Fächer

Fächer

Mehr

Facharbeit “Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland-Ausbau um jeden Preis?” Geographie LK (+ Bewertung)

5.10.2022

4806

110

Teilen

Speichern

Herunterladen


um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022
um
"Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland -
Ausbau um jeden Preis?"
Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK.
08. April 2022

um "Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland - Ausbau um jeden Preis?" Schriftliche Facharbeit im Fach Geographie LK. 08. April 2022 10.15 ver the Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung. 2 Woraus besteht eine Windkraftanlage?. 3 Grundlagen der Energiegewinnung in Deutschland. 3.1 Energiewende Beitrag der Windkraft zur Energiewende 3.3 Entwicklung der Windkraft in Deutschland 3.2 4 Problemlagen. 4.1 4.2 Vor- und Nachteile beim Ausbau der Windenergie. Beispiel: Windpark "Nöthener Wald". 5 Fazit 6 Literaturverzeichnis 3 4) 5-9 5 7-8 8-9 10-15 10-11 11-15 16 17-18 2 auf Block- satz adeten (auch bei anderen Seiten) 1. Einleitung Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine stellt sich die Frage nach der Energie Versorgungssicherheit, bzw. hat die Politik eine große Herausfor- derung. Für den Übergang ist sogar eine stärkere Nutzung der Kohlekraftwerke im Gespräch. Doch dies ist das genaue Gegenteil der eigentlichen bestehenden und noch fortführenden Energiewende. Ich habe mich für dieses Thema ent- schieden, da es gerade, wie oben schon genannt, durch den aktuellen Krieg zwischen der Ukraine und Russland, ein aktuelles und wichtiges Thema ist. Zu- dem ist es auch im Hinblick auf den fortschreitenden Klimawandel ein großes und noch bedeutsames Projekt für die heutige Zeit aber auch für die Zukunft. 12 Zudem wohne ich in der Nähe von Nöthe, weshalb ich mich schon etwas länger (R mit der Windkraft, durch die dort geplanten Anlagen, befasst habe. Im Folgen- den beziehe ich mich im Hinblick auf die Energiewende auf die Windkraftanla- gen. Zunächst beschreibe ich den groben Aufbau einer Windkraftanlage. Da- nach gehe ich auf die Energiewende ein...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

und erläutere was diese eigentlich ist. (2 Darauf beschreibe ich den Beitrag der Windkraft zu der Energiewende und fah- re mit der Entwicklung der Windkraft in Deutschland fort. Des Weiteren erläute- re ich die Problemlagen, also was es für Vor- und Nachteile beim Ausbau der Windenergie gibt und erläutere dann nochmal alles mit dem Beispiel des ge- planten Nöthener Windparks. Zum Schluss werde ich dies bewerten und fasse es in einem Fazit zusammen. Dort beziehe ich mich dann auch auf meine Fra- gestellung die lautet:" Energiegewinnung durch Windkraft in Deutschland- Ausbau um jeden Preis?" und sagen zu welchem Entschluss ich gekommen bin. 2. Woraus besteht eine Windkraftanlage? Erstmal komme ich zum groben Aufbau einer Windkraftanlage. Windkraftanla- gen bestehen im Wesentlichen aus einem Fundament, einem Turm, einem Ge- nerator und einem Rotor. Die entscheidenden Bestandteile sind das Rotorblatt und der Generator An dem Rotor sind zwei oder drei Rotorblätter befestigt, die sich durch die Kraft des Windes bewegen. Diese Bewegung wird dann durch ein Getriebe auf den Generator übertragen, bzw. auf den Läufer des Genera- tors. Dort findet dann die Umwandlung von der Windkraft in elektrische Energie statt 1 hier aud auf 274 Standort anforderungen einen Anlage eingehen und Entwickley hin sno feren Anlagen beschreiben Windkraftanlage Aufbau Rotor 2-3 Rotorblätter Fundament Studyflix. Wie funktioniert ein Windkraftwerk Studyflix: einfach erklärt: Aufbau, Funktion F Generator Umwandlung in Strom 200m Bei den Fußnoten in der gesamten Arbeit aufval. "bei sinngemäßen zitzten achten.n 3. Grundlagen der Energiegewinnung in Deutschland 3.1 Energiewende In der Energiewende ersetzen erneuerbare Energiequellen wie Wasser und Sonne, Wind, Erdwärme und nachwachsende Rohstoffe weiterhin fossile Brennstoffe Bis 2050 sollen diese rund 60 % des gesamten Endenergiever- brauchs und 80 % des gesamten Stromverbrauchs ausmachen. Des Weiteren wird auf eine Erhöhung der Energieeffizienz went gelegt. Es soll eine Kraft- /R, werksmodernisierung energieeffizienten Motoren, energiesparenden Indust- rieprozessen, Gebäudesanierungen und Haushaltsgeräten stattfinden. So soll, vom Anfangswert aus 2008, bis 2020 ca. 20 Prozent und bis 2050 ca. 50 Pro- zent weniger Primärenergie verbraucht werden, welche durch erneuerbare Energie ersetzt werden. Da der Wind und die anderen Energiequellen wie die Sonne, nicht kontinuierlich zur Verfügung stehen, müssen Energiespeicher oder intelligente Netzwerke entwickelt werden. Dafür soll die sogenannte „Förderini- tiative Energiespeicher" 4 zuständig sein. Des Weiteren gibt es Konzepte die den überschüssigen Wind und Solarstrom in Wärme, Power-to-heat, in flüssige Kraftstoffe, Power-to-Fuel, oder in Basischemikalien, Power-to-Chemicals um- wandeln sollen. Das Energieversorgungssystem verändert sich zu einer de- zentralisierten Struktur mit vielen kleinen Erzeugungsanlagen, in denen Erzeu- ger, Verbraucher, Speicher- und Netzbetriebsmittel miteinander vernetzt sind. Die Förderinitiative Zukunftsfähige Stromnetze"5 beschäftigt sich demnach mit dem Ausbau und der Einspeisung. Dafür ist wiederum eine Materialforschung notwendig. Damit beschäftigt sich die Förderinitiative Materialforschung für die Energiewende", welche sich auf die Verbesserungen der Anlagen und auf die Steigerung der Energieeffizienz bezieht. Da dies ein wichtiges Projekt für die Zukunft ist, forschen über 180 Hochschulen und 120 außeruniversitäre For- schungseinrichtungen daran." Bundesministerium für Bildung und Forschung: Energiewende Ebd. Ebd Ebd. 7 Ebd. 5 gehöd che th Kapitel 4.2 3.2 Beitrag der Windkraft zur Energiewende Die Windkraft wird schon lange zur Stromerzeugung verwendet, jedoch wird erst seit den jüngsten Jahren technischer Möglichkeiten das enorme Potenzial verwendet Mittlerweile besteht die Stromversorgung aus mehr als acht Prozent Windenergie, weshalb diese eine wichtige Rolle für eine wirtschaftliche tragfä- hige und klimaverträgliche Energieversorgung bei angemessenen Preisen und Hohem Wohlstandsniveau spielt 8 Der Wind wird häufig als Energieträger genutzt, da er kostenlos und unbegrenzt die zur Verfügung steht. Die Windräder verwenden den Wind, indem der Rotor die bei Bewegungsenergie in mechanische Rotationsenergie umformt. Darauffolgend Kapitel wandelt ein Generator diese in elektrische Energie um. Je höher man geht, des- to stärker weht der Wind. Man kann also sagen, je hoher die Windenergieanlamation ge und je langer die Rotorblätter, desto besser kann die Anlage des Windener- gieangebot genutzt werden 9 2 Des Weiteren gibt es bereits von verschiedenen Gesetzen und Ministerien ver- schiedene Ziele, welche erreicht werden sollen Zum einen gibt es das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz), welches als Ziel hat bis 2030 in Deutschland 71 Gigawatt Windenergie an Land zu installieren. Das BMWI (Bundeswirt- schaftsministerium) meint, es sei bis 2030 80 Gigawatt installiert. Zuletzt gibt es noch das UBA (Umweltbundesamt), welches das Ziel verfolgt bis 2030 105 Gi- gawatt zu installieren. Ein Problem bei diesen Zielsetzungen stellt jedoch die zur Verfügung stehende Fläche dar 10 Dies ist jedoch nicht so einfach. Es gibt ein Gesetzt nach § 35, welches besagt, dass Windenergieanlagen außerhalb bebauter Ortsteile aufgebaut werden können, soweit keine öffentlichen Belange eintreffen. Wenn die demnach gesamte Ende 2017 ausgewiesene Fläche ver- wendet wird, könnte' theoretisch bis 2030 81,6 Gigawatt installiert werden, Je-K werden doch ist dies noch ein sehr unsicheres Thema. Durch Komplikationen, wie dass 23 Prozent des identifizierten Potenzials auf ältere Flache aus 2014 zurück geht und ca. ein Drittel aus Flächen im Entwurf stammt, ist nicht klar, ob diese Flä- che letztendlich zur Verfügung steht. Zudem darf laut der UBA 2019 der Rotor nicht über die Gebietsgrenze hinausragen, weshalb es auch hier nochmal zu Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Windenergie an Land Umwelt Bundesland Windenergie an Land Ebd 6 einer starken Reduzierung kommt. Außerdem besteht eine Höhenbegrenzung und ein Verbot im Wald (im Thüringer Waldgesetz). Sie stellen sich also die Frage, ob ein Flächenengpass an nutzbarer Fläche vorliege¹¹, sial Aufgrund dessen ist, laut eines aktuellen Forschungsvorhabens, nur 0,8 Pro- zent der Landesfläche planerisch für eine Nutzung festgelegt. Durch die Be- rücksichtigung der oben genannten Kriterien, wird auch diese Fläche auf 0,52 Prozent reduziert, dabei beträgt das Leistungspotenzial 20 Gigawatt. Da dem- nach viele Flächen nicht nutzbar sind, wird die Problematik zu den ohnehin nur begrenzt zur Verfügung stehenden Fläche verstärkt. Den vorliegenden Zwi- K schenergebnissen kann man entnehmen, dass demnach der Flächenbedarf des EEG von ausgehend 0,52 Prozent auf 0,8 Prozent erreicht sein soll und dem- nach eine Steigerung der Fläche von 1.875 km2 auf 3000 km² notwendig ist, um die 71 Gigawatt zu erreichen. Der Flächenbedarf des BMWI soll von 0,52 Prozent auf 0,9 Prozent steigen, um auf die 80 Gigawatt zu kommen. Der Flä- chenbedarf des UBA müsste von 0,52 Prozent auf 1,3 Prozent steigen, was eine Verdopplung des bisher ausgewiesenen Flächenumfang heißen würde. Diese Erweiterungen sollen bis 2030 erreicht sein. 12 Die Windenergieanlagen haben zudem nach ca. drei bis sieben Monaten die Energie produziert, die zur Herstellung, Betrieb und Entsorgung aufgewendet werden musste. Dies sei zu anderen erneuerbaren Energien sehr kurz. Es ist also sehr effizient 13 (Ein weiteres Problem bzw. eine weitere Herausforderung ist die Zeit. Das Auf- stellungsverfahr für die Windenergie, sowie von der Projektentwicklung bis zur Inbetriebnahme, dauert jeweils ca. fünf Jahre. Auch wenn die beiden Teil- schritte teilweise parallel Ablaufe, dauert die Inbetriebnahme nach Aufstel- IR lungsbeschluss ca. sieben bis acht Jahre. Aufgrund dessen, müsste schnellst- (+ möglich mit der Planung angefangen werden, um die Ziele bis 2030 erreichen zu können, 14 Aufgrund dieser langen Produktionszeit, wird von dem Umweltbundesamt emp- fohlen, verbindliche Mengenziele vorzugeben und eine unmittelbare Rückkopp- 11 Umwelt Bundesland: Windenergie an Land 12 Ebd. Ebd. 14 Umwelt Bundesland: Windenergie an Land. 7 lung der Flächenausweisung für die Windenergie an Klimaschutzerfordernisse durch die Einführung der bundesrechtlichen Zielvorgabe anzugehen. Des Wei- teren sollen unverzügliche Planfortschreibungen zur Ausweisung neuer Flächen angegangen werden, sowie sie Beeinträchtigung von Menschen deutlich zu reduzieren. ¹5 Beeinträchtigungen könnten Licht- und Lärmemissionen sein, wel- che jedoch durch technische Weiterentwicklung deutlich reduziert wurde. Au- 14 Kar Berdem darf der Lärmemissionswert nicht überschritten werden, welcher durch turbulente Strömungen am Rotorblatt oder durch mechanisch verursachte Ge- räusche entstehen kann. Eine weitere Beeinträchtigung könnte ein Schatten- wurf sein, welcher aufgrund der Größe bzw. der enormen Höhe und der matten, besser in Kapitel 4.1 und somit nichtmehr reflektierenden, Farben kein Problem mehr darstellt. Des passen Weiteren könnte eine Gefahr der Eiswurf darstellen, was jedoch durch eine au- tomatische Abschaltung bei Vereisung der Rotorblätter oder einer Rotor- blattheizung eher unwahrscheinlich ist. 16 hier werden viele Adblemlagen genannt, die thematial Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Natur und die Landschaft keine Kon- sequenzen tragen, da es ein Eingriff in die Natur ist. Aufgrund dessen sind schon vorbelastete Orte durch z.B. Straßen und Freileitungen sehr geeignet. Deshalb wird von vornherein darauf geachtet Flächen auszusuchen, bei denen Beeinträchtigungen der Natur möglichst gering sind. Die Tiere sind nicht so ein großer Problempunkt, bis auf Vögel und Fledermäuse, die Tiere kein Prob- lem haben. Dies ist jedoch kein komplettes Ausschlusskriterium. Es soll nur da- rauf geachtet werden, dass die Windräder nicht direkt neben Bruststätten, Nah- rungshabitaten oder Flugrouten errichtet werden.17 3.3 Entwicklung der Windkraft in Deutschland Die Windenergie hat wie oben schon gesagt einen großen und immer steigen- den Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland. Von 2000 bis 2020 ist die Einspeisung mit kleinen Schwankungen fast konstant gestiegen. 2000 lag die Einspeisung noch bei 9,5 Terrawattstunden pro Jahr und ist bis 2020 auf 131,9 Terrawattstunden angestiegen. Nach 2020 ist die Einspeisung dann bis 2021 15 Umwelt Bundesland: Windenergie an Land. 16 Ebd. 17 Ebd. 8 I in die Anghel nochmal leicht auf 122,4 Terrawattstunden gesunken 18 Demnach sind die Windenergieanlagen auch gestiegen. 2000 gab es 9.359 Kumulierte Anlagen, und einen Zubau von 1.495. Bei den Anlagen selbst traten nicht so starke Schwanken wie bei der Einspeisung auf. Auch hierbei liegt der Höhepunkt mit den meisten Anlagen 2020 mit 29.608 Kumulierten Anlagen und einem Zu- o. bau von 420 Anlagen. Bis 2021 ist es dann wieder etwas gesunken auf 28.230 sunken auf 28.235.0 Kumulierte Anlagen und es gab einen Zubau von 484. Auch wenn die Kumulier- ten Anlagen stetig gestiegen sind, fällt auf, dass der Zubau hingegen stark ab- genommen hat. Dieser ist von 2020 mit noch 1.495 bis 2021 auf nur noch 484 gesunken 19 Durch diese Windanlagen wurden 2020 6.095 Mega-Watt Kumu- lierte Leistung produziert mit einem Zubau von 1.665 Mega-Watt. diese Leis- /K tung ist konstant und sehr stark bis 2021 angestiegen, im Gegensatz zu den anderen 2021 liegt die Kumulierte Leistung bei 56.130 Mega-Watt und einem Jo. Zubau von 1.925 Mega-Watt. Hier liegt der Höchstwert in 2021. Auch wenn die kumulierte Leistung nicht wirklich schwankt, geschieht dies jedoch beim Zubau. Dieser unterliegt im gesamten Verlauf starke Schwankungen, besonders im Bereich von 2006 bis 2018.20 Durch den Ausbau der Windindustrie, haben viele Menschen einen Arbeitsplatz bekommen. 2002 gab es ca. 46.000 Beschäftigte. Die Beschäftigten-Rate ist dann bis 2009 angestiegen auf ca. 102.100 Beschäf- R tigte. 2010 ist diese dann nochmal leicht auf 96.100 Beschäftigte gesunken, jedoch danach wieder bis 2016 auf 160.200 Beschäftigte angestiegen. Bis 2018 ist die Beschäftigten Rate dann nochmal auf 121.700 Beschäftigte gesunken. Da die Zahlen nicht jährlich erhoben werden, liegen derzeit keine aktuelleren Zahlen von 2019,2020 oder 2021 vor. Die Branchenverbände BWE und VDMA gehen von ca. 100.000 Beschäftigten in 2020 aus.21 Diese gesamten Fakten entsprechen dem Stand vom 31.12.2021.✓ hier wäre die ein oder andere Grafile als Abbildung sinnvoll 18 Bundesverband Windenergie: Windenergie in Deutschland-Zahlen und Fakten; Statistik: Entwicklung der Windstromeinspeisung 19 Bundesverband Windenergie: Windenergie in Deutschland-Zahlen und Fakten; Statistik: Windener- gieanlagen in Deutschland 20 Bundesverband Windenergie: Windenergie in Deutschland-Zahlen und Fakten; Statistik: Installierte Windenergieleistungen in Deutschland 21 Bundesverband Windenergie: Windenergie in Deutschland-Zahlen und Fakten; Statistik: Beschäftigte in der Windindustrie 9 4. Problemlagen 4.1 Vor- und Nachteile beim Ausbau der Windenergie Wie jede Energiequelle hat auch die Windenergie sowohl Vorteile als auch Nachteile. Der größte und wichtigste Vorteil ist, dass Windenergie nachhaltig ist. Mit Blick auf den Klimawandle ist für viele dieses Argument entscheidend und am aussagekräftigsten. Des Weiteren ist der Wind eine saubere Quelle, das bedeutet, dass eine Windkraftanlage keine schädlichen Emissionen (wie z. B. Smog oder Treibhausgase) verursacht. Die Windenergie belastet also die Luft nicht, wie hingegen die anderen erke, die auf die Verbrennung fossi- ler Brennstoffe angewiesen sind. Zudem eignet sich die Windenergie auch für Rohstoffarme Länder. Dies bedeutet, dass rohstoffarme Länder, wie Deutsch- IR land, sehr von der Windenergie profitieren. Dadurch muss nicht mehr so viel Strom importiert werden oder mehr fossile Brennstoffe eingesetzt werden. Dar- aus Folgend verschafft der Ausbau von Windenergieanlagen einen enormen IR und langfristigen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber anderen Nationen. Darüber hinaus verschafft der Ausbau viele Arbeitsplätze. Von allen Beschäftigten in der Energiebranche, arbeiten am Meisten Menschen im Bereich der Windenergie. Ein Weiterer positiver Aspekt ist, dass Windkraftanlagen den Gemeinden ein dauerhaftes Einkommen sichern. Die Gemeinden erhalten nach einer Errich- tung eines Windrades zum einen Gewerbesteuerzahlungen, als auch Pachtein- nahmen, so lange, wie die Windkraftanlagen Strom produzieren.22 Zudem kann das Gebiet in unmittelbarer Nähe trotzdem vollständig für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden. 23 Zuletzt ist ein Vorteil, dass die Windkraftanlagen im- mer effizienter werden. In den letzten 20 Jahren hat sich schon viel bei der Entwicklung der Windkraftanlagen getan. Durch diese stetige Verbesserung ist davon auszugehen, dass zukünftig immer mehr Strom auf immer weniger Flä- che erzeugt werden kann, 24 Jedoch gibt es auch einige Nachteile. Ein großer Nachteil ist, dass Wind nicht konstant Verfügbar ist. Da die Energiegewinnung schwanken kann, sollte die Windenergie nur als Unterstützung und nicht als einzige Energiequelle genutzt 22 Energievoll: Vorteile und Nachteile einer Windkraftanlage 23 Windkraft-Journal Windenergien und Erneuerbare Energien Nachrichten: Windkraft: Vor- und Nach- teile der Windkraft 24 Energievoll: Vorteile und Nachteile einer Windkraftanlage 10 IK werden. Zudem ist der Bau kostenintensiv, da am meisten Strom in windstarken Gegenden produziert werden kann und dadurch oft nur mit fixierten Einspeise- tarifen die Errichtung realisierbar ist. Des Weiteren ist die Windenergie nicht so einfach speicherbar. Es wird jedoch daran geforscht und weiterentwickelt. Hin- zuzufügen ist, dass die Windkraftanlagen nicht lautlos sind. Doch, wie oben schon genannten, gibt es auch da schon technische Fortschritte, die dagegen arbeiten. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt sind die Auswirkungen auf die Natur und das Landschaftsbild. Fledermäuse und Vögel könnten in die Rotoren reinfliegen und auch das Landschaftsbild wird zerstört. 25 hier problem ken Kapitel 3.2 auführen (passt aus hier deutlil besser als bei den Grundlagen) 4.2 Beispiel: Windpark "Nöthener Wald" Ein recht aktuelles Beispiel ist der Windpark in Nöthen. Nöthen liegt westlich von der Altstadt Bad Münstereifel und befindet sich somit im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Um Nöthen liegen die Dörfer Hohn, Gilsdorf, Bouderath und Pesch. Nöthen ist ein kleines Dorf mit einer Fläche von 150,83 km². Ge- plant ist der Bau und spätere Betrieb von drei Windrädern südlich von Nöthen und westlich des Stadtteils Hohn. Es sind drei Windkraftanlagen geplant, wovon zwei auf stätischem Grundstück und eins auf privatem Grundstück stehen sol- len. Des Weiteren befinden sich alle forstwirtschaftlich genutzten und vorbe- schädigten Bereich. Geplant ist die Errichtung von drei Windenergieanlagen (WEA) der 6-Megawatt-Klasse mit einer Gesamthöhe von bis zu 260 Metern. Auch das Gesetz bzw. der Beschluss, dass die Abstände zu den Siedlungen mindestens 1000 Meter ist wird eingehalten. Der Abstand zu Nöthen beträgt 1.105 Meter, zu Hohn 1.303 Meter, zu Bouderath 1.141 Meter und zu Pesch 1.315 Meter 26 17 25 Energievoll: Vorteile und Nachteile einer Windkraftanlage 26 Juwi: Windpark Bad Münstereifel: Saubere Energie für den Kreis Euskirchen 11 Bad Madal 145 1300m A juwi --> Abbildung - Bezeichny fehlt (₁, Abb........ Des Weiteren befindet sich der nächstgelegene Einspeisepunkt im Außenbe- reich der Stadt Bad Münstereifel. Die Windkraftanlagen wären so effektiv, dass mehr als 50 Millionen Kilowattstunden produziert werden könnten. Dies würden den Stromverbrauch von ca. 16.000 Haushalten entsprechen. Auch die CO²- Bilanz würde enorm sinken. Die Anlagen würden den Ausstoß von über 33.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid-Äquivalenten vermeiden. Bei einer jährlichen pro Kopf Emission von 11,4 Tonnen Kohlendioxid-Äquivalenten kompensieren die drei Windräder die Emissionen von knapp 3.000 Bürgerinnen und Bürgern aus Bad Münstereifel. Dieses Projekt bzw. der Verlauf kann zudem in verschieden. Phasen eingeteilt werden. Die 1. Phase ist die Planung und Genehmigung. Die zweite Phase ist die Installation und der Netzanschluss und die dritte Phase ist dir Produktion und Betriebsführung. 2021 bis 2022 findet somit die Projektent- 27 Juwi: Windpark Bad Münstereifel: Saubere Energie für den Kreis Euskirchen. " 27 12 wicklung statt. 2022 bis 2023 folgt dann das Genehmigungsverfahren. 2024 findet dann die Teilnahme am Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagen- tur zur Ermittlung des Einspeisetarifs statt. Zuletzt folgt dann 2025/2026 der ·l Bau und die Inbetriebnahme. Es wurde der Nöthener Wald ausgewählt, da er windstarke Höhenlagen aufweist, wodurch beste Bedingungen vorliegen. Es sei vor allem ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Des Weiteren weisen die Flä- chen keine besonders hohen Lebensraumqualitäten auf, wodurch es bei der Planung kaum zu Natur- und Artenschutzkonflikten kommt. Der Wald muss dringend umgebaut werden. Durch den Borkenkäfer und den fortschreitenden Klima Wandel verliert der Wald immer mehr Fichten. Durch diese Kahlstellen steigt die Erosion und Waldbrandgefahr. Aufgrund dessen werden Forstbetriebe / in den kommenden Jahren die Wälder sukzessiv auf klimaresistentere Mischwälder umbauen müsse. Dabei kann die Windenergie helfen, den Umbau R voranzubringen, 28 14 Das Baurecht besteht nach § 35 Nr. 5 des Baugesetzbuch. Nach diesem Ge- setzt sind die Windenergieanlagen bauplanungsrechtlich im Außenbereich zu- lässig, wenn öffentliche Belangen nicht entgegenstehen und die ausreichende Erschließung gesichert ist 29 2 Doch dies ist nicht so. Es gibt eine Bürgerinitiative namens „Gegenwind in Bad Münstereifel". Diese sagen sie seien mehr als 800 Bürger und Bürgerinnen aus I Bad Münstereifel und den umliegenden Dörfern. Die Initiative hat sich bereits am 19.11.2020 gegründet. Sie behaupten sie seien keine „Radikalen, Querden- ker oder sonstige Spinner 30Sie ständen auf dem Boden der Rechtsordnung und kritisieren jede Rechtsverletzung, seien parteipolitisch unabhängig und für regenerative Energien. Sie seien auch für Windkraftanlagen, aber gegen Wind- kraftanlagen zu nah an der Wohnbebauung, gegen der Bebauung mitten im Wald und gegen Windkraftanlagen mit einer Höhe von 260 Metern. Sie behaupten, dass die Aussage, dass die Windkraftanlagen mindestens 1000 Meter von den Siedlungen entfernt sind, jedoch bei einzelnen Hofanlagen nicht zu trifft. Sie beschreiben, dass die monströsen"31 Anlagen so groß sind, dass sie die gesamte Eifellandschaft im Bereich der Stadt Bad Münstereifel verun- 28 Juwi: Windpark Bad Münstereifel: Saubere Energie für den Kreis Euskirchen 29 Ebd. 30 Gegenwind in Bad Münstereifel. Keine Windräder im Wald: zu nah-im Wald zu hoch Ebd. 13 staltet wird. Diese Anlagen würden selbst bei einer Entfernung von 50 km noch zu sehen sein. Ziel sei es, den Bau der riesigen Windkraftanlagen zu verhin- dern. Es würde andere geeignetere Standorte für Windkraftanlagen ge- ben 32 Aufgrund dessen hat der Rat der Stadt Bad Münstereifel in einer Sitzung am 02.02.2021 festgestellt, dass das beantragte Bürgerbegehren zulässig ist. Daraus Folgend fand am 30.05.2021 der erste Bürgerentscheid der Stadt Bad Ik Münstereifel statt, mit der Fragestellung: „Sind sie dagegen, dass die städti- schen Flächen in der Gemarkung Nöthen (Nöthener Wald) für Windkraftanlagen zur Verfügung gestellt werden?"33 Insgesamt waren 15.318 Personen ab- stimmberechtigt, wovon 44,57 Prozent, also 6.827 Personen teilgenommen ha- ben. Ja bedeutet, dass die städtischen Flächen in der Gemarkung Nöthen (Nöthener Wald) nicht für Windkraftanlagen zur Verfügung gestellt werden. „Nein" bedeutet, dass die städtischen Flächen in der Gemarkung Nöthen (Nöthener Wald) für Windkraftanlagen zur Verfügung gestellt werden können. Es ging dabei erstmal nur darum, ob die Flächen zur Verfügung gestellt werden, nicht ob letztendlich dort die Windkraftanlagen gebaut werden. Das Ergebnis lag für Ja" mit 3.227 Stimmen und für „Nein", mit 3.584 Stimmen. Auch wenn es nur die knappe Mehrheit ist, hat trotz dessen die Mehrheit mit „Nein" ge- stimmt, also für die Verfügbarkeit der Flächen. Dies bedeutet, dass die stäti- schen Flächen in der Gemarkung Nöthen (Nöthener Wald) für windkraftanlagen (K zur Verfügung gestellt werden können.34 Die Bürgerinitiative wirft der Bürgermeisterin der Stadt Bad Münstereifel Sabine Preiser-Marian einiges vor, wozu sie am 08.12.2020 Stellung nimmt. „Da aus der derzeitigen Diskussion jedoch hervorgeht, dass das Thema sowohl Politik als auch Bürgerschaft sehr beschäftigt und teilweise von falschen Tatsachen ausgegangen wird, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, noch einmal insge- samt zum Thema Windenergie in Bad Münstereifel und zum Verfahren zu spre- chen. Sie berichtet, dass seit Jahren die Verwaltung immer wieder Anfragen von Projektierern zur Errichtung on Windkraft in Bad Münstereifel erhält. Seit 2011 gäbe es, aufgrund eines Antrags der SPD und eines ähnlichen Antrages des Bündnis 90/ die Grünen, den politischen Auftrag an die Verwaltung, sich mit der Frage der Anstellung einer Konzentrationszonenplanung für die Windkraft in 32 Gegenwind Bad Münstereifel. Keine Windräder im Wald: zu nah-im Wald-zu hoch 33 Bad Münstereifel. Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Bad Münstereifel. Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Ebd." 1 14 Bad Münstereifel zu beschäftigen. Besonders Augenmerk soll dabei auf städti- sche Fläche im Wald gelegt werden, da bereits im Jahr 2008 der derzeitige In- teressent den Auftrag von der SPD erhielt, Flächen im Stadtgebiet zu ermitteln. die sich für die Windkraft eignen. Bereits damals wurden acht Flächen betrach- tet, worunter auch die im Nöthener Wald war. Die SPD und die Bürgerinitiative Gegenwind", werfen ihr nun vor, sie hätte im Wahlkampf das Thema Wind- kraft nicht benannt - nennen dies sogar Wahlbetrug - und die Verwaltung und sie hätten die politischen Gremien nicht beteiligt und wollten die Entscheidung nun durchpeitschen" - was sie wiederholt als Hinterzimmerpolitik" bezeichnen. Dies entspreche nicht den Tatsachen.35 _Damals wurde der Verwaltung unter heftigen Protesten, unterstellt, es würde für die Windkraft gerodet - dies war aber selbstverständlich nicht der Fall und die Fläche ist zudem bereits wieder PEFC-gerecht aufgeforstet. Auch auf der nun zur Diskussion stehenden Fläche wurde nicht für die Windkraft gerodet", berichtet sie „Wir haben allein die Mög- lichkeit darüber zu entscheiden, ob wir hierfür auch städtische Flächen zur Ver- fügung stellen, für die dann jeweils aber noch geprüft wird, ob die Errichtung der Windenergieanlage überhaupt nach dem Gesetz zulässig ist.", fährt sie fort. Des Weiteren argumentiert sie, dass einige Vorteile kommen könnten, wenn mit der Ausweisung von Windkraftanlagen beginnen würde. Die Anlagen könnten durch Pacht und Kommunalabgaben jährliche Einnahmen im sechsstelligen Bereich generieren. Zudem sah der derzeitige Gesetzentwurf zum Erneuerba- ren-Energien-Gesetz die finanzielle Beteiligung der Standortgemeinde vor. Demnach müsste der künftige Betreiber 0,2 Cent je produzierter Kilowattstun- den an die Standortkommune abführen. Dies wären demnach ca. 100.000 Euro pro Jahr, 36 35 Bad Münstereifel. Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Ebd. 15 5. Fazit IR IE IR Nun komme ich zum Fazit Zusammenfassend kann man sagen, dass die (E) Windenergie einen großen Teil zur Energiewende beisteuert und generell auf- steigt und an immer mehr Wichtigkeit gewinnt Gerade im Bezug auf den fort- scheitenden Klimawandel sind die Windkraftanlagen sehr gefragt und sind zu- dem sehr effektiv. Es wird reichlich an weiteren Innovationen und Fortschritten geforscht und versuchte bestimmte Ziele einzuhalten. Natürlich ist nicht alles Positiv zu bewerten. Zum Beispiel die Vögel und Fledermäuse die in die Roto-k It ren fliegen können oder auch die Licht- und Schattenemissionen. Daran wird jedoch geforscht und auch jetzt gibt es schon Technologische Fortschritte die dies verhindern. Doch so, wie es Nachteile gibt, gibt es auch einige Vorteile Der wind ist eine saubere Quelle und auch in Rohstoffarmen Ländern wie Deutschland, kann die Windkraft betrieben werden. Zudem werden viele Ar- beitsplätze geschaffen und es können finanzielle Vorteile entstehen. Aus Öko- nomischer Sicht würde ich die Windenergie als positiv bewerten. Es könnten finanzielle und wirtschaftliche Vorteile gegenüber anderen Nationen entstehen. Des Weiteren würde ich dies aus Ökologischer Sicht als etwas schwieriger be- werten. Positiv ist natürlich, dass es eine saubere Quelle ist und viel zum Kli- mawandel im positiven Sinne beiträgt, jedoch müssen, zwar vorbelastete, Wald- flächen gerodet oder Wiesen/Felder zerstört werden. Aus Sozialer Sicht spalten (k sich die Meinungen. Dies erkennt man an der Bürgerinitiative ,Gegenwind", welche sich gegen die Windräder positioniert. Andererseits werden Arbeitsplät- ze geschaffen und manche könnten finanziell profitieren. Ich denke, dass viele Menschen (auch die der Bürgerinitiative Gegenwind) solange dafür sind, bis sie in der Nähe des eigenen Zuhauses gebaut werden sollen. Jedoch müssen sie irgendwohin, denn ohne die Windkraft beziehungsweise die erneuerbaren Energien wird es nicht mehr gehen. Daher positioniere ich mich positiv im Be- zug auf den Windkraftausbau. Auch wenn es vielleicht nicht mehr so schön aussieht oder nervt, muss man manchmal auch etwas zurückstecken. Demnach würde ich meine Fragestellung: „Energiegewinnung durch Windkraft in Deutsch- land-Ausbau um jeden Preis?" mit ja beantworten. Natürlich muss man auch auf das umliegende achten und nicht alles komplett zerstören, dennoch kommen wir wohl oder übel nicht drum herum. Bemerkungen siehe Rückseite 4 IR S.O. 16 IK → eine schöne Ausarbeitung, die einen interessanten Einblick in die Diskussion um den geplanten Windpark im Nöthenen Wold gibt. → Kleinerer Optimierungsbedarf besteht beim inhaltlichen Aufbau/ der inhaltlichen Schwerpunktsetzung den einzelnen Kapitel sowie beim sprachlichen Ausdruck Note: для plur Bad Münstereifel, 28. 5. 2022 Literaturverzeichnis: Bad Münstereifel. Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad. (Online) https://www.bad-muenstereifel.de/rathaus- service/rathausbuergerinformationen/klimaschutz/windenergie/; 07.04.2022 Bundesministerium für Bildung und Forschung: Energiewende (online); https://www.bmbf.de/bmbf/de/forschung/energiewende-und-nachhaltiges- wirtschaften/energiewende/energiewende node.html 02.04.2022. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Windenergie an Land (onli- ne); https://www.erneuerbare- energien.de/EE/Navigation/DE/Technologien/Windenergie-an- Land/windenergie-an-land.html. 02.04.2022. BWE Bundesverband Windenergie: Windenergie in Deutschland- Zahlen und Fakten; (Online) 31.12.2021 https://www.wind-energie.de/themen/zahlen-und- fak- ten/deutschland/#text-Windenergie%20in%20Deutschland%20%20%20Zahl en%20und%20Fakten&text=In%20Deutschland%20standen%20Ende%202021 2021%20unter%20der%20des%20Vorjahres. 06.04.2022 CityPopulation: Nöthen; (Online) https://www.citypopulation.de/de/germany/settlements/nordrheinwestfalen/euski rchen/05366004x049G n%C3%B6then/ 07.04.2022 Energievoll: Vorteile und Nachteile einer Windkraftanlage (online); 27.05.2021; https://www.badenova.de/blog/vorteile-und-nachteile-einer-windkraftanlage/ 05.04.2022 17 Gegenwind in Bad Münstereifel. Keine Windräder im Wald; zu nah-im Wald-zu hoch: (Online) https://www.gegenwind-badmuenstereifel de/ 07.04.2022 Juwi Windpark Bad Münstereifel: Saubere Energie für den Kreis Euskirchen; (Online): https://windpark juwi.de/windpark-bad-muenstereifel; 07.04.2022 Studyflix: einfach erklärt: Aufbau, Funktion, (Online) https://www.google.com/search?q=aufbau+windkraftwerk+abbildung+einfach&rl z=1C1CHBF de DE900DE900&sxsrf=APq- WBUGY2vRp6LoJKluESZ ISD2TIZDPQ 1649348679090&source=lnms&tbm=is ch&sa=X&ved=2ahUKEwjSuoL RroL3AhVdwAIHHSGYCVSQ AUoAXoECAEQ Aw&biw=1366&bih=617&dpr=1#imgrc=lad2NDuwul VrM 07.04.2022 Studyflix: Wie funktioniert ein Windkraftwerk; (Online) https://studyflix.de/erdkunde/windkraftwerk-3695; 07.04.2022 Umwelt Bundesland: Windenergie an Land (online); https://www.umweltbundesamt de/themen/klima-energie/erneuerbare- energien/windenergie-an-land#flaeche 02.04.2022 Windkraft-Journal; Windenergien und Erneuerbare Energien Nachrichten: Windkraft: Vor- und Nachteile der Windkraft (online); 12.02.2021; https://www.windkraft-journal.de/2021/02/12/windkraft-vor-und-nachteile-der- windkraft/158278 ; 05.04.2022 Bild Titelblatt: https://www.google.com/search?q=windrad+in+deutschland&tbm=isch&ved=2a hUKEwiAqNa6jfv2AhUlsCoKHQAuAiEQ2- ABAA&oq=windrad+in+deutschland&gs lcp=CgNpbWcQAzoHCCMQ7wMQJzo cCegQI- FCAAQgAQ6BAgAEEM6BggAEAqQHjoGCAAQChAYOgQIABAYUP4DWICYP mAmSAQQxNC4ymAEA0AEBqgELZ3dzLXdpei1pbWfAAQE&sclient=img&ei=9 AdaABwAHgAgAGAAYGB- OFLYSDQKYigagGA3lilAg&bih=560&biw=1366&rlz=1C1CHBF de DE900DE90 0#imgrc=oepKNVrA5d9VwM; 05.04.2022 18 Eigenständigkeitserklärung Erklärung zur Facharbeit Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen als die im Literaturverzeichnis angeführten Quellen und Hilfsmittel verwendet habe. Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßen Über- nahmen aus anderen Werken als solche kenntlich gemacht habe. 07.04.2022 19 Titelblatt Das Titelblatt enthält die notwendigen Angaben: Name, Jahrgangsstufe/Kurs Ort . . . Fach/Kurslehrer . Thema 1) Formale Gestaltung Äußerer Eindruck, Layout (Schriftgröße, Zeilenabstand, Seitenränder etc.) Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlen . Umfang 8 bis 12 Textseiten (bzw. nach Absprache mehr) Sprache: . . Korrekte Zitierweise, Quellenangaben Die Quellenangaben sind korrekt und einheitlich. Grammatik, Zeichensetzung, Orthographie Allgemeinsprachlicher Ausdruck Sichere Verwendung und klare Definition von historischen Fachbegriffen. Literaturverzeichnis . Das Literaturverzeichnis ist in Bezug auf die in der Facharbeit verarbeiteten Literatur und Quellen vollständig, alle Angaben sind korrekt. Die verwendete Literatur ist formal korrekt und alphabetisch nach Autorennamen aufgeführt. Eigenständigkeitserklärung Ausgleich-/Zusatzpunkte 11) Thema Thema und Heranführung an die Arbeit Eine Schwerpunktsetzung ist vorhanden. Eine Gliederung in sinnvolle (Unter)Themen ist vorhanden. Das Thema ist umgesetzt. Evergriegewinnung durch Wirth of - das Beispiel "Nothener Wald' 4 0 1 2 3 [1 Einleitung Das Thema ist eingegrenzt und eine zentrale Problem-/Fragestellung ist eigenständig entwickelt worden. Eine Begründung der Themenwahl ist nachvollziehbar vorhanden. Das methodische/inhaltliche Vorgehen wird ersichtlich. Ausgleich-/Zusatzpunkte Auseinandersetzung mit dem Thema (Hauptteil) und Wissenschaftlichkeit Logischer Aufbau/Argumentation In der Bearbeitung des Themas ist eine logische Struktur und Stringenz der Argumentation vorhanden. X X x 18/21 4/6 13/15 Faktor Σ x1 x2 x3 18/21 8/12 39/45 In der Bearbeitung des Themas wird eine wissenschaftliche Distanz eingenommen Inhaltliche Stringenz/Nachvollziehbarkeit Die Auseinandersetzung mit dem Thema ist sachlich korrekt Die Ausführungen und Ergebnisse sind angemessen und nachvollziehbar. . Selbstständige Leistung Eine eigenständige Meinung wird entwickelt und begründet Wissenschaftliche Positionen werden angemessen berücksichtigt und reflektiert. Problemverarbeitung Die gegebene Problemstellung wird sachangemessen, vollständig, und tatsächlich richtig erfasst, analysiert und dargestellt. Umgang und Auswertung mit Literatur und Quellen Der Facharbeit ist eine gewissenhafte Unterscheidung zwischen der Darstellung der Fakten, der Einsichten anderer und der eigenen Meinung zu entnehmen. . Zitate sind (auch in Relation zur eigenen Meinung) angemessen eingebunden. Fachsprache Fachsprachliches Vokabular ist angemessen, richtig eingesetzt und angewandt. Literatur Die Auseinandersetzung mit dem Thema erfolgt analytisch und nicht nur phrasenhaft. . Ausgleich-/Zusatzpunkte Die Literatur ist themenbezogen. Eine Ausgewogenheit von Print- und anderen. Medien ist vorhanden. IV) Fazit Ein Bezug zu den in der Einleitung formulierten Zielen wird hergestellt Die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit werden rückblickend noch einmal auf den Punkt gebracht. Nachweis der Urteils- und Kritikfähigkeit Reflexion Ertrag der Arbeit Die Ergebnisse bzw. gewonnenen Einsichten sind vertieft, abstrahierend, selbstständig und kritisch. % Ausgleich-/Zusatzpunkte Gesamtpunktzahl daraus resultierende Note ab ab ab 95 90 92 Punkte 97 1 Note + 85 87 . ab 75 76 2 ab 70 71 Zuordnung Prozentzahlen - Notenstufen (102 Punkte entsprechen 100 %): ab 80 82 + ab 65 66 + ab 60 61 3 ab 55 56 X - X ab 50 51 + X X X x ab 45 46 4 516 6 16 ab ab 40 33 41 34 ab 27 27 5 x2 x2 No 112 ab 20 20 2/12 8/102 २+