App öffnen

Fächer

Absolutismus und Aufklärung einfach erklärt für Kinder - Zusammenfassung und Beispiele

Öffnen

19

0

user profile picture

Nikolas Jakubik

28.11.2021

Geschichte

Absolutismus und Aufklärung Lernzettel

Absolutismus und Aufklärung einfach erklärt für Kinder - Zusammenfassung und Beispiele

Der Absolutismus und die Aufklärung waren prägende Epochen der europäischen Geschichte. Absolutismus und Aufklärung einfach erklärt lässt sich wie folgt zusammenfassen:

  • Der Absolutismus war gekennzeichnet durch die uneingeschränkte Macht des Monarchen
  • Die Aufklärung war eine geistige Bewegung, die Vernunft und Bildung in den Mittelpunkt stellte
  • Der aufgeklärte Absolutismus versuchte, beide Strömungen zu vereinen
  • Wichtige Vertreter waren Ludwig XIV. (Absolutismus), Friedrich II. und Katharina die Große (aufgeklärter Absolutismus) sowie Philosophen wie Kant, Voltaire und Montesquieu
...

28.11.2021

1317

Aufbau der Klausur:
1. Einordnung in den historischen Kontext
- Erklärung der Situation
- Zeitrechnung?
- Inter/Kontinentale/nationale Situa

Öffnen

Aufgeklärter Absolutismus und Aufklärung

Der aufgeklärte Absolutismus versuchte, Elemente der Aufklärung mit der absoluten Monarchie zu verbinden.

Aufklärung:

  • Ursprung im Zentrum Mitteleuropas Frankreich,deutscheLa¨nderFrankreich, deutsche Länder
  • Nicht in den Balkanländern verbreitet TrennungvonOstundWesteuropaTrennung von Ost- und Westeuropa
  • Wichtige Aufklärer: Immanuel Kant, Voltaire, Montesquieu

Definition: Die Aufklärung zielte darauf ab, Menschen aus ihrer "selbstverschuldeten Unmündigkeit" zu befreien und sie zu befähigen, ihren eigenen Verstand zu nutzen.

Ziele der Aufklärung:

  • Befreiung von Fremdkontrolle durch die Macht der Gedanken
  • Trennung von Staat und Kirche
  • Bildung für alle
  • Kirchen- und Staatsreformen
  • Wirtschaftliche Reformen
  • Einheitliche Gesetze

Highlight: Die Ideen der Aufklärung Geschichte hatten weitreichende Auswirkungen auf Politik, Gesellschaft und Wissenschaft.

Absolutismus:

  • Absolute Macht eines Herrschers Ko¨nigKönig
  • Keine Gewaltenteilung
  • König regiert durch "Gottes Gnadentum"
  • Verschwenderische Hofhaltung
  • Nur eine Religion erlaubt
  • Privilegierter Adel
  • Hartes Strafrecht

Beispiel: Ludwig XIV. von Frankreich verkörperte den Absolutismus Ludwig XIV in Reinform mit seinem berühmten Ausspruch "L'État, c'est moi" DerStaatbinichDer Staat bin ich.

Aufbau der Klausur:
1. Einordnung in den historischen Kontext
- Erklärung der Situation
- Zeitrechnung?
- Inter/Kontinentale/nationale Situa

Öffnen

Aufgeklärter Absolutismus

Der aufgeklärte Absolutismus stellte einen Gegensatz zum klassischen Absolutismus dar:

  • Der König verstand sich als erster Diener des Staates
  • Ziele der Aufklärung wurden umgesetzt
  • Sparsame Hofhaltung
  • Religiöse Toleranz
  • Milderung des Strafrechts und Abschaffung der Folter
  • Verringerung der kirchlichen Macht
  • Teilweise Abschaffung der Leibeigenschaft

Highlight: Wichtige Vertreter des aufgeklärten Absolutismus waren Friedrich II. von Preußen und Katharina die Große von Russland.

Wissenschaft in der Aufklärung:

  • Beweise mussten mit Sinnesorganen wahrnehmbar sein
  • Religionsgrundsätze durften angezweifelt werden
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse galten als unanzweifelbar

Vocabulary: Aufgeklärter Absolutismus Merkmale umfassten die Verbindung von absoluter Herrschaft mit aufklärerischen Reformen.

Katharina II. dieGroßedie Große:

  • Geboren 1729 als Sophie von Anhalt-Zerbst in Stettin
  • Regierte Russland von 1762 bis 1796
  • Führte erfolgreiche Kriege und genoss hohes Ansehen beim Adel
  • Setzte aufklärerische Reformen um: Ausbau der Bildung Toleranzedikt Einführung einheitlicher Rechtsprechung Kontakt zu französischen Aufklärern wie Voltaire und Montesquieu

Example: Ein Aufgeklärter Absolutismus Beispiel ist Katharinas Bildungsreform, die Universitäten gründete und Bildung für breitere Bevölkerungsschichten zugänglich machte.

Aufbau der Klausur:
1. Einordnung in den historischen Kontext
- Erklärung der Situation
- Zeitrechnung?
- Inter/Kontinentale/nationale Situa

Öffnen

Reformen und Gesellschaft im aufgeklärten Absolutismus

Rechte und Pflichten der Bauern:

  • Leibeigenschaft wurde nicht abgeschafft
  • Steuerpflicht
  • Harte Frondienste
  • Wehrpflicht
  • Kein Schutz vor Gutsherren

Rechte und Pflichten des Adels:

  • Durften Gewerbe ManufakturenManufakturen betreiben
  • Keine Wehrpflicht, aber oft hohe militärische Ränge
  • Gute Bildung durch Privatlehrer
  • Besaßen politische Macht

Highlight: Der Vergleich zeigt die fortbestehende soziale Ungleichheit trotz aufklärerischer Reformen.

Friedrich II. von Preußen:

  • Geboren 1712 in Berlin, gestorben 1786 in Sanssouci
  • Setzte zahlreiche aufklärerische Reformen um: Vereinheitlichung und Vereinfachung des Justizwesens Einheitliches Landrecht Milderung des Strafrechts Mehr Macht für das Bürgertum Toleranzedikt Wirtschaftsförderung Ausbau des Bildungswesens

Quote: Friedrich II. prägte den Satz: "Der König ist der erste Diener des Staates", was die Philosophie des Aufgeklärten Absolutismus in Preußen verdeutlicht.

Montesquieu:

  • Lebte von 1696 bis 1759
  • Französischer Philosoph und reicher Baron
  • Entwickelte den Ansatz der Gewaltenteilung
  • Schlug drei Staatsorgane vor: zwei Kammern VolksundAdelskammerVolks- und Adelskammer, Gerichtshof und König

Definition: Die Gewaltenteilung nach Montesquieu ist ein Grundprinzip moderner Demokratien und teilt die Staatsgewalt in Legislative, Exekutive und Judikative.

Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Absolutismus und der Aufklärung, sowie deren Verbindung im aufgeklärten Absolutismus. Die Aufklärung einfach erklärt für Kinder zeigt, wie neue Ideen die Gesellschaft und Politik veränderten, während der Absolutismus und Aufklärung zusammenfassung die Komplexität dieser historischen Epoche verdeutlicht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

1.317

28. Nov. 2021

4 Seiten

Absolutismus und Aufklärung einfach erklärt für Kinder - Zusammenfassung und Beispiele

user profile picture

Nikolas Jakubik

@nikolasjakubik

Der Absolutismus und die Aufklärung waren prägende Epochen der europäischen Geschichte. Absolutismus und Aufklärung einfach erklärt lässt sich wie folgt zusammenfassen:

  • Der Absolutismus war gekennzeichnet durch die uneingeschränkte Macht des Monarchen
  • Die Aufklärung war eine geistige Bewegung, die Vernunft und... Mehr anzeigen

Aufbau der Klausur:
1. Einordnung in den historischen Kontext
- Erklärung der Situation
- Zeitrechnung?
- Inter/Kontinentale/nationale Situa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufgeklärter Absolutismus und Aufklärung

Der aufgeklärte Absolutismus versuchte, Elemente der Aufklärung mit der absoluten Monarchie zu verbinden.

Aufklärung:

  • Ursprung im Zentrum Mitteleuropas Frankreich,deutscheLa¨nderFrankreich, deutsche Länder
  • Nicht in den Balkanländern verbreitet TrennungvonOstundWesteuropaTrennung von Ost- und Westeuropa
  • Wichtige Aufklärer: Immanuel Kant, Voltaire, Montesquieu

Definition: Die Aufklärung zielte darauf ab, Menschen aus ihrer "selbstverschuldeten Unmündigkeit" zu befreien und sie zu befähigen, ihren eigenen Verstand zu nutzen.

Ziele der Aufklärung:

  • Befreiung von Fremdkontrolle durch die Macht der Gedanken
  • Trennung von Staat und Kirche
  • Bildung für alle
  • Kirchen- und Staatsreformen
  • Wirtschaftliche Reformen
  • Einheitliche Gesetze

Highlight: Die Ideen der Aufklärung Geschichte hatten weitreichende Auswirkungen auf Politik, Gesellschaft und Wissenschaft.

Absolutismus:

  • Absolute Macht eines Herrschers Ko¨nigKönig
  • Keine Gewaltenteilung
  • König regiert durch "Gottes Gnadentum"
  • Verschwenderische Hofhaltung
  • Nur eine Religion erlaubt
  • Privilegierter Adel
  • Hartes Strafrecht

Beispiel: Ludwig XIV. von Frankreich verkörperte den Absolutismus Ludwig XIV in Reinform mit seinem berühmten Ausspruch "L'État, c'est moi" DerStaatbinichDer Staat bin ich.

Aufbau der Klausur:
1. Einordnung in den historischen Kontext
- Erklärung der Situation
- Zeitrechnung?
- Inter/Kontinentale/nationale Situa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufgeklärter Absolutismus

Der aufgeklärte Absolutismus stellte einen Gegensatz zum klassischen Absolutismus dar:

  • Der König verstand sich als erster Diener des Staates
  • Ziele der Aufklärung wurden umgesetzt
  • Sparsame Hofhaltung
  • Religiöse Toleranz
  • Milderung des Strafrechts und Abschaffung der Folter
  • Verringerung der kirchlichen Macht
  • Teilweise Abschaffung der Leibeigenschaft

Highlight: Wichtige Vertreter des aufgeklärten Absolutismus waren Friedrich II. von Preußen und Katharina die Große von Russland.

Wissenschaft in der Aufklärung:

  • Beweise mussten mit Sinnesorganen wahrnehmbar sein
  • Religionsgrundsätze durften angezweifelt werden
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse galten als unanzweifelbar

Vocabulary: Aufgeklärter Absolutismus Merkmale umfassten die Verbindung von absoluter Herrschaft mit aufklärerischen Reformen.

Katharina II. dieGroßedie Große:

  • Geboren 1729 als Sophie von Anhalt-Zerbst in Stettin
  • Regierte Russland von 1762 bis 1796
  • Führte erfolgreiche Kriege und genoss hohes Ansehen beim Adel
  • Setzte aufklärerische Reformen um: Ausbau der Bildung Toleranzedikt Einführung einheitlicher Rechtsprechung Kontakt zu französischen Aufklärern wie Voltaire und Montesquieu

Example: Ein Aufgeklärter Absolutismus Beispiel ist Katharinas Bildungsreform, die Universitäten gründete und Bildung für breitere Bevölkerungsschichten zugänglich machte.

Aufbau der Klausur:
1. Einordnung in den historischen Kontext
- Erklärung der Situation
- Zeitrechnung?
- Inter/Kontinentale/nationale Situa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reformen und Gesellschaft im aufgeklärten Absolutismus

Rechte und Pflichten der Bauern:

  • Leibeigenschaft wurde nicht abgeschafft
  • Steuerpflicht
  • Harte Frondienste
  • Wehrpflicht
  • Kein Schutz vor Gutsherren

Rechte und Pflichten des Adels:

  • Durften Gewerbe ManufakturenManufakturen betreiben
  • Keine Wehrpflicht, aber oft hohe militärische Ränge
  • Gute Bildung durch Privatlehrer
  • Besaßen politische Macht

Highlight: Der Vergleich zeigt die fortbestehende soziale Ungleichheit trotz aufklärerischer Reformen.

Friedrich II. von Preußen:

  • Geboren 1712 in Berlin, gestorben 1786 in Sanssouci
  • Setzte zahlreiche aufklärerische Reformen um: Vereinheitlichung und Vereinfachung des Justizwesens Einheitliches Landrecht Milderung des Strafrechts Mehr Macht für das Bürgertum Toleranzedikt Wirtschaftsförderung Ausbau des Bildungswesens

Quote: Friedrich II. prägte den Satz: "Der König ist der erste Diener des Staates", was die Philosophie des Aufgeklärten Absolutismus in Preußen verdeutlicht.

Montesquieu:

  • Lebte von 1696 bis 1759
  • Französischer Philosoph und reicher Baron
  • Entwickelte den Ansatz der Gewaltenteilung
  • Schlug drei Staatsorgane vor: zwei Kammern VolksundAdelskammerVolks- und Adelskammer, Gerichtshof und König

Definition: Die Gewaltenteilung nach Montesquieu ist ein Grundprinzip moderner Demokratien und teilt die Staatsgewalt in Legislative, Exekutive und Judikative.

Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Absolutismus und der Aufklärung, sowie deren Verbindung im aufgeklärten Absolutismus. Die Aufklärung einfach erklärt für Kinder zeigt, wie neue Ideen die Gesellschaft und Politik veränderten, während der Absolutismus und Aufklärung zusammenfassung die Komplexität dieser historischen Epoche verdeutlicht.

Aufbau der Klausur:
1. Einordnung in den historischen Kontext
- Erklärung der Situation
- Zeitrechnung?
- Inter/Kontinentale/nationale Situa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau einer Geschichtsklausur

Eine gut strukturierte Geschichtsklausur folgt einem klaren Aufbau:

  1. Einordnung in den historischen Kontext: Hier wird die Situation erklärt, die Zeitrechnung berücksichtigt und die internationale Lage dargestellt. Dies führt zum eigentlichen Thema hin.
  2. Erklärung der Leitfrage: Die Aufgabenstellung wird spezifiziert und unbekannte Begriffe werden geklärt. Allgemeine Informationen zum Verständnis der Leitfrage werden gegeben.
  3. Vorstellung der Quelle: Der Autor und das Entstehungsjahr werden genannt. Mögliche Probleme wie Parteilichkeit oder Lückenhaftigkeit werden angesprochen. Es wird unterschieden, ob es sich um eine Primär- oder Sekundärquelle handelt.
  4. Quellenanalyse und -interpretation: Beide Quellen werden analysiert und interpretiert.
  5. Fazit: Die Quellen werden verglichen und kritisch bewertet. Es wird diskutiert, welche Quelle besser ist, und eine eigene Position wird bezogen.

Highlight: Das Fazit sollte sowohl ein Sachurteil als auch ein Werturteil enthalten. Im Sachurteil wird die Sichtweise des Autors und seine Argumentation im historischen Kontext betrachtet. Das Werturteil bezieht sich auf die Leitfrage und enthält eine abschließende Stellungnahme.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user