Knowunity
Schule. Endlich einfach.
1871 die Reichsgründung von oben
notes_bylaura
63 Followers
Teilen
Speichern
101
11/12/13
Lernzettel
Zeitraum von 1849 bis 1871
1871 - die Reichsgründung "von oben" Dienstag, 9. März 2021 Flussdiagramm zu den Etappen der Reichsgründung mit kurzer Erklärung: 1849 Reichseinigung scheitert ● ● 1858 Preußen toleriert "kleindeutsch" (liberaler Nationalverein) verweigert jedoch ihre Forderungen die Gesetze auf den deutschen Bund zu übertragen • Österreich stimmt immer noch gegen die Nationalbewegung o In Sänger-, Turn-, und Schützenvereinen werden als politische Treffen genutzt ● ● 10:27 ● 1850 - Österreich übernimmt die Führungsrolle im deutschen Bund, verwehrt Preußen jedoch einen regelmäßigen Wechsel im Vorsitz der Bundesversammlung o Österreich und Preußen verbindet der Kampf gegen die Revolution o Österreich setzt seine Verfassung außer Kraft, um die Bildung von Parteien sowie die Pressefreiheit zuzulassen o Preußen wurde zur Gunst des Monarchen geändert Preußen und Österreich haben immer unterschiedlichere Ansichten gegenüber der Führung des deutschen Bundes O Preußen Wirtschaftspolitik: Freihandelspolitik Deutsche Staaten nehmen sich diese Politik zum Vorbild o Preußen beizieht eine Position zur politischen Reform des Deutschen Bundes -> liberale Forderung o Österreichs Wirtschaftspolitik: Schutzpolitik o Österreich lehnt die Reformakte 1871immer noch ab 1864 - Deutsch-Dänischer Krieg o Preußen und Österreich als Verbündete o Verwaltung beider Herzogtümer zwischen Österreich und Preußen geteilt o Preußen möchte ganz Schleswig-Holstein einnehmen, deshalb schaltet Österreich den Bundestag ein, Preußen sieht dies als Bruch der bestehenden Vereinbarung zwischen Österreich und Preußen o 1866 - Deutsch-Deutsche Krieg, Preußen und seine norddeutschen Verbündeten gegen Österreich und seine süddeutschen Verbündeten ▪ Preußen gewinnt ▪ Österreich muss sich aus...
App herunterladen
dem Deutschen Bund zurückziehen 1867 wird nördlich der Mainlinie der Norddeutsche Bund zusammengeschlossen ▪ süddeutschen Staaten bleiben politisch Selbständig Preußen wir immer Stärker, dies mach Frankreich Unbehagen o Frankreich gewinnt Österreich als Bündnispartner gegen Preußen o Bismarck nutzt den politischen Druck Frankreichs um die süddeutsche Regierung zu Geheimen Bündnissen zu Fordern o Bismarck verschärft die Konflikte gezielt, daraufhin erklärt Frankreich Preußen 1870 den Krieg ■ Durch die Bedrohung Preußens und dank der Bündnisse sind die süddeutschen Saaten nun auf der Seite Preußens und des norddeutschen Bundes Die Einigung Deutschlandes wir dadurch zusammengetrieben ■ Nach dem gewonnen Krieg gegen Frankreich bemüht Bismarck sich die Süddeutschen Staaten mit in den norddeutschen Bund zu bekommen. Unter öffentlichen Druck stimmen die Süddeutschen Staaten unter Gewährung von Sonderrechten schließlich zu. 1871 wird der preußische König zum Deutschen Kaiser gekrönt
1871 die Reichsgründung von oben
notes_bylaura
11/12/13
Lernzettel
Zeitraum von 1849 bis 1871
16
Kaiserreich
1
12
10
Deutsch-polnisches Vehältnis — Geschichte LK
8
13
2
Gründung Deutsches Kaiserreich unter Bismarck (1848-71)
34
11/12/10
2
Einigungskriege
27
11
1871 - die Reichsgründung "von oben" Dienstag, 9. März 2021 Flussdiagramm zu den Etappen der Reichsgründung mit kurzer Erklärung: 1849 Reichseinigung scheitert ● ● 1858 Preußen toleriert "kleindeutsch" (liberaler Nationalverein) verweigert jedoch ihre Forderungen die Gesetze auf den deutschen Bund zu übertragen • Österreich stimmt immer noch gegen die Nationalbewegung o In Sänger-, Turn-, und Schützenvereinen werden als politische Treffen genutzt ● ● 10:27 ● 1850 - Österreich übernimmt die Führungsrolle im deutschen Bund, verwehrt Preußen jedoch einen regelmäßigen Wechsel im Vorsitz der Bundesversammlung o Österreich und Preußen verbindet der Kampf gegen die Revolution o Österreich setzt seine Verfassung außer Kraft, um die Bildung von Parteien sowie die Pressefreiheit zuzulassen o Preußen wurde zur Gunst des Monarchen geändert Preußen und Österreich haben immer unterschiedlichere Ansichten gegenüber der Führung des deutschen Bundes O Preußen Wirtschaftspolitik: Freihandelspolitik Deutsche Staaten nehmen sich diese Politik zum Vorbild o Preußen beizieht eine Position zur politischen Reform des Deutschen Bundes -> liberale Forderung o Österreichs Wirtschaftspolitik: Schutzpolitik o Österreich lehnt die Reformakte 1871immer noch ab 1864 - Deutsch-Dänischer Krieg o Preußen und Österreich als Verbündete o Verwaltung beider Herzogtümer zwischen Österreich und Preußen geteilt o Preußen möchte ganz Schleswig-Holstein einnehmen, deshalb schaltet Österreich den Bundestag ein, Preußen sieht dies als Bruch der bestehenden Vereinbarung zwischen Österreich und Preußen o 1866 - Deutsch-Deutsche Krieg, Preußen und seine norddeutschen Verbündeten gegen Österreich und seine süddeutschen Verbündeten ▪ Preußen gewinnt ▪ Österreich muss sich aus...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
dem Deutschen Bund zurückziehen 1867 wird nördlich der Mainlinie der Norddeutsche Bund zusammengeschlossen ▪ süddeutschen Staaten bleiben politisch Selbständig Preußen wir immer Stärker, dies mach Frankreich Unbehagen o Frankreich gewinnt Österreich als Bündnispartner gegen Preußen o Bismarck nutzt den politischen Druck Frankreichs um die süddeutsche Regierung zu Geheimen Bündnissen zu Fordern o Bismarck verschärft die Konflikte gezielt, daraufhin erklärt Frankreich Preußen 1870 den Krieg ■ Durch die Bedrohung Preußens und dank der Bündnisse sind die süddeutschen Saaten nun auf der Seite Preußens und des norddeutschen Bundes Die Einigung Deutschlandes wir dadurch zusammengetrieben ■ Nach dem gewonnen Krieg gegen Frankreich bemüht Bismarck sich die Süddeutschen Staaten mit in den norddeutschen Bund zu bekommen. Unter öffentlichen Druck stimmen die Süddeutschen Staaten unter Gewährung von Sonderrechten schließlich zu. 1871 wird der preußische König zum Deutschen Kaiser gekrönt