Begründung des Imperialismus
Die Rechtfertigung für den Imperialismus basierte auf verschiedenen Faktoren, die von den Großmächten als Legitimation für ihre Expansionsbestrebungen herangezogen wurden.
Hauptgründe für den Imperialismus:
- Erweiterung des staatlichen Einflussbereichs
- Streben nach Macht und höherem Ansehen unter den Großmächten
- Kolonisierung als Mittel zur Ressourcengewinnung und Markterweiterung
Highlight: Die Kolonialisierung, wie beispielsweise "Deutsch-Südwestafrika", war ein zentrales Element des Imperialismus.
Ein besonders wichtiger Aspekt in der Begründung des Imperialismus war der Sozialdarwinismus:
- Abwandlung der Evolutionstheorie von Charles Darwin
- Übertragung des Prinzips "Überleben des Stärksten" auf menschliche Gesellschaften
- Rechtfertigung der Vorherrschaft "überlegener" Völker
Definition: Sozialdarwinismus ist die Anwendung der darwinistischen Evolutionstheorie auf menschliche Gesellschaften und Kulturen, oft zur Rechtfertigung von Rassismus und Imperialismus.
Example: Die Idee "Nur das mächtigste Volk kann überleben" wurde zur Rechtfertigung imperialistischer Politik verwendet.
Die Auswirkungen des Sozialdarwinismus sind bis heute in verschiedenen Formen von Diskriminierung, wie Rassismus oder der Behandlung von Obdachlosen, spürbar.