App öffnen

Fächer

Strukturwandel im Ruhrgebiet: Funktionsweise und Sektoren

102

0

G

Grace

20.12.2022

Geographie/Erdkunde

Strukturwandel

4.848

20. Dez. 2022

4 Seiten

Strukturwandel im Ruhrgebiet: Funktionsweise und Sektoren

G

Grace

@lernzettel_gc

Der Strukturwandel im Ruhrgebiet ist ein Paradebeispiel für die Transformation... Mehr anzeigen

Fallbeispiel: Ruhrgebiet
ERDKUNDE KLAUSUR
GRUNDVORRAUSSETZUNGEN
Steinkohle
reiche Steinkohlevorkommen
nur Am Flözstärke
Fettkohle: 600-1300m

Grundvoraussetzungen und Krise der Montanindustrie

Das Ruhrgebiet verdankt seinen Aufstieg vor allem den reichen Steinkohlevorkommen und den technischen Innovationen des 19. Jahrhunderts. Die ersten Dampfmaschinen (1840) und Eisenbahnen (1847) machten das Gebiet zu einem industriellen Zentrum. Der Rhein und die Ruhr dienten dabei als wichtige Transportwege.

Die Boomphase (1936-1965) war geprägt durch die Rolle des Ruhrgebiets als Rüstungsschmiede im Dritten Reich und als Wachstumsmotor im Wiederaufbau. Doch ab 1960 begann ein tiefgreifender Wandel: Die Montanindustrie geriet in eine Krise, die zuerst den Bergbau traf.

Die Steinkohlekrise entstand durch internationale Konkurrenz und führte 1968 zum Kohlegesetz zur Neuordnung des Sektors. Parallel dazu litt die Stahlindustrie unter weltweiten Überkapazitäten, sinkendem Wirtschaftswachstum und Konkurrenz aus Schwellenländern. Es folgten Umstrukturierungen, Standortkonzentrationen und Entlassungen.

💡 Merke dir: Der Strukturwandel im Ruhrgebiet wurde nicht proaktiv gestaltet, sondern war eine Reaktion auf Krisen in der Montanindustrie!

Fallbeispiel: Ruhrgebiet
ERDKUNDE KLAUSUR
GRUNDVORRAUSSETZUNGEN
Steinkohle
reiche Steinkohlevorkommen
nur Am Flözstärke
Fettkohle: 600-1300m

Hemmfaktoren und Neustrukturierung

Der Strukturwandel im Ruhrgebiet wurde durch mehrere Faktoren gebremst. Die monostrukturelle Ausrichtung auf Kohle und Stahl führte zu massivem Arbeitsplatzabbau. Ein besonderes Problem war die Bodensperre: Stahlunternehmen besaßen große Grundstücke und verhinderten die Ansiedlung neuer Industrien – aus Angst vor Bergsenkungen entstanden so zahlreiche Brachflächen.

Die Bildungsblockade bis in die 1960er Jahre war ein weiterer Hemmfaktor. Die Region hatte keine Universität, und die Anforderungen wurden bewusst niedrig gehalten, um ungelernte Arbeitskräfte beschäftigen zu können. Die Politik fürchtete zudem eine unkontrollierbare Verbindung gesellschaftlicher Schichten.

Zur Neustrukturierung gehörte die Reindustrialisierung – die Diversifizierung der Industriekultur durch Förderung traditioneller und neuer Branchen. Traditionelle Ruhrgebietsunternehmen orientierten sich um (Beispiel: Mannesmann zu Vodafone) und neue Technologien hielten Einzug.

Die Tertiärisierung war kein Spezifikum des Ruhrgebiets, sondern typisch für alle Ballungsräume auf dem Weg zur "postindustriellen Dienstleistungsgesellschaft". Das Ausmaß im Ruhrgebiet war jedoch ungewöhnlich stark. Verschiedene Strukturförderprogramme unterstützten seit 1960 den Wandel und sollten bundesweite Disparitäten abbauen.

🔍 Interessant: Ohne die "Bodensperre" hätte der Strukturwandel vermutlich früher und reibungsloser stattfinden können!

Fallbeispiel: Ruhrgebiet
ERDKUNDE KLAUSUR
GRUNDVORRAUSSETZUNGEN
Steinkohle
reiche Steinkohlevorkommen
nur Am Flözstärke
Fettkohle: 600-1300m

Basiswissen Strukturwandel

Strukturwandel bezeichnet die Veränderung der Wirtschaftsstruktur über die Zeit. Diese lässt sich in drei Sektoren unterteilen: Der primäre Sektor umfasst die Urproduktion (Land-/Forstwirtschaft, Fischerei, Bergbau). Der sekundäre Sektor steht für die Sachgüterproduktion (Industrie, Baugewerbe). Der tertiäre Sektor beinhaltet Dienstleistungen wie Handel, Banken, Verkehr, aber auch Bildung, Kultur und Gesundheit.

Bei der Tertiärisierung nimmt die Bedeutung des Dienstleistungssektors zu. Man unterscheidet zwischen intrasektoralem Strukturwandel (innerhalb eines Sektors) und intersektoralem Strukturwandel (zwischen den Sektoren). Weitere wichtige Begriffe sind Intensivierung (Steigerung der Flächenproduktivität), Mechanisierung (Einsatz von Maschinen) und Spezialisierung (Fokus auf ein Produkt).

Besonders interessant ist der funktionale Strukturwandel: Früher bestand der sekundäre Sektor hauptsächlich aus der Gewinnung und Herstellung von Gütern. Heute dominieren nicht-produzierende Bereiche wie Forschung, Management und Vertrieb. Mehr als 50% der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe sind inzwischen in Dienstleistungsberufen tätig, wobei wissensorientierte Berufe den stärksten Zuwachs verzeichnen.

📊 Wichtig zu verstehen: Der moderne Strukturwandel führt zu einer vernetzten Dienstleistungsindustrie, bei der Dienstleistungen die Güterproduktion begleiten und ergänzen!

Fallbeispiel: Ruhrgebiet
ERDKUNDE KLAUSUR
GRUNDVORRAUSSETZUNGEN
Steinkohle
reiche Steinkohlevorkommen
nur Am Flözstärke
Fettkohle: 600-1300m

Klausurtipps Strukturwandel

Bei Klausuren zum Thema Strukturwandel solltest du auf einige wichtige Punkte achten. Gib Koordinaten nicht direkt zu Beginn an, sondern nenne erst Nord-Süd- und dann West-Ost-Ausrichtung. Nutze Himmelsrichtungen zur Verortung von Phänomenen.

Vermeide Sammelbelege und formuliere stattdessen zu jedem Punkt eine Schlussfolgerung. Gib immer konkrete Werte an und erkläre bei gebündelten Werten, worauf sie sich beziehen. Das Fazit sollte ausschließlich eine kurze Zusammenfassung sein – verfasse ein kurzes Fazit nach jeder Aufgabe.

Achte darauf, die Inhalte von Aufgabe 2 und 3 klar zu trennen. Bei widersprüchlichen Materialien solltest du eine Materialkritik üben und die Unterschiede erklären können.

✍️ Praxistipp: Bereite dir eine Struktur für Klausuren zum Thema Strukturwandel vor, indem du dir Sektoren, wichtige Begriffe und Beispiele (wie das Ruhrgebiet) als Mindmap visualisierst!



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geographie/Erdkunde

4.848

20. Dez. 2022

4 Seiten

Strukturwandel im Ruhrgebiet: Funktionsweise und Sektoren

G

Grace

@lernzettel_gc

Der Strukturwandel im Ruhrgebiet ist ein Paradebeispiel für die Transformation einer traditionellen Industrieregion. Diese Zusammenfassung zeigt dir, wie sich das Ruhrgebiet von der Montanindustrie zu einer modernen Dienstleistungsregion entwickelt hat und welche Faktoren diesen Wandel beeinflussten.

Fallbeispiel: Ruhrgebiet
ERDKUNDE KLAUSUR
GRUNDVORRAUSSETZUNGEN
Steinkohle
reiche Steinkohlevorkommen
nur Am Flözstärke
Fettkohle: 600-1300m

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundvoraussetzungen und Krise der Montanindustrie

Das Ruhrgebiet verdankt seinen Aufstieg vor allem den reichen Steinkohlevorkommen und den technischen Innovationen des 19. Jahrhunderts. Die ersten Dampfmaschinen (1840) und Eisenbahnen (1847) machten das Gebiet zu einem industriellen Zentrum. Der Rhein und die Ruhr dienten dabei als wichtige Transportwege.

Die Boomphase (1936-1965) war geprägt durch die Rolle des Ruhrgebiets als Rüstungsschmiede im Dritten Reich und als Wachstumsmotor im Wiederaufbau. Doch ab 1960 begann ein tiefgreifender Wandel: Die Montanindustrie geriet in eine Krise, die zuerst den Bergbau traf.

Die Steinkohlekrise entstand durch internationale Konkurrenz und führte 1968 zum Kohlegesetz zur Neuordnung des Sektors. Parallel dazu litt die Stahlindustrie unter weltweiten Überkapazitäten, sinkendem Wirtschaftswachstum und Konkurrenz aus Schwellenländern. Es folgten Umstrukturierungen, Standortkonzentrationen und Entlassungen.

💡 Merke dir: Der Strukturwandel im Ruhrgebiet wurde nicht proaktiv gestaltet, sondern war eine Reaktion auf Krisen in der Montanindustrie!

Fallbeispiel: Ruhrgebiet
ERDKUNDE KLAUSUR
GRUNDVORRAUSSETZUNGEN
Steinkohle
reiche Steinkohlevorkommen
nur Am Flözstärke
Fettkohle: 600-1300m

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hemmfaktoren und Neustrukturierung

Der Strukturwandel im Ruhrgebiet wurde durch mehrere Faktoren gebremst. Die monostrukturelle Ausrichtung auf Kohle und Stahl führte zu massivem Arbeitsplatzabbau. Ein besonderes Problem war die Bodensperre: Stahlunternehmen besaßen große Grundstücke und verhinderten die Ansiedlung neuer Industrien – aus Angst vor Bergsenkungen entstanden so zahlreiche Brachflächen.

Die Bildungsblockade bis in die 1960er Jahre war ein weiterer Hemmfaktor. Die Region hatte keine Universität, und die Anforderungen wurden bewusst niedrig gehalten, um ungelernte Arbeitskräfte beschäftigen zu können. Die Politik fürchtete zudem eine unkontrollierbare Verbindung gesellschaftlicher Schichten.

Zur Neustrukturierung gehörte die Reindustrialisierung – die Diversifizierung der Industriekultur durch Förderung traditioneller und neuer Branchen. Traditionelle Ruhrgebietsunternehmen orientierten sich um (Beispiel: Mannesmann zu Vodafone) und neue Technologien hielten Einzug.

Die Tertiärisierung war kein Spezifikum des Ruhrgebiets, sondern typisch für alle Ballungsräume auf dem Weg zur "postindustriellen Dienstleistungsgesellschaft". Das Ausmaß im Ruhrgebiet war jedoch ungewöhnlich stark. Verschiedene Strukturförderprogramme unterstützten seit 1960 den Wandel und sollten bundesweite Disparitäten abbauen.

🔍 Interessant: Ohne die "Bodensperre" hätte der Strukturwandel vermutlich früher und reibungsloser stattfinden können!

Fallbeispiel: Ruhrgebiet
ERDKUNDE KLAUSUR
GRUNDVORRAUSSETZUNGEN
Steinkohle
reiche Steinkohlevorkommen
nur Am Flözstärke
Fettkohle: 600-1300m

Basiswissen Strukturwandel

Strukturwandel bezeichnet die Veränderung der Wirtschaftsstruktur über die Zeit. Diese lässt sich in drei Sektoren unterteilen: Der primäre Sektor umfasst die Urproduktion (Land-/Forstwirtschaft, Fischerei, Bergbau). Der sekundäre Sektor steht für die Sachgüterproduktion (Industrie, Baugewerbe). Der tertiäre Sektor beinhaltet Dienstleistungen wie Handel, Banken, Verkehr, aber auch Bildung, Kultur und Gesundheit.

Bei der Tertiärisierung nimmt die Bedeutung des Dienstleistungssektors zu. Man unterscheidet zwischen intrasektoralem Strukturwandel (innerhalb eines Sektors) und intersektoralem Strukturwandel (zwischen den Sektoren). Weitere wichtige Begriffe sind Intensivierung (Steigerung der Flächenproduktivität), Mechanisierung (Einsatz von Maschinen) und Spezialisierung (Fokus auf ein Produkt).

Besonders interessant ist der funktionale Strukturwandel: Früher bestand der sekundäre Sektor hauptsächlich aus der Gewinnung und Herstellung von Gütern. Heute dominieren nicht-produzierende Bereiche wie Forschung, Management und Vertrieb. Mehr als 50% der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe sind inzwischen in Dienstleistungsberufen tätig, wobei wissensorientierte Berufe den stärksten Zuwachs verzeichnen.

📊 Wichtig zu verstehen: Der moderne Strukturwandel führt zu einer vernetzten Dienstleistungsindustrie, bei der Dienstleistungen die Güterproduktion begleiten und ergänzen!

Fallbeispiel: Ruhrgebiet
ERDKUNDE KLAUSUR
GRUNDVORRAUSSETZUNGEN
Steinkohle
reiche Steinkohlevorkommen
nur Am Flözstärke
Fettkohle: 600-1300m

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klausurtipps Strukturwandel

Bei Klausuren zum Thema Strukturwandel solltest du auf einige wichtige Punkte achten. Gib Koordinaten nicht direkt zu Beginn an, sondern nenne erst Nord-Süd- und dann West-Ost-Ausrichtung. Nutze Himmelsrichtungen zur Verortung von Phänomenen.

Vermeide Sammelbelege und formuliere stattdessen zu jedem Punkt eine Schlussfolgerung. Gib immer konkrete Werte an und erkläre bei gebündelten Werten, worauf sie sich beziehen. Das Fazit sollte ausschließlich eine kurze Zusammenfassung sein – verfasse ein kurzes Fazit nach jeder Aufgabe.

Achte darauf, die Inhalte von Aufgabe 2 und 3 klar zu trennen. Bei widersprüchlichen Materialien solltest du eine Materialkritik üben und die Unterschiede erklären können.

✍️ Praxistipp: Bereite dir eine Struktur für Klausuren zum Thema Strukturwandel vor, indem du dir Sektoren, wichtige Begriffe und Beispiele (wie das Ruhrgebiet) als Mindmap visualisierst!

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user