Fächer

Fächer

Mehr

Wilhelm 2. und Bismarck

10.10.2022

2225

63

Teilen

Speichern

Herunterladen


WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck
WILHELM II. UND BISMARCK
Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING
BRAINSTORMING GLIEDERUNG
WILHELM II. UND BISMARCK
Persönlichkeit von Bismarck

WILHELM II. UND BISMARCK Von Marleen und Aleyna BRAINSTORMING BRAINSTORMING GLIEDERUNG WILHELM II. UND BISMARCK Persönlichkeit von Bismarck Verlauf des Lebens Beginn seiner politischen Karriere Einigungskriege Außen- und Innenpolitik Persönlichkeit von Kaiser Wilhelm II. Regentschaft als Deutscher Kaiser Außenpolitik Innenpolitik Ansehen unter den deutschen Bürgern Unterschied: Außenpolitik Bismarck und Wilhelm II. ● Wichtige Persönlichkeit der deutschen Geschichte Otto Eduard Leopold von Bismarck Geboren: 1. April 1815, Schönhausen ● Gestorben: 30. Juli 1889, Friedrichsruh • Stammt aus einer gehobenen Familie mit Grundbesitz • Väterlicherseits: alter Adel Mütterlicherseits: bürgerlich ● PERSÖNLICHKEIT OTTO VON BISMARCK ● PRINCE VON BISMARCK Abitur 1832 Jurastudium 1835 Danach politische Laufbahn beim preußischen Staat VERLAUF DES LEBENS • Mutter stirbt 1838, Otto bricht sein Studium ab • Er kehrt zurück zum väterlichen Landgut und bewirtschaftet es gemeinsam mit seinem Bruder Bernhard Nach dem Tod seines Vaters 1845 übernimmt Otto die Leitung in Schönhausen komplett • Er genießt das feudale Leben als wohlhabender Landjunker ● ● ● BEGINN SEINER POLITISCHEN KARRIERE Engagiert sich mehr und mehr auf politischer Ebene 1845 Eintritt als Abgeordneter in den Provinziallandtag von Pommern 1847 Mitglied des preußischen Vereinigten Landtages Steht im Revolutionsjahr 1848 auf Seiten des Preußen-Königs Friedrich Wilhelm IV 1862 Wilhelm beruft Bismarck zum Ministerpräsidenten WICHTIGSTE ZIEL VON BISMARCK: PREUSSISCHE VORMACHTSTELLUNG - ÖSTERREICH SOLL SICH ZURÜCKHALTEN Rede Blut und Eisen" am 30. September 1862 "Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden große Fragen der Zeit entschieden,... sondern durch Eisen und Blut." 1. 1864 DEUTSCH-DÄNISCHE KRIEG ● PREUSSEN VERWALTETE SCHLESWIG ÖSTERREICH VERWALTETE HOLSTEIN EINIGUNGSKRIEGE ● 2. 1866 KRIEG ZWISCHEN ÖSTERREICH UND PREUSSEN BUND 1864-1871 3 siegreiche Einigungskriege; führte...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

zur Gründung des geeinigten Deutschen Kaiserreichs PREUSSEN GEWINNT GRÜNDUNG NORDDEUTSCHER 3. 1870 FRANZÖSISCH- PREUSSISCHER-KRIEG FRANKREICH ERKLÄRT KRIEG SIEG PREUSSEN ● AUSSENPOLITIK Kaum Kolonialpolitik Vertrauen und friedliche Beziehung zu den anderen Staaten Aufbau eines friedenssicherndes Bündnissystems zum Schutz des Deutschen Kaiserreichs Isolierung Frankreichs durch Ausschluss aus dem Bündnissystem INNENPOLITIK Suchte Mehrheiten im Reichstag Unterdrückung von Minderheiten Prägte einen Kampf gegen Katholizismus Bekämpfte das Anwachsen der Sozialdemokratie (Sozialistengesetz) Bismarck führte einen Kulturkampf 1870 Einigung durch einen gemeinsamen Feind „Reichsfeinde" Liberale Ära PERSÖNLICHKEIT KAISER WILHELM II. • Am 27. Januar 1859 wird Wilhelm II. als Kind von Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen und dessen Frau Viktoria, geboren, • Wilhelm II. hatte aufgrund seiner Behinderung eine strenge Erziehung und traumatische Kindheit -> Tatendrang durch seine streng militärische Erziehung • Von 1861-1888 König von Preußen • Von 1871-1888 Kaiser des Deutschen Reiches Stand gerne im Mittelpunkt REGENTSCHAFT ALS DEUTSCHER KAISER 1888: ÜBERNAHME DER REGENTSCHAFT ALS DEUTSCHER KAISER UND KÖNIG VON PREUSSEN DIE ENTLASSUNG BISMARCKS FÜHRT ZU EINER AUSSENPOLITISCHEN WENDE ZAHLREICHE KRISEN: PULVERFASS BALKAN, IMPERIALISMUS UND WELTPOLITIK, NATIONALISMUS IN WEITEN BEVÖLKERUNGSKREISEN NACH AUSBRUCH DES ERSTEN WELTKRIEGS RUFT WILHELM II. IM REICHSTAG ZU NATIONALER SOLIDARITÄT UND GESCHLOSSENHEIT AUF DIE US-REGIERUNG FORDERT DEN RÜCKTRITT DES KAISERS, AM 8. NOVEMBER 1918 TRITT WILHELM II. ZURÜCK UND FLÜCHTET NACH HOLLAND INS EXIL.. DER ERSTE WELTKRIEG IST EIN AKT DER EUROPÄISCHEN SELBSTZERSTÖRUNG MARKIERT DAS ENDE DER EUROPA BESTIMMTEN GESCHICHTE DIE ZEIT SEINER HERRSCHAFT ALS DEUTSCHER KAISER (1888-1918) WIRD ALS WILHELMINISMUS BEZEICHNET AUSSENPOLITIK ● Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 veränderte das europäische Mächtesystem nachhaltig. • Deutschland war die politisch, militärisch und wirtschaftlich dominierende Kraft in Mitteleuropa. • Flottenpolitik: Ausbau der eigenen Flotte. Kolonialpolitik: Erwerb von Kolonien führt zu Abwendung der Sozialdemokratie und Stärkung des inneren Zusammenhalts der Nation. Kaiserreich strebte nach ,, Weltgeltung" und verlangte seinen ,,Platz an der Sonne". Bedeutung Platz an der Sonne: • Der Wille, dass Deutschland an der Spitze ist. • Platz für das Deutsche Kaiserreich auf Augenhöhe mit den anderen Weltmächten. INNENPOLITIK • Die Innenpolitik wurde einerseits bestimmt von der politischen Reformunfähigkeit im Reich und von der Modernisierung in Wirtschaft und Kultur. Das deutsche Kaiserreich war eine konstitutionelle Monarchie. • Wilhelm II. wollte das Sozialistengesetz abschaffen. Die deutsche Wissenschaft wurde weltweit führend. • Die Politische und Militärische Führung lag beim Kaiser. • Militarismus und Reichsnationalismus spielten eine wichtige Rolle -> Kaiser Wilhelm II. wollte unabhängig regieren (unabhängig von der Verfassung, Reichstag und dem Kanzler) -> Erinnerung an die absolutistischen Herrscher ANSEHEN UNTER DEN DEUTSCHEN BÜRGERN • Der Herrschaftsanspruch Wilhelms II. und seine negativen Äußerungen gegenüber dem Reichstag wurden nicht überall positiv wahrgenommen. • Sozialdemokratie stand dem Kaiser äußerst kritisch gegenüber, auch viele Liberale sahen das selbstherrliche Verhalten des Kaisers nicht gerne 000 Jeg bar • Wilhelm II. ist unter der Arbeiterschaft als Landesvater anerkannt und bei vielen beliebt • -> unterstützt die Forderungen der Arbeiter und erzwingt Lohnerhöhungen. • Das Deutsche Reich erlebt in seiner Regentschaft einen unglaublichen Aufschwung und die Menschen leben in Frieden. "ZU GROSSEM SIND WIR NOCH BESTIMMT, UND HERRLICHEN TAGEN FÜHRE ICH EUCH NOCH ENTGEGEN." UNTERSCHIED AUSSENPOLITIK BISMARCK UND WILHELM II. BISMARCK AUSSENPOLITISCH: Das Deutsche Reich sei saturiert, es habe - nach den drei Einigungskriegen - keine Ansprüche an andere Mächte, sein Territorium zu erweitern. - Sichtbares Kennzeichen dafür war der Berliner Kongress von 1878, auf dem Bismarck als „ehrlicher Makler" und ohne Ansprüche auf Territorien auftrat, um die zahlreichen Konflikte und Spannungen zwischen den europäischen Großmächten abzubauen, das Gleichgewicht der Mächte sollte gewahrt werden. . Sein kompliziertes, defensiv ausgerichtetes Bündnissystem wurde seit 1879 zur Vermeidung eines europäischen Krieges und zum Erhalt des Deutschen Kaiserreichs konzipiert; Frankreich wurde isoliert. WILHELM II. AUSSENPOLITISCH: - Wollte Weltgeltung und Weltpolitik betreiben, keine Beschränkung mehr auf Deutschland und Europa. Dazu wurde ein „Neuer Kurs" 1890 eingeleitet. . Wollte in Kolonialfragen Konflikten nicht mehr unbedingt aus dem Weg gehen, wie Bismarck es immer verfolgt hatte. Diese Außenpolitik förderte ein Wettrüsten der europäischen Großmächte. · Das Bündnissystem Bismarcks wurde vollständig verändert. • Forderung nach einem ,,Platz an der Sonne". EINSTELLUNG ZUR KOLONIALPOLITIK BISMARCK Hat den Erwerb von Kolonien lange Zeit abgelehnt, um den Bestand des Deutsche Kaiserreiches nicht durch internationale Konflikte mit anderen Großmächten zu ge- fährden Er gab aber seine ablehnende Haltung auf, weil er Sorge hatte, die Reichstagswahlen zu verlieren und die wirt-schaftliche Krise (seit 1873) nicht bewältigen zu können War ein vorsichtiger Kolonialpolitiker, der nur den Schutz der Kaufleute anbot, nicht aber die Garantie des Staates oder gar die aktive Beteiligung des Staates am Erwerb von Kolonien. ,,Schutzgebiete" waren ab 1884/5 Süd-westafrika, Kamerun, Togo, Ostafrika und kleinere Gebiete im Pazifik; sie entwickelten sich zu Kolonien ab 1885 WILHELM II. .Kolonien würden nach ihrer Erschließung Absatzmärkte für deutsche Industriewaren bieten • Kolonien würden ein Auffangbecken für die deutsche Auswanderung bieten, die dadurch der Nation nicht verloren gehen würde. -> Auswanderung hatte vor allem englischsprachige Länder zum Ziel -> Deutschtum würde demographisch hoffnungslos in Rückstand geraten. · Der Erwerb von Kolonien biete eine Möglichkeit zur Lösung der Sozialen Frage: Die Arbeiter würden sich auf eine nationale Aufgabe verpflichten lassen und sich von der Sozialdemokratie abwenden; dadurch und durch die Auswanderung aufrührerischer Massen in die Kolonien würde der innere Zusammenhalt der Nation gestärkt VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT! QUELLENANGABE HTTPS://WWW.PLANET- WISSEN.DE/GESCHICHTE/PERSOENLICHKEITEN/KAISER_WILHELM_DER_ZWEITE/INDEX.HTM L HTTPS://WWW.GEO.DE/MAGAZINE/GEO-EPOCHE/10358-RTKL-WILHELM-II-ALS-KAISER-DER- LETZTE KAISER WILHELM II. KÖNIG VON PREUSSEN & LETZTER DEUTSCHER KAISER | STUDYLIX. [MIT VIDEO] WILHELM II. | DIE KAISERZEIT | KURZBIOGRAPHIE DEUTSCHLAND UND DIE WELT - BISMARCK UND WILHELM II.PDF GESCHICHTE KOMPAKT/INNENPOLITIK IM KAISERREICH 1871-1914 HTTPS://WWW.STUDYSMARTER.DE/SCHULE/GESCHICHTE/DEUTSCHES-KAISERREICH/OTTO- VON-BISMARCK/ HTTPS://WWW.DHM.DE/LEMO/BIOGRAFIE/OTTO-VON-BISMARCK.HTML HTTP://GESCHICHTSVEREIN-KOENGEN.DE/BISMARCK.HTM HTTPS://WWW.BPB.DE/THEMEN/KOLONIALISMUS- IMPERIALISMUS/KAISERREICH/139653/AUSSENPOLITIK-UND-IMPERIALISMUS/