Fächer

Fächer

Mehr

Erziehung im Nationalsozialismus - Pädagogik Powerpoint NS

10.5.2023

3920

152

Teilen

Speichern

Herunterladen


Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok
Erziehung im
Nationalsozialismus
Von Hatice und Sudem 01
HJ und BDM
Erklärung, Historie,
Aufbau
Zitat, Erklärung
Inhaltsverzeichnis
02
Indok

Erziehung im Nationalsozialismus Von Hatice und Sudem 01 HJ und BDM Erklärung, Historie, Aufbau Zitat, Erklärung Inhaltsverzeichnis 02 Indoktrination 05 Hitlers Erziehungsgrundsätze Definition 03 Erziehungsinstanzen Familie, Schule, HJ 06 Mitscherlich Psychoanalytischer Erklärungsansatz 04 Baldur v. Schirach Biografie, und Erlebnispädagogik, 5 Leitmotive 07 Auswirkungen auf Identität Erklärung 01 HJ und BDM Erklärung, Historie, Aufbau 55 49 ● Erklärung - HJ und BDM Jugend- und Nachwuchsorganisationen der NSDAP (Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei) Nach Geschlecht und Altersgruppen organisiert Die Gruppen von 14-18 hießen ,,Hitlerjugend" männlich Deutsches Jungvolk (DJ) Hitlerjugend (HJ) Hitlerjugend Altersgruppe 10-14-Jährige 14-17/18-Jährige 17-21-Jährige weiblich Jungmädelbund (JM) Bund Deutscher Mädel (BDM) BDM-Werk "Glaube und Schönheit" (1938 gegründet) Historie - HJ Gründung der "Jugendbund der NSDAP" als Vorläufer der Hitlerjugend 1922 1926 Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wird die Hitlerjugend zur einzigen offiziellen Jugendorganisation in Deutschland erklärt Die Hitlerjugend wird als Jugendorganisation der NSDAP gegründet 1933- 1936 Die Wehrpflicht für HJ-Mitglieder wird eingeführt Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs werden die Aufgaben der Hitlerjugend erweitert, und sie wird verstärkt in die Kriegswirtschaft eingebunden 1939 1945 Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird die Hitlerjugend aufgelöst und verboten Historie - BDM Gründung des Bundes Deutscher Mädel (BDM) als weibliche Jugendorganisation der NSDAP 1927- 1932 Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wird der BDM in die Hitlerjugend integriert, behält aber eine relative Autonomie Der BDM wird zur alleinigen offiziellen Jugendorganisation für Mädchen erklärt 1933- 1936 Die Wehrpflicht für BDM-Mitglieder wird eingeführt Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs werden die Aufgaben des BDM erweitert, und er wird verstärkt in die Kriegswirtschaft eingebunden 1939 1945 Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird der BDM aufgelöst und verboten ● Aufbau - HJ Die Hitlerjugend war eine Massenorganisation, die nach dem Führerprinzip aufgebaut war An der Spitze der HJ stand der Reichsjugendführer, der von 1933-1940 Baldur von Schirach und danach Artur Axmann Es gab verschiedene Positionen in der HJ, die von jungen Männern und Frauen bekleidet werden konnten. Innerhalb der HJ gab es auch spezielle Einheiten, wie z. B. die Marine-HJ oder die Flieger-HJ Die HJ war stark...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

militarisiert und hatte eine eigene paramilitärische Ausbildung Die HJ hatte auch eine ideologische Ausrichtung und sollte die jungen Menschen auf die nationalsozialistische Ideologie einschwören. 02 Indoktrination Definition, Instrumentalisierung der Schule für pol. Zwecke $ INDOKTRINATION bezeichnet eine gezielte, massive Manipulation der Einstellung, Meinung oder Werthaltung von Individuen oder (gesellschaftlichen) Gruppen durch gesteuerte, einseitige Information, unter Einsatz psychologischer Techniken oder unter Zwang. Ziel ist die Unterdrückung selbstständigen Denkens, die Verhinderung (politischer) Kritik und/oder eine ideologische Gleichschaltung. ● ● ● Indoktrination - Schule Indoktrination im Nationalsozialismus zentraler Bestandteil der NS-Ideologie Schule als wichtigste Institution zur Verbreitung der nationalsozialistischen Weltanschauung genutzt Schulsystem wurde umgestaltet, um Ideologie zu fördern und zu verbreiten Schüler wurden dazu angehalten, nationalsozialistische Weltanschauung zu übernehmen und entsprechend zu handeln fi ● ● ● Indoktrination - Schule Lehrpläne wurden angepasst, um Schüler auf nationalsozialistische Gesellschaftsordnung vorzubereiten Vermittlung von rassistischem Gedankengut, das die Überlegenheit der "arischen Rasse" betonte und andere Gruppen diskriminierte und ausgrenzte Außerschulische Aktivitäten von nationalsozialistischen Jugendorganisationen unterstützten Schülerindoktrination Schule systematisch genutzt, um junge Menschen auf Gesellschaftsordnung des NS-Staates einzuschwören 03 Erziehungsinstanzen Familie, Schule, HJ Familie als Instanz Kinderziehung war ausschließlich die Aufgabe der Mutter -> Eine liebevolle Mutter-Kind-Beziehung sollte dabei um jeden Preis verhindert werden. Besondere Härte im Umgang mit Kleinkindern propagiert -> So sollten Mütter dem Schreien und Flehen ihrer Kleinkinder nicht nachgeben. Zur Stärkung der arischen Rasse wurden der Verein Lebensborn gegründet -> Unverheiratete Frauen hatten hier die Möglichkeit, ihre Kinder zur Welt zur bringen, die dann an SS-Familien vermittelt wurden. Schule als Instanz Adolf Hitler sah die Schule als Vorstufe zum Wehrdienst. Außerhalb der Schule mussten Kinder Vereinen beitreten, die ebenfalls nationalsozialistische Grundsätze propagierten Jungen wurden zu Soldaten erzogen, Mädchen zu nationalsozialistischen Müttern -> Keine wissenschaftliche Bildung oder Religion Lehrbücher: unterschwellige nationalsozialistischen Gedanken Sport galt als wichtigstes Lehrfach -> Vorbereitung auf den Kampf an der Front Neben der Schule war für Jungen die Teilnahme an der Hitlerjugend ab 1936 verpflichtend. Mädchen mussten dem Bund deutscher Mädel beitreten ■ ■ ■ Schule als Instanz Das Heranzüchten kerngesunde Körper steht im Vordergrund - Ausbildung der geistigen Fähigen steht erst an zweiter Stelle. Ein wesentlich gebildeter, aber körperlicher gesunder Mensch mit gutem festen Charakter, erfüllt von Entschlussfähigkeit und Willenskraft ist wertvoller für die Gemeinschaft als ein geistreicher Schwächling. Ziel schulischer Bildung ist nicht die Entwicklung eines eigenen kritischen Denkens, sondern die kritiklose Teilnahme im nationalsozialistischen Deutschland. ■ ■ Schule als Instanz Beispiel Biologieunterricht: Hier wird die national-sozialistische Rassenkunde gelehrt (Minderwertige Menschen gefährden die „reinen Rassen“). Durch Bildung soll immer auch erzogen werden: „Die deutschen Lehrer sind Erzieher. Ihnen sind nicht nur der Intellekt der Jugend allein, ihnen sind auch die Seelen und Körper dieser Jugend anvertraut." Vor jedem Wissenserwerb steht die Hingabe an Volk und Führer. HJ als Instanz NS-Ideologie prägen HJ: Vermittelte politische und ideologische Inhalte mit Schwerpunkt auf vormilitärischer Ertüchtigung BDM: hauswirtschaftliche Vorbereitung für die künftige Mutterrolle Die HJ-Erziehung sollte eine attraktive Gegenkraft zu tradierten Normen der Erziehungsinstanzen etablieren und diese letztendlich ausschalten. 04 Baldur von Schirach Biografie, Erlebnispädagogik, 5 Leitmotive ● ● ● ● ● Schirach - Biografie Geboren: 9. Mai 1907 in Berlin Früher Anhänger der NSDAP: Beitritt 1925 1931 wurde Schirach von Adolf Hitler zum Reichsjugendführer ernannt Gauleiter der NSDAP in Wien von 1940 bis 1945 Wichtige Rolle bei der Gestaltung der Hitlerjugend und der Umsetzung der NS-Ideologie in der Jugendbildung 1946 von den Alliierten wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt und im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher verurteilt Starb am 8. August 1974 in Kröv, Deutschland. Schirach - Erlebnispädagogik Leben in einer Gesellschaft -> Nicht lehrbar durch z. B. normal verbalen Unterricht Erlebnispädagogik = Gefühle wie Ehrfurcht, nationale Zugehörigkeit, Freude, Trauer: Müssen gelehrt werden durch arrangierte Erlebnisse Aufmärsche mit Musik, Lageratmosphäre, Uniformierung, Rangabzeichen Inszenierungen: Durch Erlebtes entwickelt man Gemeinschaftsgefühl Diese Erlebnisse und Ausflüge (Texte etc.) - > machen Sätze wie „Du bist nichts, dein Volk ist alles" erfahrbar Em D C D Em G Em Im Bn En En An B G DAG DF# Em Bm Em Wir chim Karpen die über uns gekommen. wir ruden deinen Namen, well unser Mur bekomme Dubok Gewak und keiner sagt dom Sazan halt. Sak Jang, du balack gewechs shaf Urselber Gat und Schlech & kan die Drachen Ami Mak Moll hur G AVC B с Em/G Am B En 3. Die Lingarfruch und sch und hat ein Ma Sabedi Hon Ehre Schirach - 5 Leitmotive Für jeden selbst und in der Gruppe > Ziel: Ehre erlangen durch vorbildliches Verhalten Gefahr: Ehre zu verlieren Normale Schule" war unehrenhaft > > HJ-Erziehung = funktionale Erziehung mit dem Ziel einer Stabilisierung der gewünschten sozialen Gemeinschaft 11 Erlebnis Schirach - 5 Leitmotive > Gemeinsam emotionale Erfahrungen sammeln > Gegen das „verkopfte" (Schule: Vermittlung von abstrakten Wissen) Emotionale und ästhetische Dimension des Menschen sollen zur Geltung kommen Fokus: außerschulisches Jugendleben > Situationen müssen arrangiert werden, in denen Gefühle zum Vorschein kommen können, z.B. Lagerfeueratmosphäre Vorbild Schirach - 5 Leitmotive Führerprinzip auf allen Ebenen (Jugend führt Jugend) ➤ Gleichaltrige werden zu Vorbildern > ,,Richtiges Verhalten“ wird nicht gepredigt, sondern vorbildhaftes vorgeführt und vorgelebt Dienst Schirach - 5 Leitmotive > Gibt Gemeinschaft einen Sinn > Organisiertes Jugendleben = Dienst, dass zur Vorbereitung der Jugendlichen auf die Aufgaben in Staat und Volk dient > Dienst = öffnet den „jugendeigenen Raum" zur Öffentlichkeit Schirach - 5 Leitmotive Kameradschaft > Öffentliche Verhaltensnormen allen gegenüber (außer Juden, Behinderten, Nichtarischen) > Verrat: es folgen entsprechende Strafen 05 Hitlers Erziehungsgrundsätze "Bildung muss darauf ausgerichtet sein, die Freizeit des Jungen für das nützliche Training seines Körpers zu nutzen[...] [so auszuführen ist] Bildung." (gekürzt) - Adolf Hitler, 1924 ● ● Hitlers Erziehungsgrundsätze 1. Ziel: Heranzüchten kerngesunder Körper 2. Ziel: Willens- und Entschlusskraft 3. Ziel: NS- Schulung Ideale: Vaterlandsliebe, National begeisterung, Rassesinn Stellung (Festigung) Mittel: Erziehung ist staatliche Aufgabe Mädchen -> Vorbereitung auf Mutter sein Jungen -> Vorbereitung auf Soldat sein 06 Die Mitscherlichs Psychoanalytischer Erklärungsansatz Die Mitscherlichs - Psychoanalytischer Erklärungsansatz Ich- Ideal Seelisches Selbstbild, das eine Antwort auf die Frage liefert, wie und was man sein oder werden möchte Verschmelzung Die Menschen beantworteten die vorherige Frage mit: Ich möchte so sein wie Hitler. Hitler trat so an die Stelle des Ich-Ideals. Indem die Menschen dem Führer folgten, verwirklichten sie ihr Ich- Ideal Charismatischer Führer Hitler sprach Notlagen und Idealvorstellungen der Menschen an. Er gab Versprechungen die für die Menschen attraktiv waren Die Mitscherlichs - Psychoanalytischer Erklärungsansatz Gewissenskonflikt Forderung des Führers nach Massenvernichtung brachten Menschen in einen Gewissenskonflikt. Konflikt zwischen Über- Ich und Ich-Ideal Inflation seiner Machterlebnisse Hitlers Macht blähte sich durch die zujubelnde Masse auf. Er nutze die Instabilität des Ichs der Menschen aus. Der Führer wird zum Ich-Ideal. Menschen wollen sein wie der Führer Gemeinsames Ideal Menschen verbrüderlichten sich, dadurch, dass sie alle das gleiche Ich-Ideal hatten Die Mitscherlichs - Psychoanalytischer Erklärungsansatz Projektion der Aggressivität Aggressivität in der Gemeinschaft gemindert, aber nicht weg, sondern sie richtet sich nach Außen. Jeder, der nicht das gleiche Ich-Ideal hat und mit macht gegen die Sündenböcke, wird ausgeschlossen -> Gruppenzwang Frustriertes Ich Die Mitglieder in der Gesellschaft besitzen durch den Ersten Weltkrieg, durch die Weltwirtschaftskrise etc. keine stabile Identität Deutschland Erwache! Die Deutschen sollten völlig an die Blut- und-Boden- Ideologie binden und nichts hinterfragen Die Mitscherlichs - Psychoanalytischer Erklärungsansatz Blut- und Bodenideologie Glauben daran, dass das eigene Überleben von der Blutreinheit abhängt und durch landwirtschaftlichen Anbau/ Heimatliebe gesichert ist. Nur möglich durch völlige Unfreiheit Einführende, Reife Liebe Kritisches Ich hält seine Funktion weiterhin aufrecht. Nur teilweise Identifikation mit dem Liebesobjekt. Liebesobjekt stellt eine Ergänzung zum Ich dar. Ich wird um bestimmte Eigenschaften des Objekts bereichert Hörige Liebe Fremdes Objekt wird an die Stelle des Ichs oder Ich- Ideals gesetzt. Person wird überfremdet. 07 Auswirkung auf Identität Erklärung Auswirkung auf Identität Damalige Erziehung hatte schwere Folgen -> Auch Spätfolgen In der HJ gab es Auswirkungen, die die Persönlichkeit der Kinder stark beeinflusst haben HJ musste eine Balance zwischen dem Bewusstsein der eigenen Individualität und der Integration finden -> Folge: Krise Entsteht indem sich die eigene Identität aus der Gesellschaft und dem Individuum zusammensetzt Danke für eure Aufmerksamkeit! Fragen? Von Hatice und Sudem fu Kahoot! M Kahoot! BOECKM