Fächer

Fächer

Mehr

Entdecke die spannende Geschichte von Deutschland 1800-1900: Preußen, wichtige Ereignisse und mehr!

Öffnen

Entdecke die spannende Geschichte von Deutschland 1800-1900: Preußen, wichtige Ereignisse und mehr!
user profile picture

Elham

@temporaryname_ytpp

·

2 Follower

Follow

Geprüfte Studiennote

Die Geschichte Deutschlands von 1850 bis 1914 war geprägt von bedeutenden politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen. Der Zeitraum umfasst die Ära der preußischen Vorherrschaft, die Reichsgründung und die Regierungszeit Bismarcks bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs. Wichtige Ereignisse waren der Verfassungskonflikt, die Kriege zur deutschen Einigung und die Sozialgesetzgebung.

  • Die preußische Verfassung von 1850 etablierte eine konstitutionelle Monarchie mit eingeschränkten demokratischen Elementen
  • Otto von Bismarck prägte als Ministerpräsident und Reichskanzler maßgeblich die deutsche Politik
  • 1871 wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet, das bis 1918 Bestand hatte
  • Innenpolitisch kam es zu Konflikten mit der katholischen Kirche (Kulturkampf) und der Arbeiterbewegung
  • In der Außenpolitik verfolgte Bismarck zunächst eine Politik der Bündnisse und des Ausgleichs
  • Nach 1890 begann unter Wilhelm II. eine aggressivere Außen- und Kolonialpolitik

25.2.2021

1218

Geschichte Tabelle von 1850 - 1914
Datum Ereignis
1850
1860
1862
1862
1864
1866
1870
1870/71
- Rückschritt zu monarchischer Ordnung in
einze

Öffnen

Der Verfassungskonflikt und die Kriege zur deutschen Einigung (1862-1871)

Der Verfassungskonflikt in Preußen spitzte sich 1862 zu, als Otto von Bismarck zum Ministerpräsidenten ernannt wurde. Er entwickelte die sogenannte "Lückentheorie", um die Heeresreform ohne Zustimmung des Parlaments durchzusetzen.

Vocabulary: Die Lückentheorie besagte, dass die Verfassung keine Regelung für den Fall einer Uneinigkeit zwischen Regierung und Parlament vorsah, wodurch der König seinen Willen durchsetzen konnte.

In den folgenden Jahren kam es zu mehreren Kriegen, die die deutsche Einigung vorantrieben:

  • 1864: Deutsch-dänischer Krieg um Schleswig-Holstein
  • 1866: Deutscher Krieg (Preußen gegen Österreich)
  • 1870/71: Deutsch-französischer Krieg

Example: Die Emser Depesche von 1870 war ein diplomatisches Meisterstück Bismarcks, das den deutsch-französischen Krieg auslöste.

Der Krieg gegen Frankreich führte zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs. Am 18. Januar 1871 wurde Wilhelm I. im Spiegelsaal von Versailles zum deutschen Kaiser ausgerufen.

Geschichte Tabelle von 1850 - 1914
Datum Ereignis
1850
1860
1862
1862
1864
1866
1870
1870/71
- Rückschritt zu monarchischer Ordnung in
einze

Öffnen

Das Deutsche Kaiserreich unter Bismarck (1871-1890)

Die Bismarck'sche Reichsverfassung von 1871 etablierte das Deutsche Reich als Bund von 25 Einzelstaaten mit einem erblichen preußischen Kaiser an der Spitze. Die Verfassung war bewusst kurz gehalten und überließ vieles der Regelung durch die Einzelstaaten.

Wichtige Merkmale der Reichsverfassung waren:

  • Kein Grundrechtskatalog
  • Bundesrat als Vertretung der Einzelstaaten
  • Reichstag mit allgemeinem, gleichem und geheimem Wahlrecht für Männer über 25 Jahre
  • Keine parlamentarische Verantwortlichkeit der Regierung

In den 1870er Jahren führte Bismarck den Kulturkampf gegen den politischen Katholizismus. Er erließ Gesetze, um den Einfluss der katholischen Kirche zu begrenzen.

Definition: Der Kulturkampf war der Versuch Bismarcks, die Macht der katholischen Kirche in politischen Angelegenheiten einzuschränken.

Ab 1878 wandte sich Bismarck gegen die Sozialdemokratie. Er erließ die Sozialistengesetze, die die Partei und ihre Aktivitäten stark einschränkten. Gleichzeitig führte er Sozialgesetze ein, um die Arbeiterschaft an den Staat zu binden.

Highlight: Die Bismarckschen Sozialgesetze legten den Grundstein für den modernen Sozialstaat mit Kranken-, Unfall- und Altersversicherung.

In der Außenpolitik verfolgte Bismarck eine Politik des Ausgleichs und der Bündnisse, um Frankreich zu isolieren und den Status quo in Europa zu sichern.

Geschichte Tabelle von 1850 - 1914
Datum Ereignis
1850
1860
1862
1862
1864
1866
1870
1870/71
- Rückschritt zu monarchischer Ordnung in
einze

Öffnen

Das wilhelminische Zeitalter und der Weg in den Ersten Weltkrieg (1890-1914)

Nach dem Rücktritt Bismarcks 1890 begann unter Kaiser Wilhelm II. eine neue Ära der deutschen Politik. Die Geschichte Deutschlands von 1890 bis 1914 war geprägt von einer aggressiveren Außen- und Kolonialpolitik.

Wichtige Entwicklungen dieser Zeit waren:

  • Die Nichtverlängerung des Rückversicherungsvertrags mit Russland
  • Der Beginn einer aktiven Kolonialpolitik
  • Der Ausbau der deutschen Flotte
  • Zunehmende Spannungen mit Großbritannien und Frankreich

Quote: Wilhelm II. proklamierte: "Deutschlands Zukunft liegt auf dem Wasser", was den Beginn einer aktiven Flottenpolitik markierte.

Innenpolitisch kam es zu einer Verschärfung der sozialen Gegensätze und einem Erstarken der Sozialdemokratie trotz der Sozialistengesetze. 1912 wurde die SPD stärkste Fraktion im Reichstag.

Die zunehmenden internationalen Spannungen und das System der Bündnisse führten schließlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914.

Highlight: Der Zeitstrahl von 1890 bis 1914 zeigt eine Entwicklung von der Bismarckschen Bündnispolitik hin zu einer aggressiveren Weltpolitik unter Wilhelm II., die letztlich in die Katastrophe des Ersten Weltkriegs mündete.

Geschichte Tabelle von 1850 - 1914
Datum Ereignis
1850
1860
1862
1862
1864
1866
1870
1870/71
- Rückschritt zu monarchischer Ordnung in
einze

Öffnen

Die preußische Verfassung und der Heereskonflikt (1850-1862)

Die Geschichte Deutschlands von 1850 bis 1900 begann mit einem Rückschritt zur monarchischen Ordnung in den einzelnen Staaten. 1850 wurde die preußische Verfassung erlassen, die eine theoretische Gewaltenteilung mit konstitutioneller Monarchie vorsah. Sie etablierte ein indirektes, ungleiches und öffentliches Wahlrecht sowie ein Zweikammersystem.

Definition: Eine oktroierte Verfassung ist eine vom Monarchen einseitig erlassene Verfassung, ohne Mitwirkung des Volkes oder seiner Vertreter.

Die Verfassung gab dem König weitreichende Befugnisse:

  • Er konnte die Kammern auflösen
  • Er hatte ein Vetorecht
  • Die Minister waren nur ihm verpflichtet

1862 kam es zum Heereskonflikt, als der König die Armee reformieren und vergrößern wollte. Dies führte zu Spannungen mit der liberalen Parlamentsmehrheit, die ihr Budgetrecht geltend machte.

Highlight: Der Heereskonflikt markierte den Beginn des preußischen Verfassungskonflikts und führte zur Berufung Otto von Bismarcks zum Ministerpräsidenten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Entdecke die spannende Geschichte von Deutschland 1800-1900: Preußen, wichtige Ereignisse und mehr!

user profile picture

Elham

@temporaryname_ytpp

·

2 Follower

Follow

Geprüfte Studiennote

Die Geschichte Deutschlands von 1850 bis 1914 war geprägt von bedeutenden politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen. Der Zeitraum umfasst die Ära der preußischen Vorherrschaft, die Reichsgründung und die Regierungszeit Bismarcks bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs. Wichtige Ereignisse waren der Verfassungskonflikt, die Kriege zur deutschen Einigung und die Sozialgesetzgebung.

  • Die preußische Verfassung von 1850 etablierte eine konstitutionelle Monarchie mit eingeschränkten demokratischen Elementen
  • Otto von Bismarck prägte als Ministerpräsident und Reichskanzler maßgeblich die deutsche Politik
  • 1871 wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet, das bis 1918 Bestand hatte
  • Innenpolitisch kam es zu Konflikten mit der katholischen Kirche (Kulturkampf) und der Arbeiterbewegung
  • In der Außenpolitik verfolgte Bismarck zunächst eine Politik der Bündnisse und des Ausgleichs
  • Nach 1890 begann unter Wilhelm II. eine aggressivere Außen- und Kolonialpolitik

25.2.2021

1218

 

12

 

Geschichte

63

Geschichte Tabelle von 1850 - 1914
Datum Ereignis
1850
1860
1862
1862
1864
1866
1870
1870/71
- Rückschritt zu monarchischer Ordnung in
einze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Verfassungskonflikt und die Kriege zur deutschen Einigung (1862-1871)

Der Verfassungskonflikt in Preußen spitzte sich 1862 zu, als Otto von Bismarck zum Ministerpräsidenten ernannt wurde. Er entwickelte die sogenannte "Lückentheorie", um die Heeresreform ohne Zustimmung des Parlaments durchzusetzen.

Vocabulary: Die Lückentheorie besagte, dass die Verfassung keine Regelung für den Fall einer Uneinigkeit zwischen Regierung und Parlament vorsah, wodurch der König seinen Willen durchsetzen konnte.

In den folgenden Jahren kam es zu mehreren Kriegen, die die deutsche Einigung vorantrieben:

  • 1864: Deutsch-dänischer Krieg um Schleswig-Holstein
  • 1866: Deutscher Krieg (Preußen gegen Österreich)
  • 1870/71: Deutsch-französischer Krieg

Example: Die Emser Depesche von 1870 war ein diplomatisches Meisterstück Bismarcks, das den deutsch-französischen Krieg auslöste.

Der Krieg gegen Frankreich führte zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs. Am 18. Januar 1871 wurde Wilhelm I. im Spiegelsaal von Versailles zum deutschen Kaiser ausgerufen.

Geschichte Tabelle von 1850 - 1914
Datum Ereignis
1850
1860
1862
1862
1864
1866
1870
1870/71
- Rückschritt zu monarchischer Ordnung in
einze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Deutsche Kaiserreich unter Bismarck (1871-1890)

Die Bismarck'sche Reichsverfassung von 1871 etablierte das Deutsche Reich als Bund von 25 Einzelstaaten mit einem erblichen preußischen Kaiser an der Spitze. Die Verfassung war bewusst kurz gehalten und überließ vieles der Regelung durch die Einzelstaaten.

Wichtige Merkmale der Reichsverfassung waren:

  • Kein Grundrechtskatalog
  • Bundesrat als Vertretung der Einzelstaaten
  • Reichstag mit allgemeinem, gleichem und geheimem Wahlrecht für Männer über 25 Jahre
  • Keine parlamentarische Verantwortlichkeit der Regierung

In den 1870er Jahren führte Bismarck den Kulturkampf gegen den politischen Katholizismus. Er erließ Gesetze, um den Einfluss der katholischen Kirche zu begrenzen.

Definition: Der Kulturkampf war der Versuch Bismarcks, die Macht der katholischen Kirche in politischen Angelegenheiten einzuschränken.

Ab 1878 wandte sich Bismarck gegen die Sozialdemokratie. Er erließ die Sozialistengesetze, die die Partei und ihre Aktivitäten stark einschränkten. Gleichzeitig führte er Sozialgesetze ein, um die Arbeiterschaft an den Staat zu binden.

Highlight: Die Bismarckschen Sozialgesetze legten den Grundstein für den modernen Sozialstaat mit Kranken-, Unfall- und Altersversicherung.

In der Außenpolitik verfolgte Bismarck eine Politik des Ausgleichs und der Bündnisse, um Frankreich zu isolieren und den Status quo in Europa zu sichern.

Geschichte Tabelle von 1850 - 1914
Datum Ereignis
1850
1860
1862
1862
1864
1866
1870
1870/71
- Rückschritt zu monarchischer Ordnung in
einze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das wilhelminische Zeitalter und der Weg in den Ersten Weltkrieg (1890-1914)

Nach dem Rücktritt Bismarcks 1890 begann unter Kaiser Wilhelm II. eine neue Ära der deutschen Politik. Die Geschichte Deutschlands von 1890 bis 1914 war geprägt von einer aggressiveren Außen- und Kolonialpolitik.

Wichtige Entwicklungen dieser Zeit waren:

  • Die Nichtverlängerung des Rückversicherungsvertrags mit Russland
  • Der Beginn einer aktiven Kolonialpolitik
  • Der Ausbau der deutschen Flotte
  • Zunehmende Spannungen mit Großbritannien und Frankreich

Quote: Wilhelm II. proklamierte: "Deutschlands Zukunft liegt auf dem Wasser", was den Beginn einer aktiven Flottenpolitik markierte.

Innenpolitisch kam es zu einer Verschärfung der sozialen Gegensätze und einem Erstarken der Sozialdemokratie trotz der Sozialistengesetze. 1912 wurde die SPD stärkste Fraktion im Reichstag.

Die zunehmenden internationalen Spannungen und das System der Bündnisse führten schließlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914.

Highlight: Der Zeitstrahl von 1890 bis 1914 zeigt eine Entwicklung von der Bismarckschen Bündnispolitik hin zu einer aggressiveren Weltpolitik unter Wilhelm II., die letztlich in die Katastrophe des Ersten Weltkriegs mündete.

Geschichte Tabelle von 1850 - 1914
Datum Ereignis
1850
1860
1862
1862
1864
1866
1870
1870/71
- Rückschritt zu monarchischer Ordnung in
einze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die preußische Verfassung und der Heereskonflikt (1850-1862)

Die Geschichte Deutschlands von 1850 bis 1900 begann mit einem Rückschritt zur monarchischen Ordnung in den einzelnen Staaten. 1850 wurde die preußische Verfassung erlassen, die eine theoretische Gewaltenteilung mit konstitutioneller Monarchie vorsah. Sie etablierte ein indirektes, ungleiches und öffentliches Wahlrecht sowie ein Zweikammersystem.

Definition: Eine oktroierte Verfassung ist eine vom Monarchen einseitig erlassene Verfassung, ohne Mitwirkung des Volkes oder seiner Vertreter.

Die Verfassung gab dem König weitreichende Befugnisse:

  • Er konnte die Kammern auflösen
  • Er hatte ein Vetorecht
  • Die Minister waren nur ihm verpflichtet

1862 kam es zum Heereskonflikt, als der König die Armee reformieren und vergrößern wollte. Dies führte zu Spannungen mit der liberalen Parlamentsmehrheit, die ihr Budgetrecht geltend machte.

Highlight: Der Heereskonflikt markierte den Beginn des preußischen Verfassungskonflikts und führte zur Berufung Otto von Bismarcks zum Ministerpräsidenten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.