11
Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
169
12/13
3
Wirtschaftspolitische Zielsetzung
0
11
1
Wirtschaftspolitik
14
12
Amalia Jaskolla Sowi Zwölf Aufgabenfelder für die Wirtschaftspolitik 24.08.20 1. Gewährleisteter Schutz von Personen und staatlichen Ordnungsrahmen für wettbewerbliche Steuerung 2. Staat greift in die Verteilung der Ressourcen ein, um sie alternativ zu verwenden (Allokationsziele) 3. Wettbewerb muss vom Staat geschützt und gefördert werden (Wettbewerbsschutz und -förderung) 4. Staatliche Versorgung mit öffentlichen Gütern 5. Selbststeuereffizienz 6. Umweltschutzpolitik 7. Der Staat korrigiert die marktmäßige Einkommensverteilung (Distributionsziel) 8. Einkommens- und Vermögensangleichung ohne Marktleistungsmotivation zu beeinträchtigen 9. Förderungen Inland und bestimmter Wirtschaftszweige 10. Wohlstandsangleichung Entwicklungsländer 11. Gesamtwirtschaftliche Stabilität und Wirtschaftswachstum 12. Verwirklichung von Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität, außenwirtschaftlichem Gleichgewicht sowie qualitativer und quantitativer Wirtschaftswachstum (Stabilitäts- und Wachstumsziele)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.